Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Zusatzleistungen

On Januar 3, 2022 by admin

Viele Personen, die Invaliditätsleistungen der Sozialversicherung beantragen, gehen davon aus, dass nur der behinderte Arbeitnehmer Anspruch auf Leistungen der Sozialversicherungsanstalt hat. Dies ist jedoch nicht unbedingt der Fall. In einigen Fällen können auch die Familienangehörigen eines behinderten Arbeitnehmers, z. B. seine unterhaltsberechtigten Kinder und sein Ehepartner, Leistungen erhalten. Die Leistungen, die an Familienangehörige gezahlt werden, werden als Zusatzleistungen bezeichnet.

Es ist wichtig zu wissen, dass nur Familienangehörige von behinderten Arbeitnehmern, die Anspruch auf SSDI haben, Anspruch auf Zusatzleistungen haben können. Familienangehörige von Personen, die SSI (Supplemental Security Income) erhalten, haben keinen Anspruch auf Zusatzleistungen der Social Security Administration.

Wie viel Ihre Familienangehörigen jeden Monat in Form von SSDI-Zusatzleistungen oder Ihrer monatlichen Sozialversicherungsleistung erhalten, hängt davon ab, wie viel Steuern Sie während Ihrer Beschäftigung in das Sozialversicherungsprogramm eingezahlt haben.

Wenn Ihr Ehegatte oder Ihre unterhaltsberechtigten Kinder Anspruch auf Zusatzleistungen haben möchten, wenn Sie sich für Leistungen der Sozialen Sicherheit bei Erwerbsunfähigkeit qualifizieren, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Sie können sie während der Anfangsphase des Antragsverfahrens oder auch nach dem Invaliditätsverfahren der Sozialversicherung zu Ihrem Antrag hinzufügen.

Wenn Ihr Ehegatte Anspruch auf Zusatzleistungen haben möchte, muss er oder sie unter 62 Jahre alt sein und gemeinsam für die Kinder sorgen, die Sie und Ihr Ehegatte zusammen haben, und diese Kinder müssen unter 16 Jahre alt sein. Wenn Sie und Ihr Ehegatte sich scheiden lassen, kann Ihr Ehegatte weiterhin Zusatzleistungen aus Ihrer SSDI erhalten, wenn Sie vor Ihrer Scheidung mindestens zehn Jahre lang verheiratet waren.

Wenn Ihre Kinder Anspruch auf Zusatzleistungen haben möchten, müssen diese unterhaltsberechtigten Kinder unter 18 Jahre alt sein, eine Vollzeitschule besuchen und unverheiratet sein. Ist das Kind nicht unterhaltsberechtigt, über 18 Jahre alt oder nicht in der Schule eingeschrieben, kann es keine SSDI-Zusatzleistungen erhalten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress