Yodas Arten
On November 22, 2021 by admin ![]() |
![]() |
|
|
Der Jedi-Meister Yoda war das bekannteste Mitglied einer Spezies, deren wahrer Name nicht bekannt ist. Diese Spezies von kleinen fleischfressenden Humanoiden, die in einigen Quellen einfach als Yodas Spezies bezeichnet wird, brachte zur Zeit der Galaktischen Republik mehrere bekannte Mitglieder des Jedi-Ordens hervor.
Biologie und Aussehen

Angehörige der Spezies, die ein Idol verehren
Der Name und die Heimatwelt dieser Spezies sind unbekannt.
Mitglieder dieser Spezies waren viel kleiner als ein durchschnittlicher Mensch, die meisten waren unter 70 Zentimeter groß und hatten eine Lebenserwartung von vielen hundert Jahren (obwohl ihre durchschnittliche Lebenserwartung unbekannt ist, da alle bekannten Mitglieder dieser Spezies Jedi waren, die im Allgemeinen länger lebten als gewöhnliche Mitglieder einer Spezies). Erwachsene Mitglieder dieser Spezies zeichneten sich durch spitze, elfenartige Ohren, Grate auf der Stirn, tridaktische Hände und (meistens) anisodaktische Füße aus. Ihre ledrige Haut und ihr Blut waren beide hellgrün. Ihre scharfen Zähne ließen auf eine fleischfressende Ernährung schließen. Das berühmteste Mitglied dieser Spezies, Jedi-Meister Yoda, ernährte sich von Nahrungsmitteln, die die meisten anderen Wesen als ekelhaft empfanden.
Diese Spezies ähnelte der Spezies der Lannik, beide hatten eine kurze Statur, große spitze Ohren und in einigen Fällen einen Haarknoten. Ob diese Spezies mit den Lanniks verwandt war, ist ungewiss, obwohl Yoda zumindest einmal mit einem Lannik verwechselt wurde. Eine genetische Verbindung zwischen den beiden Spezies war jedoch unwahrscheinlich, da die Lannik viel humanoider waren und sich offenbar aus Affen entwickelt hatten, während die unbekannte Tridaktyl-Spezies Merkmale aufwies, die auf eine amphibische oder reptilische Abstammung hindeuteten.
Alle bekannten Mitglieder waren sehr weise und verfügten über ein außergewöhnliches Machtpotenzial. Die meisten von ihnen, wenn auch nicht alle, sprachen einen eigenwilligen Dialekt des Galaktischen Basisstandards, der eine nicht standardisierte Grammatik und einen formalisierten Satzbau verwendete. Mitglieder dieser schwer fassbaren Spezies wurden in der bekannten Galaxis nur selten gesehen.
Berühmte Mitglieder

Jedi-Meister Yoda
Yoda, das berühmteste Mitglied dieser Spezies, war während der Zeit der Galaktischen Republik über zwei Jahrhunderte lang der Jedi-Großmeister und einer der mächtigsten Jedi in der Geschichte des Ordens. Meister Yoda starb im Alter von 900 Standardjahren eines natürlichen Todes.
Zwei weitere Jedi, Yaddle und Vandar Tokare, waren ebenfalls mächtige Meister, die beide in den Jedi-Räten auf Coruscant bzw. auf Dantooine saßen. Ein vierter Jedi-Meister der genannten Spezies, Oteg, diente während des Kalten Krieges. Ein fünfter, weniger bekannter Jedi dieser Spezies, Jedi-Ritter Minch, diente dem Jedi-Orden um 700 BBY. Obwohl nur wenig über ihn bekannt ist, bewies er seine Fähigkeiten im Umgang mit der Macht, als er im Alleingang einen dunklen Jedi-Meister im Kampf besiegte. Im Gegensatz zu den anderen vier Meistern, die alle zu jeder Zeit außergewöhnliche Ruhe und Selbstbeherrschung bewiesen, hatte Minch ein etwas feurigeres Temperament und war dafür bekannt, dass er einmal die Fassung verlor, als er Dun Möch ausgesetzt war.
Eine Statue eines unbekannten Jedi dieser Spezies befand sich im Tal der Jedi auf Ruusan.
Hinter den Kulissen
George Lucas hielt sich strikt daran, die Geschichte, den Namen, den Ursprung und den Aufenthaltsort dieser Spezies unbekannt zu halten. Auf die Frage, welcher Spezies Yoda angehört, hat Lucas nur gescherzt: „Er ist ein Frosch.“ In der Dokumentation „From Puppets to Pixels“ scherzte er, dass Yoda „das uneheliche Kind von Kermit dem Frosch und Miss Piggy“ sei.
Donald F. Gluts Romanvorlage zu Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück bezeichnete Yoda als Elf.

Yaddle
Vor der Erschaffung von Yaddle für Die dunkle Bedrohung hat Lucasfilm Lizenznehmern aktiv davon abgeraten, Yodas Spezies zu erforschen, da sie vermeiden wollten, dass eine ganze Spezies von Yoda-ähnlichen Individuen überhaupt existiert. In Ausschnitten aus Die Rache der Sith wird die Spezies einfach als „Yodas Spezies“ bezeichnet.
Lucas‘ Politik hat dazu geführt, dass bestimmte Star Wars-Publikationen gestrichen wurden. Ein bezeichnendes Beispiel war, als Lucasfilm (wahrscheinlich auf Anweisung von George Lucas) anordnete, die gesamte Auflage einer noch nicht veröffentlichten Star Wars-Sammelkarte zu vernichten, auf der eine Gruppe der unbekannten tridaktischen Spezies abgebildet ist, die eine überlebensgroße Statue eines ihrer Mitglieder anbetet, angeführt von einer Person, bei der es sich möglicherweise um Yoda handeln sollte.
Im Essential Guide to Characters wurde Yodas Heimatwelt als Dagobah angegeben. Neueres Material besagt jedoch, dass Yoda nicht dort geboren wurde.
Santa Claus scheint ein Mitglied von Yodas Spezies zu sein (wie in Star Wars Adventure Journal 8 gezeigt), obwohl dies ein Easter Egg ist und daher in Legends nicht zum Kanon gehört. In Star Wars: X-Wing, das ebenfalls einen Cameo-Auftritt des Weihnachtsmannes enthält, kann man ein scheinbares Mitglied dieser Spezies auf dem Deck eines Hangars des Raumschiffs Independence sehen.
Aufgrund ihrer drei Finger an jeder Hand und drei Zehen an jedem Fuß haben manche Yodas Spezies als „Tridaktylus“ bezeichnet.
Viele Fans haben spekuliert, dass es sich bei dieser unbekannten Spezies um die Whills (wie im Journal of the Whills) handelt, aber George Lucas hat dies in einem Interview dementiert. Ein Missverständnis, dass Yoda ein Whill vom Planeten „Grentarik“ ist, entstand auf der von „SuperShadow“ betriebenen Fan-Fiction-Seite.“
Anzahl der Zehen

Yoda, der seine Klauenhand zeigt
Die Anzahl der Zehen, die Mitglieder dieser Spezies besitzen, wurde im Laufe der Star Wars-Franchise, auch in den Filmen, uneinheitlich dargestellt. Ein Tridaktylus-Fuß hätte nur drei Zehen, aber diese Version ist nur einmal aufgetaucht, in Die dunkle Bedrohung, während die Puppe, die in Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi verwendet wurde, sowie das digitale Modell aus Die Rache der Sith alle vier Zehen haben.
In der Aufnahme aus Das Imperium schlägt zurück, in der Yoda Lukes Vorräte durchwühlt, sind Yodas Fußsohlen sichtbar. Obwohl es sich eindeutig um drei nach vorne gerichtete Zehen handelt, ist ein zusätzliches Glied, das in die entgegengesetzte Richtung ragt, unzweideutig entweder ein vierter Zeh oder eine Art Griffelabsatz (falls so etwas anatomisch möglich ist). Das eindeutige Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines vierten Zehennagels würde die Angelegenheit klären, aber der Aufnahmewinkel macht es unmöglich zu erkennen, ob ein Zehennagel vorhanden ist. Wenn das vierte, nach hinten gerichtete Glied eine Zehe ist, dann hat Yodas Spezies anisodactylische Füße.
In Die dunkle Bedrohung haben die Puppen von Yoda und Yaddle drei nach vorne gerichtete Zehen und eine abgestumpfte, menschenähnliche Ferse anstelle der anisodactylischen Anordnung der Originalpuppe und haben somit wirklich tridactylische Füße. Attack of the Clones zeigt einen vollständig digitalen Yoda, enthält aber keine Nahaufnahmen, die die Anordnung der Zehen erkennen lassen.
Der digitale Yoda in Revenge of the Sith kehrt zum Anisodactyl-Design der Original-Trilogie-Puppe zurück, wie in Aufnahmen zu sehen ist, in denen Yoda am Ende seines Kampfes mit Darth Sidious auf den Boden der Senatsrotunde stürzt und kurz danach in Bail Organas Speeder springt. Eine frühere Aufnahme von Yoda, der während des Kampfes kurzzeitig betäubt auf einer Senatsgondel liegt, scheint auch einen hinteren vierten Zehennagel zu zeigen, was darauf hindeutet, dass das vierte Glied tatsächlich ein Zeh ist, aber die Aufnahme ist in DVD-Auflösung nicht ausreichend klar.
Wahrscheinlich als Ergebnis der oben genannten Unstimmigkeit haben verschiedene Hasbro-Actionfiguren von Yoda, die seit „Die Rückkehr der Jedi“ produziert wurden, drei, vier oder fünf Zehen in einer Vielzahl von Anordnungen gezeigt. Keine davon entsprach genau seinen Anisodactylus-Füßen in Das Imperium schlägt zurück“, bis die Figuren aus Die Rache der Sith“ einen Zehennagel an die zweideutige, nach hinten gerichtete vierte Ziffer des Imperium schlägt zurück“-Designs anpassten, wodurch die Ziffer definitiv zu einer Zehe wurde. Ob Hasbro sich dabei auf ein digitales Modell von Die Rache der Sith oder auf eine Puppe aus der Originaltrilogie stützte oder ob es sich dabei um eine Spekulation handelte, ist nicht bekannt.
Im Nachschlagewerk The New Essential Guide to Alien Species aus dem Jahr 2006 heißt es auf Seite 216, dass Yodas Spezies „fünfzehige Füße hatte, mit drei Zehen vorne und zwei Zehen hinten“. Die fünfzehige Anordnung ist jedoch in keinem Film zu sehen, so dass diese Aussage im Widerspruch zur häufigeren anisodactylischen Version steht, die in den meisten Filmen zu sehen ist (die natürlich einen höheren Grad an Kanon besitzen). Diese fünfzehige Version bleibt die am wenigsten verwendete in allen Star Wars-Medien.
Die Animationsfilm- und Fernsehserie The Clone Wars aus dem Jahr 2008 verwendet ein CGI-Modell von Yoda, das der einmaligen Tridactyl-Anordnung aus The Phantom Menace entspricht, mit drei nach vorne gerichteten Zehen und einer abgestumpften Ferse. In der Episode „Hinterhalt“ sind Aufnahmen von Yodas Füßen zu sehen, die drei nach vorne gerichtete Zehen und eine spitze Ferse hinten zeigen.
Im „Frag Lobot“-Feature von Star Wars Insider 122, das im Dezember 2010 veröffentlicht wurde, erklärte der Holocron-Kontinuitätsdatenbankwart Leland Chee, dass Yoda vier Zehen hat: drei vorne und eine hinten.
Erscheinungen
- Knights of the Old Republic 2: Beginn, Teil 2
- Knights of the Old Republic 4: Beginn, Teil 4
- Knights of the Old Republic 6: Beginn, Teil 6
- Knights of the Old Republic 9: Flashpoint Interlude: Heimkehr (Erscheint im Hologramm)
- Star Wars: Knights of the Old Republic: Reunion
- Knights of the Old Republic 29: Exalted, Part 1
- Knights of the Old Republic 31: Turnabout
- Star Wars: Knights of the Old Republic
- Star Wars: Knights of the Old Republic II: Die Sith-Lords (Erscheint als Hologramm)
- Star Wars: The Old Republic
- „Heart of Darkness“-Star Wars Tales 16
- Darth Plagueis
- Star Wars: Republic: Schwur der Gerechtigkeit (Erscheint in Rückblende(n))
- „Yaddle’s Tale: The One Below“-Star Wars Tales 5
- „The Secret of Tet-Ami“-Star Wars Tales 13
- „Puzzle Peace“-Star Wars Tales 13
- „The Sith in the Shadow“-Star Wars Tales 13
- Star Wars: Obi-Wan
- Jedi Apprentice: Die aufsteigende Macht
- Jedi-Lehrling: Der dunkle Rivale
- Jedi-Lehrling: Die Verteidiger der Toten
- Jedi-Lehrling: Der ungewisse Pfad
- Jedi-Lehrling: Der gefangene Tempel
- Jedi-Lehrling: Der tödliche Jäger
- Jedi-Lehrling: Das böse Experiment
- Jedi-Lehrling: Die Bande, die verbinden
- Jedi-Lehrling: Der einzige Zeuge
- Jedi-Lehrling Sonderausgabe: Täuschungen
- Jedi-Lehrling Sonderausgabe: Die Verfolger
- Qui-Gon und Obi-Wan: Letztes Gefecht auf Ord Mantell 1
- Jedi-Rat: Kriegshandlungen
- Star Wars 2: Auftakt zur Rebellion, Teil 2 (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars 3: Auftakt zur Rebellion, Teil 3 (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars 6: Auftakt zur Rebellion, Teil 6
- Umhang der Täuschung
- Episode I Abenteuer 1: Suche nach den verlorenen Jedi
- Episode I Abenteuer 3: Der Zorn des Darth Maul
- Episode I Abenteuer 4: Jedi-Notfall
- Darth Maul: Schattenjäger
- Star Wars: Episode I Die dunkle Bedrohung
- Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
- Star Wars: Episode I Die dunkle Bedrohung Novelization
- Star Wars: Episode I Die dunkle Bedrohung junior novelization
- Episode I: Obi-Wan Kenobi
- Episode I: Die dunkle Bedrohung ½ (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars: Battlefront
- Star Wars 7: Outlander, Teil 1
- Star Wars 13: Abgesandte nach Malastare, Teil 1
- Star Wars 14: Abgesandte nach Malastare, Teil 2
- Star Wars 15: Abgesandte nach Malastare, Teil 3
- Star Wars 16: Abgesandte nach Malastare, Teil 4
- Star Wars 28: Die Jagd auf Aurra Sing, Teil 1
- Star Wars 36: Der Stark-Hyperspace-Krieg, Teil 1 (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars 39: Der Stark-Hyperspace-Krieg, Teil 4 (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars 41: Die devaronische Version, Teil 2 (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars 45: Rite of Passage, Teil 4
- Jedi Quest 1
- Jedi Quest 3
- Star Wars: Zam Wesell
- Jedi Quest: Der Weg des Lehrlings
- Jedi Quest: Die Stunde der Wahrheit
- Voller Überraschungen
- Der nahende Sturm
-
Möchtegern-Saboteur gefangen genommen-HoloNet News Vol. 531 #53 (Inhalt jetzt veraltet; Backup-Link auf Archive.org)
-
Dooku in Gree Enclave gesichtet-HoloNet News Vol. 531 #54 (Inhalt jetzt veraltet; Backup-Link auf Archive.org) (nur Bild)
- Star Wars: Episode II Angriff der Klone
- Star Wars: Episode II – Angriff der Klone
- Star Wars: Episode II – Angriff der Klone Romanvorlage
- Star Wars: Episode II – Angriff der Klone junior novelization
- Star Wars: Attack of the Clones Movie Storybook
- Machines of War
- Most Precious Weapon (Erscheint in Flashback(s))
- Star Wars: Die Klonkriege Spiel
- Star Wars: Battlefront II
- Republik 49: Opferung
- Republik 50: Die Verteidigung von Kamino
- Jedi: Mace Windu
- Duell
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 1“
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 5“ (Erscheint im Hologramm)
-
„Heftige Strömungen“-Star Wars: Clone Wars Adventures Volume 1 (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 15“
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 16“
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 19“ (Vision zu Anakin Skywalker)
- Star Wars: Clone Wars PhotoComic
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 20“
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 21“
- Star Wars: Kampf um die Republik
-
„Run Mace Run“-Star Wars: Clone Wars Adventures Volume 2 (Vision zu Mace Windu)
-
„Ein Fremder in der Stadt“-Star Wars: Clone Wars Adventures Volume 3
- The Clone Wars: Shadowed
-
Star Wars: The Clone Wars – „The Hidden Enemy“ (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars: The Clone Wars Film / Roman
- The Clone Wars 6
- The Clone Wars: Prelude
- The Clone Wars: Shipyards of Doom
- The Clone Wars: Crash Course
- The Clone Wars: The Wind Raiders of Taloraan
-
Star Wars: The Clone Wars – „Supply Lines“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Ambush“
- The Clone Wars: Shakedown
-
Star Wars: The Clone Wars – „Rising Malevolence“ (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: The Clone Wars – „Bombad Jedi“ (Erscheint in Rückblende(n))
- The Clone Wars: Transfer (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: The Clone Wars – „Lair of Grievous“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Dooku Captured“
-
Star Wars: The Clone Wars – „The Gungan General“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Blue Shadow Virus“ (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: The Clone Wars – „Liberty on Ryloth“ (Erscheint im Hologramm)
- Star Wars: The Clone Wars: Republic Heroes
-
Star Wars: The Clone Wars – „Holocron Heist“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Children of the Force“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Senate Spy“
- The Clone Wars 10: Hero of the Confederacy, Part 1
- The Clone Wars 11: Held der Konföderation, Teil 2 (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: The Clone Wars – „Landing at Point Rain“ (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: The Clone Wars – „Grievous Intrigue“
- „In Triplicate“-Star Wars: The Clone Wars Comic UK 6.3 (Erscheint in Rückblende(n))
- Die Klonkriege: Der Koloss des Schicksals (Erscheint als Hologramm)
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Lichtschwert verloren“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Senatsmorde“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Die Zillo-Bestie schlägt zurück“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Nachschublinien“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Korruption“ (wird nur erwähnt)
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Die Akademie“ (nur erwähnt)
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Assassine“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Böse Pläne“ (erscheint in Rückblende(n))
-
Star Wars: The Clone Wars – „Die Jagd nach Ziro“ (Erscheint in Rückblende(n))
-
Star Wars: The Clone Wars – „Hexen des Nebels“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Overlords“ (Erscheint in Rückblende(n))
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Gegenangriff“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Rettung der Zitadelle“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Wookiee-Jagd“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Water War“ (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: The Clone Wars – „Gungan Attack“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Mercy Mission“ (Erscheint im Hologramm)
-
Star Wars: The Clone Wars – „Kidnapped“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Deception“
-
Star Wars: The Clone Wars – „Friends and Enemies“
-
Star Wars: Die Klonkriege – „Brüder“
- Die Klonkriege: Die Sith-Jäger
- Darth Maul-Todesurteil 1
- Darth Maul-Todesurteil 3
- Die Klonkriege: Staffel Fünf
- Klonkriegs-Gambit: Stealth (Erscheint im Hologramm)
- Republik 54: Double Blind
- Legacy of the Jedi
- Shatterpoint
- Deep Forest (Erscheint im Hologramm)
- Republik 61: Dead Ends
- Republik 63: Striking from the Shadows
- Jedi: Yoda
- „Honor Bound“-Star Wars Tales 22
- Republik 68: Rüstung (Erscheint im Hologramm)
- General Grievous 1
- General Grievous 4
- Geheimnisse der Jedi
- Jedi Trial
- Yoda: Dunkles Rendezvous
- Obsession 1
- Obsession 2
- Sithisis
-
„Life Below“-Star Wars: Clone Wars Adventures Volume 9
-
„Thunder Road“-Star Wars: Clone Wars Adventures Volume 10
- Umkehr des Schicksals
- Labyrinth des Bösen
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 23“
-
Star Wars: Clone Wars – „Kapitel 25“
- Star Wars: Republic: Belagerung von Saleucami (Vision zu Tholme)
- Star Wars: Republic Commando (Erscheint im Hologramm)
- Star Wars: Episode III Die Rache der Sith
- Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
- Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
- Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith junior novelization
- Obi-Wan’s Foe
- Evil Eyes
- Star Wars: Republic: Verborgener Feind
- Coruscant Nights I: Jedi Twilight (wird nur erwähnt)
- Star Wars: The Force Unleashed II
- Star Wars Droids
- Perfect Evil
- Star Wars Battlefront: Renegaten-Staffel
- Imperium 27: „General“ Skywalker, Teil 2 (Erscheint in Rückblende(n))
- Galaxie der Angst: Der Hunger
- „The Hidden“-Star Wars Tales 6
- Star Wars: Episode V The Empire Strikes Back
- Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück
- Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück Roman (Erstes Erscheinen)
- Star Wars 41: Das Imperium schlägt zurück: Imperial Pursuit
- Star Wars 42: Das Imperium schlägt zurück: Ein Jedi zu sein
- Star Wars: Yoda Stories
- Star Wars Adventures: Luke Skywalker und der Schatz der Drachenschlangen
- „Slippery Slope“-Star Wars Tales 15
- Star Wars 43: Das Imperium schlägt zurück: Verrat auf Bespin
- Super Star Wars: Das Imperium schlägt zurück
- Star Wars 45: Die Todessonde (Erscheint in Rückblende(n))
- Star Wars 50: The Crimson Forever (Vision zu Luke Skywalker)
- Star Wars 62: Pariah! (Erscheint in Rückblende(n))
- Der Aufstieg und Fall von Darth Vader
- Star Wars: Episode VI Rückkehr der Jedi
- Star Wars Episode VI: Rückkehr der Jedi-Romane
- Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi junior novelization
- Star Wars: Die Rückkehr der Jedi 2: Der Imperator befiehlt
- Super Star Wars: Die Rückkehr der Jedi (Erscheint als Geist oder Gespenst)
- Star Wars 92: Der Traum (Erscheint als Geist)
- Die Brautwerbung von Prinzessin Leia (Erscheint als Hologramm)
- Dark Force Rising (Wird nur erwähnt)
- Dark Forces: Rebel Agent (Statue)
- Star Wars: Union (Traum)
| ![]() |
---|
Schreibe einen Kommentar