Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Yamaha Upright Pianos

On November 17, 2021 by admin
  • Der Aufbau eines Yamaha Upright Pianos
  • Aktionsschiene aus Aluminiumlegierung
  • Japanisch hergestellte Resonanzböden & Rippen
  • Yamaha V-Pro Plate
  • Ein solides, ausgereiftes Fundament
  • Einzigartige Hämmer für jedes Modell
  • Basssaiten – von Hand umsponnen

Der Aufbau eines Yamaha Upright Pianos

Aktionsschiene aus Aluminiumlegierung

Eine der größten Innovationen von Yamaha für die Klaviermechanik ist die Aktionsschiene aus Aluminiumlegierung. Die Mechanikschiene ist das Fundament der Klaviermechanik. 88 einzelne Hammerflansche sind an dieser Schiene befestigt, frühere Holzmodelle anderer Hersteller waren anfällig für Feuchtigkeit und Verformung.

Japanisch hergestellte Resonanzböden & Rippen

Das Wesen des Klaviers wird in Yamahas Kitami Mill in Hokkaido, Japan, geschaffen. Das Fichtenholz wird von erfahrenen Fachleuten ausgewählt, nur die besten Qualitäten werden für die Konstruktion der Zargen und des Resonanzbodens verwendet. Die Rippen und der Resonanzboden sind es, die den Klang der Saiten über den Steg verstärken, daher widmet Yamaha dieser entscheidenden Komponente des Klaviers so viel Aufmerksamkeit.

Yamaha V-Pro Plate

Yamaha war der erste von vielen Klavierherstellern, der von der traditionellen Sandgussmethode abrückte, die zu einer hohen Ausfallrate der Platten während der Entformungsphase führt. Dies führt zu einer schlechteren Gesamtmischung des Metalls, da die gerissene Platte im Schmelztiegel wiedererwärmt und zu einer anderen Platte verarbeitet wird.
Bei Yamahas Methode wird die Platte in eine luftdichte Form gegossen und das überschüssige geschmolzene Metall herausgesaugt. Dies führt zu einer Fehlerquote von weniger als 0,05% und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Plattendicke und des Gewichts, was einer der Gründe für Yamahas überragenden Klang ist.
Die V-Pro Full Perimeter Plate wird in Yamahas Gießerei in Iwata Forge in Japan hergestellt.

Ein solides, ausgereiftes Fundament

Die Back Posts sind ein integraler Bestandteil der Klavierkonstruktion, sie bilden das Fundament für die Platte und sind ein Kanal für Resonanz und Sustain. Die Back Posts sind mit dem hinteren Balken verbunden, der den Pinblock aufnimmt, und dem unteren Balken, der an der Unterseite der Harfe oder Platte des Klaviers befestigt ist.

Yamaha beherrscht die Kunst der Holzreifung. Jahrelange Forschung und Entwicklung haben ein wissenschaftliches Verfahren zur Holztrocknung hervorgebracht, das die Integrität, Form, Stärke und Resonanz über Jahrzehnte bewahrt. Alle Hölzer von Yamaha durchlaufen die Kitami Mühle in Hokkaido, Japan,

Einzigartige Hämmer für jedes Modell

Die Höhe eines Pianos oder die Tiefe eines Flügels und die Metallharfe im Inneren bestimmen die Skalierung des Instruments. Manche Pianomodelle haben mehr kupferumsponnene Basssaiten, bei denen der Hammer ein bis zwei Saiten auf einmal anschlägt, andere haben mehr Dreiklangs-Stahlsaiten, bei denen der einzelne Hammer drei einzelne Saiten auf einmal anschlägt.

Aufgrund der Komplexität der Skalierung und der Unterschiede in der Saitenhöhe und -breite stellt Yamaha für jedes einzelne Klaviermodell einen eigenen Satz Hämmer her. Dieser maßgeschneiderte Ansatz ermöglicht eine bessere Kontrolle des Klangs, der Ansprache und der Haltbarkeit, damit Sie ein Leben lang Freude an Ihrem Instrument haben.

Basssaiten – von Hand umsponnen

In Yamahas Fabrik in Kakegawa, Japan, wickeln Spulenwickler reines Kupfer auf einen Stahlsaitenkern, um eine maßgeschneiderte Basssaite für jedes Yamaha-Klavier herzustellen. Eine Klaviersaite ist nicht wie bei anderen Instrumenten, bei denen der Musiker zwischen verschiedenen Größen oder Stärken wählen kann, um sie auszuwechseln. Jede Saite ist eine Spezialanfertigung mit Abweichungen in Größe, Spannung und Umspinnung, um den gewünschten Ton und das gewünschte Timbre zu erzeugen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress