Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Wie man einen Außenkamin in 4 Schritten baut

On Januar 18, 2022 by admin

Außenkamine sind eine beliebte Option zur Aufwertung einer Terrasse – sie verleihen jedem Außenbereich die perfekte Struktur und Atmosphäre. Aufgrund ihrer Beliebtheit werden wir häufig von Hausbesitzern gefragt: „Wie baue ich einen Außenkamin?“

Für einen Kamin, der die beste Funktionalität und Sicherheit bietet, gibt es eine definierte und korrekte Bauweise – und Sie müssen kein Vermögen ausgeben! Jeder kann ein paar Ziegelsteine, Blöcke und Mörtel zusammenschmeißen und es einen Kamin nennen, und viele Leute sind bereit, Ihr Geld zu nehmen und diese Arbeit für Sie zu erledigen. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass das Endprodukt ordnungsgemäß für Sicherheit und Rauchabzug ausgelegt ist.

Wenn Sie einen Kamin wollen, der für Sicherheit und ordnungsgemäßen Rauchabzug ausgelegt ist, ist ein vorgefertigter Kaminbausatz der richtige Weg: Er ist mit Präzision ausgelegt und wird im Werk für eine sichere und funktionale Einheit hergestellt. Mit der richtigen Anleitung kann jeder Heimwerker einen gemauerten Außenkamin mit einem dieser Kaminbausätze bauen.

Nutzen Sie die folgenden Richtlinien, um einen Außenkamin in 4 einfachen Schritten zu bauen.

  • Gießen Sie eine Betonunterlage
  • Stapeln Sie die Teile eines vorgefertigten gemauerten Außenkaminbausatzes
  • Installieren Sie den Schamottestein
  • Setzen Sie das Furnier Ihrer Wahl auf
  • Glückwunsch zu Ihrem neuen Kamin!

Gießen Sie eine Betonunterlage

Der wichtigste Schritt bei jedem Bauprojekt ist das Fundament, und ein Außenkamin ist nicht anders. Ein solides Fundament ist nicht nur entscheidend für das Gesamtprojekt, sondern die Feuerstellen benötigen auch eine nicht brennbare Basis, um vor Brandgefahren zu schützen

Die Betonplatte für Ihr Projekt sollte in der Regel 4-6 Zoll dick, 3-4 Fuß tief und 4-5 Fuß breit sein. Hier finden Sie einen nützlichen Leitfaden, der Ihnen beim Gießen Ihrer Betonplatte hilft. Bitte denken Sie daran, dass dies alles lose Richtlinien sind – wir schlagen immer vor, zu bestätigen, dass Ihre Unterlage den örtlichen Vorschriften entspricht.

Sie sollten 24 Stunden warten, bis der Beton ausgehärtet ist, bevor Sie zu Schritt 2 übergehen.

Stapeln Sie die Teile eines vorgefertigten gemauerten Außenkaminbausatzes

Das ist die „geheime Soße“ für den Bau eines Außenkamins, der schön, funktionell und sicher ist.

Im Gegensatz zu selbstgebauten Kaminen oder solchen, die mit CMU-Blöcken zusammengebaut wurden, sind vorgefertigte gemauerte Kamine (der rechts abgebildete Bausatz von FireRock) mit den richtigen Winkeln und Abmessungen konstruiert, so dass der Rauch Ihres Feuers durch den Schornstein aufsteigt – das ist der Schlüssel! Das ist Wissenschaft, nicht Kunst, und ein vorgefertigter Bausatz aus Mauerwerk enthält diese Wissenschaft bereits.

Nicht nur, dass die Wissenschaft und die Geometrie eines funktionellen Kamins bereits in den Bausatz eingebaut sind, er ist auch so konzipiert, dass er schnell und einfach zusammengebaut werden kann. Wir beschreiben vorgefertigte Kaminbausätze gerne als riesige Beton-Lego-Sets – die Betonteile lassen sich stapeln und zusammenmörteln, dann fügen Sie Schamottesteine, Verblendungen usw. hinzu, um den Kamin so zu vervollständigen, dass er sicher brennt und jahrelang hält.

Diese vorgefertigten Kaminbausätze können leicht von ein paar Wochenendkämpfern an einem Wochenende installiert werden, indem sie einfach der Installationsanleitung folgen. Detaillierte Anweisungen für die Installation eines FireRock-Kamins finden Sie in unserem Installationsvideo.

Installieren Sie den Schamottestein

Wenn der Kaminbausatz gebaut wurde, ist der nächste Schritt die Installation des Schamottesteins. Schamottesteine sind eine der besten Möglichkeiten, einen Kamin nach Ihrem Geschmack zu gestalten, also seien Sie kreativ! Die wichtigsten Auswahlmöglichkeiten für Schamottesteine sind Farbe und Muster.

Schamottesteine gibt es in einer Vielzahl von Farben, die durch das Mischen von Flecken in den Ziegeln während des Herstellungsprozesses erzeugt werden. Die beliebtesten Farben sind Buff und Rot, aber auch andere Farben, wie Schwarz und Grau, werden immer beliebter.

Das Muster hängt davon ab, wie die Ziegel im Kamin verlegt werden. Die gebräuchlichsten Schamottesteinmuster (in der Reihenfolge der Einfachheit der Installation, beginnend mit dem einfachsten) sind Running Bond, Fischgrät und Split Fischgrät. Unabhängig davon, welches Muster Sie wählen, benötigen Sie eine Steinsäge, um einige der Stücke zu schneiden.

Für Anleitungen zum Einbau von Schamottesteinen in Ihre neu errichtete Feuerstelle, schauen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung an.

Setzen Sie das Furnier Ihrer Wahl auf

Ein Außenkamin kann jede Art von nicht brennbarem Furnier tragen. Diese Wahl hängt von der Vorliebe des Hausbesitzers ab, sollte aber so getroffen werden, dass die Bauteile der Feuerstelle vor Witterungseinflüssen geschützt sind.

Die Wahl läuft in der Regel auf Ästhetik und Kosten hinaus. Die drei häufigsten Furniere (in der Reihenfolge der Kosten, beginnend mit dem billigsten) sind Stein, Ziegel und Naturstein.

Glückwunsch zu Ihrem neuen Kamin!

Wenn Sie diese 4 Schritte befolgen, dauert das gesamte Kaminprojekt 3 Tage und kann von 2 Personen durchgeführt werden. Der erste Tag ist kein voller Arbeitstag, da Sie die Betonplatte gießen und dann warten, bis sie sich gesetzt hat. Der einzige Weg, um eine ordnungsgemäß gestaltete und funktionierende Outdoor-Kamin in so kurzer Zeit zu bauen, ist die Verwendung eines vorgefertigten Mauerwerk Kit. So wird’s gemacht!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress