Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Wie man eine lebende Pflanzenwand macht

On Januar 3, 2022 by admin
  • Wir erhalten eine Provision für Produkte, die über einige Links in diesem Artikel gekauft werden.
  • Schaffen Sie Ihr eigenes Stück Pflanzenparadies mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine lebende Pflanzenwand

    Lebende Pflanzenwände werden einer der heißesten neuen Gartentrends des Jahres 2018 sein! Dieser neue Trend kann mit Hilfe von Dobbies und seinen brandneuen Living Wall Planters in unseren eigenen vier Wänden zum Leben erweckt werden – damit die Wände in diesem Frühjahr blühend schön aussehen.

    Liebst du Gärten? Verpassen Sie nicht die Gartentrends 2018 – wir sagen die wichtigsten Looks für Ihren Garten voraus

    ‚Wir freuen uns, dass wir diesen Trend für jedes Haus, ob drinnen oder draußen, leicht zugänglich machen können‘, sagt Marcus Eyles, Leiter des Gartenbaus bei Dobbies. ‚Eine Living Wall ist eine großartige Möglichkeit, Grün in Ihr Haus zu bringen und einen Raum zu erfrischen, indem ein moderner und anspruchsvoller Look geschaffen wird, der Interesse und Farbe verleiht.

    Bildnachweis: Dobbies

    ‚Die Living Wall Pflanzgefäße können leicht auf jeder festen Fläche angebracht werden.‘, erklärt Marcus, ‚Die Wände können drinnen oder draußen gebaut werden, sie können so groß oder klein sein, wie Sie möchten, das heißt, sie können auf die Größe Ihres Raumes zugeschnitten werden.‘

    • Wie man eine lebende Pflanzenwand baut, Schritt für Schritt
    • Wählen Sie Ihren Raum
    • Schrauben Sie die Pflanzgefäße ein
    • Gießen Sie Ihre Wand von oben mit einem Schlauch oder einer Gießkanne. Das Reservoir-System hält die Pflanzen bis zu zwei Wochen lang mit Wasser versorgt. Grünen Sie Ihre Wand
    • Top-Tipps für lebende Pflanzenwände

    Wie man eine lebende Pflanzenwand baut, Schritt für Schritt

    Wählen Sie Ihren Raum

    Sie können eine lebende Pflanzenwand an jede feste Wand oder einen Zaun bauen – bauen Sie direkt an die Seite Ihres Hauses, einen Gartenzaun oder sogar einen stabilen Schuppen. Wenn Sie sich für eine stabile Wand oder einen Zaun entschieden haben, schrauben Sie einfach Reihen von 38 cm breiten, behandelten Latten im Abstand von 3 cm ein, um den Raum auszufüllen. Überprüfen Sie dabei mit einer Wasserwaage, ob sie gerade sind.

    Schrauben Sie die Pflanzgefäße ein

    Schrauben Sie die Kunststoffgefäße mit einem elektrischen Schraubenzieher von unten nach oben an den Latten fest. Sie können dann die Pflanzgefäße ineinander klicken und verriegeln und Ihre Wand in versetzten Reihen aufbauen.

    Gießen Sie Ihre Wand von oben mit einem Schlauch oder einer Gießkanne. Das Reservoir-System hält die Pflanzen bis zu zwei Wochen lang mit Wasser versorgt.

    Grünen Sie Ihre Wand

    Füllen Sie die Pflanzgefäße mit den von Ihnen ausgewählten Pflanzen in 12-13 cm Töpfen. Entweder nehmen Sie die Pflanzen aus ihren Töpfen und pflanzen sie direkt in die Pflanzgefäße, oder um das Schema ganz einfach zu ändern, stellen Sie den Topf direkt in jedes Pflanzgefäß, wobei Sie darauf achten, dass der Topf den Boden des Reservoirs berührt.

    Die Pflanzgefäße sind ab Anfang März in den Dobbies Gartencentern für £9,99 erhältlich.

    Bildnachweis: Dobbies

    Top-Tipps für lebende Pflanzenwände

    – Wenn Sie Ihre grüne Wand an der Seite eines Hauses anbringen, empfiehlt Dobbies, eine wasserdichte Membran an der Wand anzubringen, bevor Sie beginnen, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

    – Die lebende Pflanzenwand muss je nach Klima etwa alle zwei bis drei Tage gegossen werden (es sei denn, Sie haben sich für ein automatisches Bewässerungssystem entschieden), im Sommer mehr – prüfen Sie, indem Sie einen Finger in die Erde stecken, um zu sehen, ob der Kompost trocken ist.

    – Was die Pflege der Pflanzen angeht, so müssen Sie, wenn Sie blühende Pflanzen gewählt haben, wie immer die Blüten abschneiden, um später in der Saison neue Blüten zu fördern. Laubpflanzen wie Heucheras und Farne sollten bei Bedarf durch das Abschneiden welker Blätter aufgeräumt werden. Vor allem einjährige Pflanzen profitieren im Sommer von einer Flüssigfütterung alle paar Wochen, aber auch alle anderen Pflanzen, die über einen längeren Zeitraum an ihrem Platz stehen, müssen gefüttert werden, damit sie optimal aussehen.

    Verwandt: Arbeiten im Garten im Februar

    Bildnachweis: Dobbies

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • SvenskaSvenska
    • DanskDansk
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • RomânăRomână
    • PolskiPolski
    • ČeštinaČeština
    • MagyarMagyar
    • SuomiSuomi
    • 日本語日本語

    Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress