Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Wie man ein Schumacher Batterieladegerät ablesen kann – hier erfahren Sie es!

On Oktober 5, 2021 by admin

ABLESEN EINES SCHUMACHER BATTERIE-LADEGERÄTES

Batterien spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Wir alle kennen das Gefühl intensiver Frustration, weil eine leere Batterie uns daran gehindert hat, mit unserem Tag fortzufahren.

In der Tat ist es so, dass wir erst dann, wenn unsere Batterien leer sind, erkennen, wie wichtig tragbare Batterien für unser modernes Leben geworden sind.

Wenn es Ihnen also ernst damit ist, eine gesunde und zuverlässige Batterie für ununterbrochene Fahrten zu erhalten, finden Sie hier eine kurze Anleitung, wie man eine Schumacher-Batterie-Ladeanzeige abliest.

  • Wie man eine Schumacher-Batterie-Ladeanzeige abliest: Die Bedienelemente
  • LESEN DER ANZEIGE
  • Schritte zum Laden einer eingebauten Batterie
  • Schritte zum Laden einer nicht eingebauten Batterie
  • Ablesen der Anzeige eines Schumacher Batterieladegeräts – ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN UND SICHERHEIT

Wie man eine Schumacher-Batterie-Ladeanzeige abliest: Die Bedienelemente

Das Schumacher-Batterieladegerät ist mit zwei Schaltern ausgestattet, mit denen der Bediener den Batterietyp und die Ampere-Laderate für die Batterie auswählen kann.

Schalter 1: Zur Auswahl des Batterietyps, d.h. herkömmliche Batterie, wartungsfreie Batterie oder Deep-Cycle-Batterie. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Batterietyp Sie laden wollen, empfehlen wir, den konventionellen Modus zu wählen.

Schalter 2: Ermöglicht die Auswahl der Ampere-Laderate oder des von der Batterie aufgenommenen Stroms, je nach Batterietyp und -größe.

Hinweis: Prüfen Sie bei der Vorbereitung des Ladevorgangs in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs, ob Ihre Batterie für 12 Volt ausgelegt ist. Schließen Sie das Ladegerät niemals an eine 6-Volt-Batterie an, da dies die Batterie beschädigen könnte.

Normalerweise hat ein Ladegerät drei verschiedene Strom- oder Ampere-Wahlmöglichkeiten. Ein niedriger Wert zeigt 2 Ampere an, ein mittlerer Wert zwischen 10-12 Ampere, während der höchste Wert 50-75 Ampere anzeigt (für das Starten/Anlassen des Motors).

Es wird empfohlen, den niedrigeren Wert für kleinere Batterien, den mittleren für größere Batterien oder für schnelleres Laden und Anlassen des Motors die höchste Einstellung zu wählen.

Laderate
(Ampere)
Ladezeit
(Stunden)
Empfohlene Verwendung
2 Ampere
12-Volt-Batterien
3-8 Motorräder, Rasenmäher, Schneemobile, Wohnmobile oder Autos
10 Amp
12-Volt-Batterien
3-5 Wohnmobile, Trolling-Motoren und Autos, Vans, Trucks.
Motorstart 10 Sekunden EIN
180 Sekunden AUS
Kurbelhilfe – hilft, den Motor zu starten, wenn die Batterie schwach ist.

* Basierend auf einer mittelgroßen Autobatterie mit 50 % Ladung

LESEN DER ANZEIGE

Eine vollständig entladene Batterie

Anfänglich, wenn das Ladegerät an die Batterie angeschlossen ist, zeigt die Anzeige auf die 25 %-Marke. Dies signalisiert, dass die Batterie vollständig entladen ist. Normalerweise beträgt die Stromaufnahme der Batterie zu diesem Zeitpunkt 10 Ampere. Langsam stimmt sich das Ladegerät auf den Ladezustand der Batterie ab und wendet den maximalen Strom an.

Näherung an Vollladung

Schrittweise wird die Batterie geladen. Die Nadel bewegt sich in Richtung der Volllademarke auf der linken Seite des Messgeräts, wo sich eine LED-Anzeige (Vollladung) befindet. Normalerweise sinkt die Stromaufnahme der Batterie an diesem Punkt auf 5 Ampere; die Batterie ist fast aufgeladen und benötigt keinen hohen Strom mehr.

Eine vollständig geladene Batterie

Schließlich, wenn die Batterie vollständig geladen ist, sinkt die Stromzufuhr auf null Ampere. Die grüne LED-Anzeige mit der Aufschrift „Voll-Ladung“ leuchtet auf und die Nadel zeigt in Richtung der 100%-Marke.

Schritte zum Laden einer eingebauten Batterie

  • Positiv- und Negativkabel des Ladegeräts müssen ordnungsgemäß verlegt werden, entfernt von beweglichen Teilen des Fahrzeugs.
  • Halten Sie sich von beweglichen Teilen des Fahrzeugs wie Motor, Lüfter, Riemen und Riemenscheiben usw. fern.
  • Prüfen Sie die Pole der Batterie auf ihre Polarität. Im Allgemeinen ist der Pluspol etwas größer als der Minuspol.
  • Prüfen Sie, welcher Pol der Batterie geerdet ist, d.h. mit dem Chassis des Fahrzeugs verbunden ist.
  • Bei einem Fahrzeug mit negativer Erdung schließen Sie die positive rote Klemme des Ladegeräts an den Pluspol der Batterie an. Verbinden Sie die negative schwarze Klemme des Ladegeräts mit einem festen Teil des Fahrgestells des Fahrzeugs. Dies kann das schwere Metall des Motorrahmens sein.
  • Bei einem Fahrzeug mit positiver Erdung verbinden Sie die negative schwarze Klemme des Ladegeräts mit dem Minuspol der Batterie. Die positive rote Klemme des Ladegeräts sollte mit dem schweren Rahmen des Fahrzeugs verbunden werden.
  • Wenn die Batterie geladen ist, entfernen Sie die Klemme vom Fahrgestell des Fahrzeugs und entfernen Sie schließlich die Klemme vom Batteriepol.

Hinweis: Schließen Sie die für das Fahrgestell bestimmte Ladeklemme niemals an den Vergaser oder die Kraftstoffleitungen an.

Schritte zum Laden einer nicht eingebauten Batterie

  • Bestimmen Sie den Plus- und Minuspol der Batterie.
  • An den Minuspol ein isoliertes Batteriekabel anschließen.
  • Rote Klemme des Ladegeräts am Pluspol anbringen.
  • Schwarze Klemme am freien Ende des Kabels am Minuspol anbringen.
  • Nach Abschluss des Ladevorgangs die Anschlüsse in umgekehrter Reihenfolge entfernen.

Ablesen der Anzeige eines Schumacher Batterieladegeräts – ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN UND SICHERHEIT

  • Stellen Sie den Schalter 2 auf die Position „2 Amp“, bevor Sie die Klemmen anschließen oder abnehmen.
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Klemmen nicht berühren, um Funkenbildung oder Schäden zu vermeiden. Beim Anbringen der Klemmen an der Batterie drehen Sie die Klemme mindestens 2-3 Mal über den Batteriepol, um einen festen Halt zu gewährleisten.
  • Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät niemals direkt über der zu ladenden Batterie platziert wird, da aus der Batterie austretende Gase das Ladegerät beschädigen können. Achten Sie auch darauf, dass die Batterie nicht direkt auf das Ladegerät gestellt wird.
  • Niemals Batteriesäure auf das Ladegerät tropfen lassen, während Sie die Batterie befüllen.
  • Niemals das Ladegerät in einem Bereich mit eingeschränkter Belüftung betreiben.

Sie möchten wissen, wie man ein Schumacher-Batterieladegerät abliest? Schauen Sie sich hier weitere unserer Batterietests an.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress