Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Wie man Dominion spielt

On Oktober 19, 2021 by admin

Das Thema des Kartenspiels Dominion fordert feudale Monarchen heraus, ihre Königreiche zu erweitern. Es ist ein Wettlauf, bei dem es darum geht, unbesetztes Land zu verschlingen, seine Ländereien zu verteidigen, Helfer anzuheuern, Gebäude wie die eigene Burg zu errichten und die Schatzkammer zu füllen.

Die Spieler kaufen in jeder Runde Karten, um ihre Decks zu erweitern, die im Laufe des Spiels immer mächtiger werden. Das Spiel ist für zwei bis vier Spieler ausgelegt. Das Ziel ist es, am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu haben.

  • Komponenten
  • Aufbau
  • Abwechselnd
  • Spielende

Komponenten

Das Spiel besteht aus 500 Karten. Es gibt drei große Stapel mit Schatzkarten: Kupfer, Silber und Gold. Es gibt kleinere Stapel mit jeder Siegkarte, die in Provinzen, Herzogtümer und Ländereien unterteilt sind. Es gibt 30 Fluchkarten und 250 Königreichkarten, jeweils 10 von 25 Typen. Und schließlich gibt es für jeden der oben genannten Kartentypen eine Platzhalterkarte sowie eine Karte für den Abfallhaufen.

Aufbau

Lege die Schatzstapel in einer Reihe auf den Tisch. Daneben legt ihr die Siegpunktkarten. Bei zwei Spielern lege jeweils acht der Siegkarten aus. Bei drei oder vier Spielern nimm stattdessen je 12 dieser Siegkarten. Lege die Flüche auf den Tisch, 10 für jeden Spieler über den ersten hinaus.

Schließlich wählst du 10 Königreichkarten aus, die du auf den Tisch legst. Die Spieler können sich auf diese Karten einigen, wie sie wollen. Im Allgemeinen ist es sinnvoll, sie in aufsteigender Reihenfolge der Anschaffungskosten anzuordnen.

Jeder Spieler erhält sieben Kupfer und drei Ländereien als Startdeck. Diese Ländereien stammen aus dem Rest der Schachtel und nicht aus dem bereits auf dem Tisch liegenden Siegpunktstapel. Jeder Spieler mischt seinen Nachziehstapel, zieht fünf Karten und das Spiel beginnt mit dem Spieler, der als Startspieler gewählt wurde.

Abwechselnd

Es gibt vier Phasen, in denen jeder Spieler am Zug ist. Es kann hilfreich sein, sich an das Akronym ABCD zu erinnern, das für „Action, Buy, Cleanup, and Draw“ steht:

  • Action: Du darfst eine Aktionskarte aus deiner Hand spielen. Befolge die Anweisungen auf der Karte, die dich anweisen können, zusätzliche Karten zu ziehen, Kaufkraft für deine kommende Kaufphase zu erhalten oder dir zusätzliche Aktionen zu geben, um weitere Aktionskarten zu spielen.
  • Kaufen: Du kannst eine beliebige Karte von einem Stapel auf dem Tisch kaufen. Dazu spielst du Schatzkarten aus deiner Hand aus, bis der Wert mindestens so hoch ist wie der Kaufpreis der Karte, die du kaufen möchtest.
  • Aufräumen: Die Karte, die du gekauft hast, alle Karten, die du gespielt hast, und alle Karten, die noch auf deiner Hand sind, werden auf deinen Ablagestapel gelegt.
  • Ziehen: Ziehe fünf Karten von deinem Deck, um deine Hand wieder aufzufüllen. Wenn dein Stapel nicht ausreicht, mische deinen Ablagestapel und lege ihn als Basis für deinen Nachziehstapel ab.

Spielende

Das Spiel endet, wenn die letzte Provinz gekauft wurde oder wenn drei Stapel leer sind. (Bei einem Spiel mit vier Spielern ist es vorbei, wenn vier Stapel leer sind.) Die Spieler zählen die Siegpunkte in ihren Stapeln, und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Bei einem Gleichstand verliert derjenige, der zuerst gezogen hat.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress