Wie man den lautesten Lautsprecher auswählt (und einen häufigen Fehler vermeidet)
On November 15, 2021 by adminDie Auswahl des lautesten Lautsprechers ist einfach.
Ist es nicht so?
Es geht darum, den Lautsprecher mit der höchsten Ausgangsleistung zu finden.
Korrekt?
Nun ja, irgendwie schon.
Ja, die Ausgangsleistung oder Wattzahl ist ein wesentlicher Faktor, aber nicht der wichtigste.
Es ist die Empfindlichkeit des Lautsprechers, die am meisten zählt.
Was zum Teufel ist das, fragen Sie? Klingt mir zu kompliziert, sagen Sie.
Aber das muss es nicht sein.
Ich werde leicht verständliche Definitionen liefern, was die Lautstärke bestimmt. Und ich werde Beispiele anführen, um Ihr Verständnis zu verbessern und Ihnen bei der Auswahl zu helfen.
Lassen Sie uns zunächst mit den Definitionen beginnen.
Es gibt zwei Definitionen, die Sie verstehen müssen:
- Lautsprecherleistung (Watt).
- Empfindlichkeit des Lautsprechers.
Was ist Lautsprecherleistung (Wattleistung)?
Die in Watt ausgedrückte Leistung eines Lautsprechers bezieht sich auf die Ausgangsleistung des Verstärkers in diesem Lautsprecher.
Was ist die Empfindlichkeit eines Lautsprechers?
Die Empfindlichkeit eines Lautsprechers ist ein Maß dafür, wie effizient ein Lautsprecher die Verstärkerleistung in akustische Energie umwandelt.
Hierbei handelt es sich um ein Maß für die Effizienz der Umwandlung von Leistung in Energie. Deshalb wird dieses Maß manchmal auch als „Wirkungsgrad des Lautsprechers“ bezeichnet. Aber es gibt eine Vorsichtsmaßnahme bei der Verwendung dieses Begriffs, auf die ich später zurückkomme.
Mit anderen Worten, sie sagt uns, wie laut die Lautstärke bei der Leistungsabgabe des Verstärkers sein wird.
Um die Empfindlichkeit besser zu verstehen, musste ich mir das Messverfahren ansehen.
Wie wird die Empfindlichkeit von Lautsprechern gemessen?
Bei einem Lautsprecher geht es um die akustische Leistung oder die Lautstärke, die aus einer bestimmten Leistung resultiert.
Die erzeugte Lautstärke wird als Schalldruckpegel (SPL) bezeichnet.
SPL wird in Dezibel (dB) ausgedrückt.
Die Messung der Dezibel-Ausgangsleistung (dB) eines Lautsprechers bei einer Leistung von 1 Watt liefert den Grad der Empfindlichkeit. Die Messung erfolgt in einem Abstand von 1 Meter vom Lautsprecher und wird in der Regel in einem schalltoten Raum durchgeführt.
Was bedeutet es also, wenn ein Lautsprecher eine Empfindlichkeit von 89 dB SPL hat?
Es bedeutet, dass der Lautsprecher mit 1 Watt Leistung, gemessen in einem Meter Entfernung, einen Schalldruckpegel von 89 Dezibel erzeugen kann.
Kurz gesagt: „89 dB SPL 1W/1M“.
Richtig, Sie verstehen jetzt, was Empfindlichkeit ist.
Um dieses Verständnis aus praktischer Sicht zu vertiefen, werden wir die Empfindlichkeit von Lautsprechern ohne Berücksichtigung der Ausgangsleistung vergleichen.
Zurück zur Tabelle
Vergleich der Empfindlichkeit von Lautsprechern
Wenn man nur die Empfindlichkeit verschiedener Lautsprecher betrachtet, ist der Vergleich einfach.
Wenn Sie sich zwischen den folgenden drei Lautsprechern entscheiden müssen, ist die Wahl einfach:
- Lautsprecher 1 hat einen Wert von 81 dB (1w/1m)
- Lautsprecher 2 hat einen Wert von 84 dB (1w/1m)
- Lautsprecher 3 hat einen Wert von 87 dB (1w/1m)
Lautsprecher 3 ist mit einer Empfindlichkeitsangabe von 87 dB (1w/1m) der lauteste, weil er bei 1w/1m eine größere Lautstärke erzeugt als die beiden anderen. Je höher die dB-Zahl, desto lauter ist der Lautsprecher.
Wie bereits erwähnt, wird SPL in Dezibel (dB) ausgedrückt. Oft werden SPL und dB austauschbar verwendet, was verwirrend ist.
Ob es nun ein höherer SPL oder ein höherer dB-Wert ist, man weiß, dass man den lauteren Lautsprecher hat.
Als Nächstes müssen wir uns ansehen, was passiert, wenn man die Nennleistung des Lautsprechers berücksichtigt, denn die Kombination ist nicht ganz so einfach.
Betrachten Sie die Kombination von Leistung und Empfindlichkeit
Unabhängig von der Empfindlichkeit Ihres Lautsprechers gibt es eine allgemeine Regel, die gilt, wenn Sie die Dezibel-Leistung durch Erhöhung der Leistung Ihres Verstärkers steigern wollen.
Die allgemeine Regel lautet:
Um die Lautstärke eines Lautsprechers um 3 Dezibel zu erhöhen, müssen Sie die Leistung des Verstärkers verdoppeln.
Ich musste erst einige Beispiele aufschreiben, bevor ich die Bedeutung der Regel verstand.
Zunächst betrachten wir einen Lautsprecher.
Betrachten wir einen Lautsprecher mit einer Nennleistung von 87 dB (denken Sie immer daran, dass Dezibel auf der Grundlage von 1 Watt Leistung und 1 Meter vom Lautsprecher entfernt gemessen werden).
Die Regel besagt, dass man die Wattleistung verdoppeln muss, um eine Erhöhung um 3 dB zu erreichen.
Um zusätzliche 3 dBs zu erzeugen, um 90 dBs zu erreichen, muss die Leistung des Verstärkers auf 2 Watt erhöht werden.
Um jedoch um weitere 3 dBs auf 93 dBs zu erhöhen, muss die Leistung von 2 Watt auf 4 Watt verdoppelt werden.
Und um 96 dB zu erreichen, muss die Leistung noch einmal auf 8 Watt verdoppelt werden.
Zweitens vergleichen wir zwei Lautsprecher.
Beide Lautsprecher verbrauchen 10 Watt Leistung, um ihren Klang auszugeben.
Lautsprecher 1 hat eine Ausgangsleistung von 81 dB, und Lautsprecher 2 erzeugt 93 dB.
Der Unterschied in der Ausgangsleistung zwischen den beiden Lautsprechern beträgt 12 dB oder 4 Lose von 3 Db. Bei vierfacher Verdopplung der Leistung bedeutet dies, dass der Verdopplungsfaktor von 2 über 4 und 8 auf 16 steigt.
Daher muss die Leistung von Lautsprecher 1 von 10 Watt auf 160 Watt erhöht werden (d.h., zehn mal 16), um 93 dB zu erzeugen und der Leistung von Lautsprecher 2 zu entsprechen.
Dies in Tabellenform darzustellen, hat mir geholfen, das zu verstehen.
Ausgehend von den 81 dB des Lautsprechers 1 ergibt sich hier die Leistung, die erforderlich ist, um den Ton auf den gleichen Pegel wie bei Lautsprecher 2 zu bringen:
Leistungserhöhung von Lautsprecher 1 | Leistung von Lautsprecher 1 |
10 Watt | 81 dB’s |
20 Watt | 84 dB’s |
40 Watt | 87 dB’s |
80 Watt | 90 dB’s |
160 Watt benötigt | 93 dB’s = die Leistung von Lautsprecher 2 |
Zurück zur Tabelle
Was ist das Beste, wenn man die Leistung erhöhen will?
Es ist immer besser, mit einem Lautsprecher mit einer höheren Empfindlichkeitsstufe zu beginnen, da man nicht so viel Leistung benötigt, um den Schalldruckpegel zu erhöhen.
Und wenn man mit einer höheren Empfindlichkeitsstufe beginnt, bedeutet das auch, dass der Verstärker nicht so viel Leistung verbraucht wie ein verstärkter Lautsprecher mit niedriger Empfindlichkeit. Der Stromverbrauch ist bei tragbaren Lautsprechern von entscheidender Bedeutung, da dies bedeutet, dass die Batterie viel weniger belastet wird. Außerdem ist die Spielzeit viel länger.
Wir konzentrieren uns jedoch auf die Auswahl des lautesten Lautsprechers, und das Ergebnis ist, dass eine Erhöhung der Empfindlichkeit eines Lautsprechers die Lautstärke mit einer bestimmten Wattzahl erhöht. Es ist also immer am besten, die höchste Empfindlichkeitsstufe bei vergleichbarer Wattzahl zu wählen.
Was ist, wenn wir die Leistung oder Wattzahl des Verstärkers erhöhen?
Lassen Sie es uns herausfinden.
Wie wirkt sich eine Erhöhung der Ausgangsleistung aus?
Wir kennen bereits die allgemeine Regel: Eine Verdopplung der Verstärkerleistung erhöht die Lautsprecherleistung um 3 dB.
Wenn Sie sich mit dem Thema befassen, werden Sie feststellen, dass sich diese Grundregel zu den folgenden allgemeinen Faustregeln erweitert:
Verstärkerleistung | Lautsprecherausgangspegelerhöhung |
10 Watt | 10 dB |
100 Watt | 20 dB |
1000 Watt | 30 dB |
Als ich diese Zahlen sah, war mein erster Gedanke: „Ist das eine weitere Regel zusätzlich zu der grundlegenden 3-dB-Regel?“
Nach einigem Nachdenken wurde mir klar, dass es keine neue Regel gibt.
Es ist nur das tatsächliche Umwandlungsergebnis, das auftritt, wenn man die Ausgangsleistung um genau 10, 100 oder 1000 Watt erhöht.
Betrachten Sie eine Leistungserhöhung um 10 Watt.
Erinnern Sie sich, dass 8 Watt drei Verdoppelungen von 1 Watt sind, was eine Leistungserhöhung von 3 mal 3 dBs = 9 dBs ergibt. Eine Leistungserhöhung auf 10 Watt bedeutet, dass 10 Watt ein Teil der Verdopplung von 8 Watt auf 16 Watt sind, aber am unteren Ende dieser Verdopplung, so dass es nur zu einer zusätzlichen Schallleistung von 1 dB führt.
Diese Einschätzungen der Schallleistung basieren alle auf einem Abstand von 1 Meter zum Lautsprecher. Was passiert, wenn man sich vom Lautsprecher entfernt?
Zurück zur Tabelle
Wie wirkt sich ein größerer Abstand zum Lautsprecher auf die Lautstärke aus?
Wir alle haben schon die Erfahrung gemacht, dass der Ton schwächer wird, wenn wir uns von der Schallquelle entfernen. Und auch hier gilt, wie bei der Empfindlichkeit, eine allgemeine Regel:
„Der Schallpegel nimmt um ein Viertel ab, wenn Sie Ihren Abstand zur Schallquelle verdoppeln.
Betrachten wir ein Beispiel:
Ein Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von 84 dB (1W/1M) und einem 100-Watt-Verstärker erzeugt einen Schallpegel von 104 dB (wenn Sie sich an den vorherigen Abschnitt erinnern, haben wir festgestellt, dass 100 Watt 20 dB erzeugen, also lautet die Berechnung 84 + 20 = 104 dB).
Für diesen Lautsprecher ist der Schallverlust wie folgt:
Entfernung von der Quelle | Schallpegel |
Grundmaß – 1 Meter | 104 dB |
2 Meter | 98 dB |
3 Meter | 92 dB |
4 Meter | 86 dB |
Und so weiter. | Usw. |
Der Verlust von 6 dB pro 1 Meter gilt für eine ideale akustische Umgebung wie im Freien, wo es keine Wände oder Decken gibt, an denen der Schall abprallt. In Innenräumen ist der Verlust geringer, aber um wie viel, hängt von der Schallabsorptionsfähigkeit der Wand-, Boden- und Deckenmaterialien und dem Vorhandensein von Möbeln oder anderen Gegenständen ab.
Die Lautstärke nimmt also ab, je weiter wir uns von einem Lautsprecher entfernen. Um weiter weg gehört zu werden, müssen wir nur die Leistung des Lautsprechers erhöhen, richtig?
Das ist richtig, aber wie bei allen Dingen gibt es eine äußere Grenze.
Wir werden nun die Berechnung betrachten, die erforderlich ist, um die maximale Lautstärke zu bestimmen, die ein Lautsprecher ausgeben kann.
Was bedeutet maximaler Schalldruckpegel?
In den Spezifikationen eines Lautsprechers können sowohl eine Empfindlichkeitsangabe als auch eine Leistungsangabe angegeben sein. Um die maximale Lautstärke zu bestimmen, die ein solcher Lautsprecher erreichen kann, müssen wir eine Berechnung durchführen.
Die Empfindlichkeit ist eine Angabe, die die Grundlautstärke eines Lautsprechers bei einer Leistung von 1 Watt beschreibt.
Die Leistungsangabe ist die Anzahl der Watt, die zur Erzeugung eines lauten Tons zur Verfügung stehen.
Kombiniert man die beiden Werte, erhält man die maximale Lautstärke eines Lautsprechers, die als maximaler Schalldruckpegel bezeichnet wird.
Lassen Sie es uns an einem Beispiel erklären.
Ein Lautsprecher hat eine Empfindlichkeit von 87 dB und eine Nennleistung von 250 Watt. Wir wenden die bekannte Formel an, dass eine Verdoppelung der Leistung die Lautstärke um 3 dB erhöht.
Leistung | Lautstärke |
1 Watt | 87 dBs |
2 Watt | 90 dB’s |
4 Watt | 93 dB’s |
8 Watt | 96 dB’s |
16 Watt | 99 dB’s |
32 Watt | 102 dB’s |
64 Watt | 105 dB’s |
128 Watt | 108 dB’s |
256 Watt | 111 dB’s |
So, beträgt der maximale Schalldruckpegel für diesen Lautsprecher 111 dBs.
Die Kenntnis des maximalen Schalldruckpegels ist nützlich, weil dadurch bestimmt werden kann, ob der Lautsprecher für den gewünschten Einsatzort laut genug ist.
Zurück zur Tabelle
Wie laut soll der Lautsprecher sein?
Lautstärke ist nicht nur eine Frage des Einsatzortes eines Lautsprechers.
Sie ist auch eine persönliche Angelegenheit.
Was für den einen laut ist, ist für den anderen leise.
Obwohl wir über objektive Messungen des Schalls in Dezibel gesprochen haben, ist die Lautstärke subjektiv und für den Hörer persönlich.
Schauen wir uns verschiedene Dezibelbereiche an und sehen wir, was das im praktischen Sinne bedeutet:
dB-Bereich | Alltagsschall |
0 dB | Gehörschwelle |
15-25 dB | Flüstern |
40-60 dB | Hintergrundgeräusche im Haus oder Büro |
65-70 dB | Normale Sprechstimme |
85 dB | Rollende Planierraupe |
105 dB | Orchestral Höhepunkt |
120+ dB | Rockkonzert |
130 dB | Schmerzschwelle |
140-180 dB | Düsenflugzeuge |
An dieser Stelle, lohnt es sich, eine Gesundheitswarnung auszusprechen.
Wenn ein Geräusch 85 dB oder mehr erreicht, kann es das Gehör dauerhaft schädigen.
Daraus folgt, dass jeder Lautsprecher mit einem dB-Wert über 85 laut ist.
Es ist dann eine Frage des Musikgeschmacks und des Verwendungszwecks, wie viel über 85 dB der Lautsprecher liefern soll.
Für das Hören in Innenräumen sollten Sie wahrscheinlich nicht viel über 105 dB hinausgehen, was ein lauter Ton ist. Jeder höhere Pegel ist wahrscheinlich ohrenbetäubend, selbst wenn Sie ein Rockfan sind und Ihre Musik laut mögen.
Wenn Sie im Freien hören, sollten Sie den Pegel auf etwa 120 dB erhöhen, damit sich Ihr Klang über einen größeren Bereich ausbreiten kann. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht zu nah stehen.
Egal, für welchen Pegel Sie sich entscheiden, Sie müssen darauf achten, dass die Klangqualität auch bei maximaler Lautstärke erhalten bleibt.
Zurück zur Tabelle
Was Sie bei der Suche nach Lautstärke nicht opfern sollten
Es macht keinen Sinn, einen Lautsprecher zu kaufen, der einen schrecklichen Klang erzeugt, wenn Sie die Lautstärke aufdrehen.
Ja, Sie wollen einen Lautsprecher, der laut ist, aber es geht darum, dass Sie Musik hören, Sie wollen, dass der Klang sauber und klar ist, so dass die Musikalität durchkommt und nicht durch Verzerrungen ruiniert wird.
Sie sollten sicherstellen, dass die Verzerrung (technisch THD oder Total Harmonic Distortion genannt) weniger als 1% beträgt. Wenn dieser Wert nicht in den technischen Daten des Lautsprechers angegeben ist, sollten Sie den Lautsprecher vor dem Kauf testen (das sollten Sie auf jeden Fall tun).
Außerdem wollen Sie keinen Lautsprecher, der bei niedrigeren Lautstärken Abstriche bei der Qualität macht. Sie wollen ein Gleichgewicht zwischen den Höhen, Mitten und Tiefen. Und vielleicht eine Equalizer-Funktion, mit der Sie die Bässe an die Musik anpassen können.
Neben der Qualität sollten Sie auch bedenken, dass es bei der Wahl der Lautstärke um die Empfindlichkeit der Lautsprecher geht. Wir müssen also zwischen Empfindlichkeit und Wirkungsgrad unterscheiden.
Eine Warnung zur Lautsprechersensibilität im Vergleich zum Lautsprechereffizienz
Vorhin habe ich davor gewarnt, die Begriffe „Lautsprechersensibilität“ und „Lautsprechereffizienz“ synonym zu verwenden. Das Problem ist, dass sie zwar miteinander verwandt sind, aber nicht dasselbe sind.
Technisch gesehen beschreibt der Begriff „Empfindlichkeit“ genauer, wie laut ein Lautsprecher spielt, wenn er ein Eingangssignal mit einem bestimmten Spannungspegel erhält. Sie wird in Dezibel gemessen.
Der Begriff „Wirkungsgrad“ bezieht sich auf die in einen Verstärker eingehende Leistung und die aus dem Lautsprecher austretende akustische Leistung, ausgedrückt in Prozent.
Es ist möglich, den Wirkungsgrad in die Empfindlichkeit umzurechnen und umgekehrt, aber das geht weit über meine Grundrechenarten hinaus.
Es lohnt sich anzumerken, dass der „Wirkungsgrad“ bei allen Lautsprechern in der Regel bei etwa 2 % oder weniger liegt, was bedeutet, dass der größte Teil der Eingangsleistung in Wärme und nicht in Schall umgewandelt wird.
Wenn man den Bedeutungsunterschied kennt, ist es sinnvoll, die „Lautsprechersensibilität“ als Mittel zur Bestimmung der Lautstärke zu verwenden.
Und da es sich um eine Standardberechnung handelt, bietet sie eine Grundlage für den Vergleich der Lautstärke verschiedener Lautsprecher.
Doch leider verwenden die Hersteller die Formel nicht einheitlich, was den Vergleich hinfällig macht.
Zurück zur Tabelle
Warum Sie den Angaben der Hersteller zur Empfindlichkeit nicht immer trauen können
Hersteller können und verwenden unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Empfindlichkeit ihrer Lautsprecher.
Einige Hersteller verwenden 1 Watt als Eingangspegel, während andere 2,83 Volt verwenden. Es gibt eine separate technische Diskussion über die Verwendung von 2,83 Volt, die ich für einen anderen Tag beiseite legen werde.
Die Hersteller variieren auch die Frequenzen, die sie für die Berechnung verwenden:
- Einige verwenden „rosa Rauschen“, das die Kombination aller Frequenzen ist.
- Einige verwenden nur eine Frequenz (oft ist dies die empfindlichste).
- Einige geben jede Frequenz an.
- Einige messen mehrere Frequenzen und bilden den Durchschnitt des Ergebnisses.
Es kann auch Unterschiede bei der Durchführung der Tests geben:
- Nur der beste Lautsprecher im Lautsprechergehäuse wird gemessen.
- Alle Lautsprecher zusammen werden gemessen.
- Der Test kann in einer reinen Umgebung durchgeführt werden, in der es keine reflektierenden Materialien gibt,
- alternativ wird die Analyse in einer typischen Umgebung durchgeführt, die von anderen Testern nicht dupliziert werden kann
Die Anwendung dieser verschiedenen Methoden auf einen Lautsprecher führt unweigerlich jedes Mal zu unterschiedlichen Ergebnissen. Das ist ein frustrierendes Ergebnis, denn die „Empfindlichkeit“ als Maß ist objektiv. Sie bildet die Grundlage für einen aussagekräftigen Vergleich verschiedener Lautsprecher.
Trotz dieser Bedenken und in Ermangelung anderer Möglichkeiten liefert der Vergleich der Empfindlichkeitswerte von Lautsprechern eine Vorstellung davon, wie laut ein Lautsprecher sein wird.
Aber Moment, hier kommt der Clou:
Die meisten Hersteller geben die Empfindlichkeitswerte für „geschlossene Systeme“ nicht an.“
Zurück zur Tabelle
Die Frustration beim Vergleich der Lautstärke „geschlossener Systeme“
Was ist ein „geschlossenes System“, fragen Sie sich?
Es handelt sich um ein System mit interner Stromversorgung, wie Sie es bei:
- Subwoofern haben.
- Soundbars.
- Bluetooth-Lautsprecher.
Oft geben die Hersteller die Wattzahl an, aber wie wir bereits gesehen haben, ist dies ohne Angaben zur Empfindlichkeit für Vergleichszwecke nahezu nutzlos. Erst recht, wenn man nicht weiß:
- Wie die Leistung gemessen wird (z.B. maximaler Verzerrungsgrad und Lastimpedanz).
- Ob die Lautsprechertreiber die Ausgangsleistung des Verstärkers verarbeiten können.
Kurzum, es macht keinen Sinn, intern verstärkte Produkte wie Soundbars, Bluetooth-Lautsprecher und Subwoofer nach der reinen Wattzahl zu bewerten oder gar die Wattzahl mit einer Empfindlichkeitsangabe zu verwenden.
Eine SPL-Bewertung (Empfindlichkeit) allein ist der beste Maßstab für eine realistische Vorstellung davon, welche Lautstärkepegel die Produkte erreichen können.
Und in Ermangelung einer SPL-Bewertung verwenden Sie die Gesamtausgangslautstärke des Geräts, wenn diese verfügbar ist.
Damit komme ich zu einer abschließenden Zusammenfassung.
Eine Zusammenfassung, wie man die lautesten Lautsprecher auswählt.
Wenn es darum geht, die lautesten Lautsprecher auszuwählen, ist der entscheidende Faktor die „Lautsprechersensibilität“, die oft mit dem Begriff „SPL“ bezeichnet und in Dezibel (dB) gemessen wird:
- Wenn die Verstärkerleistung gleich ist, erhalten Sie durch die Wahl eines Lautsprechers mit höherer Sensibilität einen lauteren Lautsprecher.
- Wenn Lautsprecher die gleiche Empfindlichkeit haben, ist der Lautsprecher mit der höheren Wattzahl lauter.
Beim Vergleich von Lautsprechern mit unterschiedlichen Empfindlichkeitswerten müssen Sie die Kombination aus Empfindlichkeit und Wattzahl betrachten, um den lautesten Lautsprecher zu finden.
Die Wattzahl kann bei einem Lautsprecher mit geringerer Empfindlichkeit erhöht werden, um die höhere Empfindlichkeit eines Lautsprechers mit geringerer Wattzahl zu erreichen oder zu übertreffen. Es kommt auf die Zahlenkombination an.
Zwei abschließende Beispiele:
- Ein 1000-Watt-Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von 85 Db erzeugt 115 dB, während ein 300-Watt-Lautsprecher mit einer höheren Empfindlichkeit von 89 dB einen niedrigeren Wert von 113,5 dB erzeugt. Der 1000-Watt-Lautsprecher ist lauter.
- Auch hier erzeugt ein 1000-Watt-Lautsprecher mit einer Empfindlichkeit von 85 dB 115 dB, aber dieses Mal hat der 300-Watt-Lautsprecher eine höhere Empfindlichkeit von 93 dB, was einen höheren Wert von 117,5 dB ergibt. Der 300-Watt-Lautsprecher ist lauter.
Ein paar Hinweise:
- Entfernt man sich von einem Lautsprecher, verringert sich seine Lautstärke.
- Achtet auf die Genauigkeit der Herstellerangaben von SPL und Wattleistung.
- Erinnert euch daran, dass die Empfindlichkeit eines Lautsprechers nicht dasselbe ist wie die Effizienz eines Lautsprechers, obwohl sie miteinander verwandt sind.
- Sucht nicht nach Lautheit auf Kosten der Klangqualität.
- Lassen Sie sich den Lautsprecher vorführen – das ist der beste Test, um festzustellen, ob er Ihren Anforderungen entspricht, nachdem Sie die Auswahl an Lautsprechern anhand der in diesem Artikel enthaltenen Informationen auf einen oder zwei eingegrenzt haben.
Die Wahl des lautesten Lautsprechers ist eine Herausforderung, aber jetzt können Sie sich mit Leichtigkeit durch den Fachjargon arbeiten und sind besser in der Lage, Ihre Wahl zu treffen.
Ich wünsche Ihnen viele vergnügliche Jahre beim Hören lauter Musik.
Schreibe einen Kommentar