Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Wie installiere ich MongoDB auf Ubuntu 20.04

On September 26, 2021 by admin

MongoDB ist eine der beliebtesten NoSQL-Datenbanken, sie ist quelloffen und kann frei heruntergeladen werden. Sie speichert Daten in Form von flexiblen Dokumenten wie JSON und nicht wie bei SQL-Datenbanken üblich in Tabellenform. MongoDB wird verwendet, um Daten zu speichern und zu bearbeiten, ohne dass ein Schema oder Ordnungsmuster verwendet wird. Die NoSQL-Datenbank MongoDB wird häufig in Webanwendungen verwendet, da sie sich leichter in verschiedene Programmiersprachen integrieren lässt.

In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie MongoDB unter Ubuntu 20.04 installieren, ausführen und deinstallieren können.

  • MongoDB NoSQL-Datenbank installieren:
  • Starten Sie den MongoDB-Dienst:
  • MongoDB-Status überprüfen:
  • MongoDB startet Befehl:
  • MongoDB stop command:
  • Option MongoDB beim Systemstart aktivieren:
  • Option für MongoDB beim Systemstart deaktivieren:
  • Starten der MongoDB-Shell:
  • MongoDB deinstallieren:
  • Abschluss:

MongoDB NoSQL-Datenbank installieren:

MongoDB ist sehr einfach zu installieren, und es ist in Ubuntu 20.04 Software Repository.

Schritt 1:

Wie immer, aktualisieren und aktualisieren Sie zuerst Ihre APT.

$ sudo apt update

$ sudo apt upgrade

Schritt 2:

Nun laden Sie es herunter und installieren es über den folgenden Terminalbefehl. Es erfordert Root-Rechte, also geben Sie sudo mit dem Befehl ein.

$ sudo apt install mongodb

Schritt 3:

MongoDB ist jetzt auf Ihrem System installiert und startet automatisch nach der Installation. Um den Status dieser Datenbank zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehl in das Terminalfenster ein.

$ sudo systemctl status mongodb

Starten Sie den MongoDB-Dienst:

Der MongoDB-Dienst benötigt den Befehl systemctl, um seinen Status zu ändern. Er erfordert Root-Rechte, so dass sudo vor jedem Befehl verwendet werden muss.

MongoDB-Status überprüfen:

Der folgende Befehl wird verwendet, um den Status zu überprüfen.

$ sudo systemctl status mongodb

MongoDB startet Befehl:

MongoDB kann durch den folgenden Befehl gestartet werden.

$ sudo systemctl start mongodb

MongoDB stop command:

MongoDB kann mit diesem Befehl gestoppt werden.

$ sudo systemctl stop mongodb

MongoDB restart command:

Sollten Fehler auftreten und ein Neustart zwingend erforderlich sein, geben Sie den folgenden Befehl ein.

$ sudo systemctl restart mongodb

Option MongoDB beim Systemstart aktivieren:

$ sudo systemctl enable mongodb

Option für MongoDB beim Systemstart deaktivieren:

$ sudo systemctl disable mongodb

Standardmäßig ist MongoDB nach der Installation aktiviert.

Starten der MongoDB-Shell:

Um an den Datenbanken zu arbeiten, können Sie die „mongo shell“ mit dem folgenden Terminalbefehl öffnen.

$ sudo mongo

MongoDB deinstallieren:

Wenn Sie MongoDB nicht benötigen und es deinstallieren möchten, geben Sie diese drei Befehle ein.

$ sudo systemctl stop mongodb

Dieser Befehl wird den Dienst stoppen.

$ sudo apt purge mongodb

$ sudo apt autoremove

Mit diesen beiden Befehlen wird die MongoDB-Datenbank deinstalliert. Dadurch werden alle Datenbankdateien gelöscht, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihre notwendigen Dateien gesichert haben.

Abschluss:

War das nicht ein einfaches Tutorial für die Installation von MongoDB unter Ubuntu? MongoDB ist eine beliebte Datenbank für die Erstellung von NoSQL-Dokumenten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress