Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

WASSER IM ERDEN-SYSTEM

On November 25, 2021 by admin

Der Wasserkreislauf.

  • Der Wasserkreislauf
  • Regen, Schnee, Graupel, Hagel
  • Kondensation erzeugen
  • Nebel
  • Wolken
  • Gängige Wolkenarten

Der Wasserkreislauf

Das Wasser kann man vielleicht nicht überall um sich herum sehen, aber es ist da. Wasser existiert in der Luft in verschiedenen Formen und verändert sich von einer Form zur anderen. Dieser kontinuierliche Prozess ist als Wasserkreislauf bekannt.

Wasser verwandelt sich durch einen Prozess, der Verdunstung genannt wird, von einer flüssigen in eine gasförmige Form, den Wasserdampf. Wenn die Flüssigkeit durch die Sonnenwärme erwärmt wird, verwandelt sie sich in eine Gasform und steigt in die Atmosphäre auf. In der Luft kühlt der Wasserdampf ab und kehrt in eine flüssige Form zurück. Dieser Vorgang wird Kondensation genannt.

Diese Wassertröpfchen klammern sich zusammen und bilden Wolken. Wenn die Tröpfchen schwer genug werden, fallen sie als Niederschlag zu Boden.

Diese Gewitterwolke trägt eine Menge Niederschlag mit sich.

Regen, Schnee, Graupel, Hagel

Niederschlag kann verschiedene Formen annehmen, aber Wissenschaftler glauben, dass er mit gefrorenen Kristallen in den Wolken beginnt. Wenn die Kristalle zu fallen beginnen und warme Luft durchqueren, schmelzen sie und werden zu Regentropfen.

Eine regnerische Straße.

Kristalle, die durch sehr kalte Luft fallen, erreichen den Boden als Schnee. Manchmal beginnen die Kristalle zu schmelzen und gefrieren dann wieder. Das nennt man Graupel. Wasser gefriert, wenn die Temperatur 32° Fahrenheit oder 0° Celsius erreicht.

Gelegentlich, wenn starke Luftböen in den Wolken vorhanden sind, werden die Kristalle auf und ab geschleudert. Sie überziehen sich mit einer Eisschicht nach der anderen, bis sie so schwer sind, dass sie den Luftböen entkommen und als Hagel zu Boden fallen.

Dies geschieht in der Regel bei wärmerem Wetter, während eines Gewitters. Hagelkörner können zwischen weniger als einem Zentimeter und mehreren Zentimetern groß sein. Stellen Sie sich vor, dass Hagel in der Größe von Softbällen vom Himmel fällt!

Hagelkörner.

Viele Formen von Wasser treten auch auf andere Weise auf. Wenn du morgens aufwachst und Wassertropfen auf Pflanzen, Gras und Gegenständen im Freien entdeckst, ist dieses Wasser nicht das Ergebnis von Niederschlag. Diese Wassertröpfchen werden als Tau bezeichnet und sind eine Form der Kondensation.

In der Nacht, wenn die Temperaturen sinken, beginnen die Gegenstände abzukühlen. Am Morgen, wenn die Temperatur der Luft steigt, bleiben viele Oberflächen kühl. Diese kühlen Oberflächen, wie Pflanzen und Gras, bewirken, dass der Wasserdampf in der sie umgebenden Luft kondensiert und sich in flüssige Tröpfchen verwandelt.

Tautropfen auf einer Weinrebe.

Tau hat sich auf diesen Blättern gesammelt.

Auf die gleiche Weise kondensiert Wasser am Morgen auf der Oberfläche von Fenstern. Das liegt daran, dass ihre Oberflächen kühl bleiben, wenn die Temperatur am frühen Morgen ansteigt. Wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt, gefrieren die Flüssigkeitströpfchen auf der kalten Oberfläche und werden zu Reif.

Kondensation erzeugen

Für diese Aktivität brauchst du ein Glas mit einem Deckel und einige Eiswürfel. Fülle das Glas mit Eiswürfeln und schließe den Deckel fest auf. Beobachte das Glas. Stellen Sie nach einigen Minuten fest, dass sich Wassertröpfchen an der Außenseite des Glases bilden? Wenn ja, dann haben Sie Kondensation erzeugt. Das kalte Glas kühlt die Luft um es herum ab. Wenn die Luft um das Glas herum abkühlt, kondensiert der Wasserdampf in der Luft und geht in einen flüssigen Zustand über.

Kondensation auf einem Glas.

Frühmorgendlicher Nebel auf einem See.

Nebel

Sind Sie schon einmal an einem nebligen Tag nach draußen gegangen und haben sich gefragt, ob Sie in eine Wolke getreten sind? Nebel ist den Wolken ähnlich, denn er besteht aus Wasserdampf, der abgekühlt oder kondensiert ist und winzige Wassertröpfchen bildet.

Im Gegensatz zu den Wolken entsteht Nebel jedoch vom Boden aus. Nebel entsteht, wenn die Luft, die Wasserdampf enthält, durch den Boden oder ein Gewässer abgekühlt wird.

Gelegentlich sieht man Nebel als Dunst, der über einem See hängt. Das passiert, weil die Sonne die Luft erwärmt, während der See noch kühl ist. Wenn der Wasserdampf in der Luft durch die Temperatur des Sees abgekühlt wird, kondensiert er, und winzige Wassertröpfchen haften aneinander, wodurch Nebel entsteht.

Neblige Bergtäler.

Wolken

Wolken bilden sich in der Luft, denn wenn Wasserdampf von der Erde aufsteigt, kühlt er ab und kondensiert zu winzigen Wassertröpfchen. Wolken können unser Wetter beeinflussen. Sie können die Temperatur abkühlen, indem sie uns vor dem Licht und der Wärme der Sonne schützen. Niederschlag entsteht, wenn die Wolken gesättigt und die Wassertröpfchen schwer sind.

Gängige Wolkenarten

Einige gängige Wolkenarten sind Stratus-, Zirrus- und Kumuluswolken.

Stratuswolken sind tief hängende Wolken, die sich über den Himmel ausbreiten und ihn wie eine Decke bedecken. Diese Wolken signalisieren oft graue Tage und möglicherweise leichten Regen.

Cumuluswolken sind die aufgeblasenen, weißen, zuckerwatteartigen Wolken, die man normalerweise an warmen, sonnigen Tagen sieht.

Cirruswolken sind dünn und hauchzart. Sie erscheinen hoch am Himmel und treten oft bei kaltem Wetter auf, signalisieren aber in der Regel, dass wärmeres Wetter auf dem Weg ist.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress