Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Was ist der Unterschied zwischen Tischtennis und Ping-Pong?

On November 14, 2021 by admin

Tischtennis und Ping-Pong sind im Grunde genommen das gleiche Spiel und es gibt keine großen Unterschiede zwischen ihnen. Der eigentliche Unterschied ist jedoch eine Frage der Wahrnehmung. Tischtennis ist die ernsthafte, wettkampforientierte Variante des Sports, bei der die Spieler in Ligen und Pokalwettbewerben auf der ganzen Welt sowie bei internationalen Meisterschaften gegeneinander antreten.

Tischtennis ist ein fast identisches Spiel (obwohl es mehrere Varianten gibt, darunter natürlich auch das bekannte Bier-Pong), das in einer viel zwangloseren und geselligeren Form gespielt wird. Auch wenn nicht alle mit diesen Unterschieden einverstanden sind, können diejenigen, die das geselligere Spiel „Ping-Pong“ bevorzugen, einige leichte Anpassungen vornehmen.

  • Die Unterschiede
  • Service
  • Punktestand
  • Rundlauf

Die Unterschiede

In den Anfängen des Sports wurden die Begriffe „Ping-Pong“ und „Tischtennis“ verwendet und waren einigermaßen austauschbar. Aus Angst vor Markenrechtsstreitigkeiten über den Namen Ping-Pong entschied sich die ITTF (Internationaler Tischtennisverband) bei der Ausarbeitung der standardisierten Regeln für die Verwendung des Begriffs Tischtennis.

Heute mögen viele der ernsthafteren Tischtennisspieler nicht, dass ihr Spiel als Ping-Pong bezeichnet wird. Sie sind der Meinung, dass der lautmalerische Charakter des Wortes einen falschen Eindruck vom Spiel vermittelt und es frivol und kindisch erscheinen lässt.

Die Tischtennisgemeinde hat jedoch den lockereren und weniger formellen Namen angenommen. Sie konzentrieren sich nicht auf den Wettbewerb, sondern auf die soziale und spaßige Seite des Spiels und spielen eine abgespeckte Version des Spiels ohne die komplizierteren Regeln des Tischtennis.

Service

Beim Tischtennis muss der Ball aus der offenen Hand mehr als fünf Zentimeter nach oben geworfen und dann von hinter der Grundlinie des Tisches geschlagen werden. In weniger formellen Tischtennisspielen kann der Aufschlag jedoch auch direkt aus der Hand oder nach einem Aufprall auf dem Tisch erfolgen.

Punktestand

Im modernen Tischtennis gehen die Spiele bis zu 11 Punkte, wobei die Spieler jeweils zwei Aufschläge haben. In vielen Tischtennisspielen wird jedoch das traditionelle 21-Punkte-Format verwendet, bei dem jeder Spieler abwechselnd fünf Aufschläge hat.

Rundlauf

Neben den üblichen Einzel- und Doppelspielen gibt es im Tischtennis weltweit mehrere Varianten. Eine davon ist der Rundlauf (round the table). Dieses aus Deutschland stammende Spiel ist eine fantastische Möglichkeit für größere Gruppen von Spielern, gleichzeitig Tischtennis zu spielen. Grundsätzlich bilden zwei Teams zwei Schlangen, die gegen den Uhrzeigersinn um die Tischtennisplatte herum führen.

Der Ball wird dem ersten Mitglied eines Teams serviert, und dann kommt jeder Spieler am Ende des Tisches an die Reihe, um den Ball zu schlagen, bevor er weitergeht und sich ans Ende der Schlange stellt. Der Verlust eines Punktes kann das Ausscheiden aus dem Spiel oder den Verlust eines Lebens bedeuten, je nachdem, welche Regeln gespielt werden.

Obwohl es seinen Ursprung in Deutschland hat, wird Rundlauf zu einer immer beliebteren Variante des Tischtennis und kann von 10 bis 16 Spielern gespielt werden. Im Tischtennis gibt es keine solche Gruppenform des Spiels.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress