Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Was ist das?! – Incisive Papilla

On Januar 16, 2022 by admin

Eines der wichtigsten Themen in der Tierarztausbildung ist die Anatomie – als Tierärzte müssen wir wissen, was normal ist und was nicht.

Die meisten Tierbesitzer hingegen haben nicht unzählige Nächte damit verbracht, jedes Organ, jedes Gefäß und jede Ausstülpung am Körper eines Hundes zu studieren. Es ist daher verständlich, dass ein Besitzer, der zum ersten Mal eine weniger offensichtliche anatomische Struktur bemerkt, alarmiert ist und sein geliebtes Tier zum Tierarzt bringt, weil er das Schlimmste befürchtet.

Diese Situationen haben uns zu einer neuen Serie für unsere Kolumne inspiriert: „Was ist das?!“

Vielleicht haben Sie dieses Szenario schon einmal erlebt – Ihr fröhliches, lebenslustiges Haustier spielt und als es sich auf den Rücken rollt, bemerken Sie plötzlich einen festen, rautenförmigen Klumpen auf dem Gaumen, direkt hinter den Vorderzähnen. Die Alarmglocken beginnen zu läuten.

Aber nicht so schnell! Das ist eigentlich eine ganz normale Struktur. Sie heißt Papilla incisiva und jeder Hund hat eine, auch wenn sie bei manchen stärker ausgeprägt ist als bei anderen. Die Papilla incisiva trägt zu dem komplizierten und außergewöhnlichen Geruchssinn des Hundes bei.

Der primäre Sinn des Menschen ist das Sehen – wir verstehen unsere Umwelt am besten durch visuelle Bilder. Hunde hingegen verlassen sich vor allem auf ihren Geruchssinn. Um zu verdeutlichen, wie empfindlich der Geruchssinn eines Hundes ist: Hunde haben mehr als 200 Millionen Geruchsrezeptoren. Der Mensch hat nur etwa 5 Millionen!

Und es wird noch interessanter. Hunde riechen nicht nur mit ihrer Nase. Sie haben auch ein Vomeronasalorgan, das ihnen hilft, chemische Signale, so genannte Pheromone, zu erkennen. Pheromone sind wichtig für die Kommunikation und die Übermittlung sozialer Botschaften zwischen Hunden. Die Papilla incisiva hilft beim Sammeln dieser Signale und ist mit dem Vomeronasalorgan verbunden.

Wenn Sie also schon einmal schlaflose Nächte hatten, nachdem Sie diese Beule am Gaumen Ihres Hundes bemerkt haben, machen Sie sich keine Sorgen – Sie sind nicht der Erste und werden auch nicht der Letzte sein! Die Papille des Schneidezahns ist eine der häufigsten normalen anatomischen Strukturen, bei denen sich die Besitzer den Kopf kratzen und sich fragen: „Was ist das?“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress