Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Was bedeutet es, das Thema eines Gedichts zu beschreiben?

On Dezember 15, 2021 by admin

— Jupiterimages /Polka Dot/Getty Images

Auch wenn sie mit dem Konzept der Moral oder der Lektion verwandt sind, sind Themen in der Regel komplizierter und mehrdeutig. Während eine Moral vielleicht besagt, dass „Macht korrumpiert“, kann ein Gedicht, das die Gefahren der Macht erforscht, auch die Notwendigkeit der Macht erkennen. Das Thema eines Gedichts zu beschreiben bedeutet, die übergreifende(n) abstrakte(n) Idee(n) zu erörtern, die in dem Gedicht untersucht wird/werden.

  • Thema vs. Gegenstand
  • Close Reading for Theme
  • Motive
  • Schreiben über das Thema

Thema vs. Gegenstand

Der Gegenstand eines Gedichts ist das Thema des Gedichts oder das, worum es in dem Gedicht geht, während das Thema eine Idee ist, die das Gedicht über den Gegenstand ausdrückt oder das Thema verwendet, um es zu erforschen. Im Gedicht „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe zum Beispiel ist das Thema der Rabe, der auf die Fragen des Sprechers immer wieder ein einziges Wort wiederholt. Das Thema des Gedichts ist jedoch die Unumkehrbarkeit des Todes – der Sprecher fragt den Raben auf verschiedene Weise, ob er seine tote Geliebte wiedersehen wird, worauf der Rabe immer mit „nevermore“ antwortet.

Close Reading for Theme

Das Thema eines Gedichts kann explizit formuliert sein, häufiger ist es jedoch implizit und muss durch genaues Lesen ermittelt werden. Bestimmen Sie zunächst das Thema des Gedichts, das heißt, wovon das Gedicht ausdrücklich handelt. Fragen Sie sich dann, warum der Dichter dieses Thema für das Gedicht gewählt hat und welche übergeordneten Ideen oder Themen der Dichter mit diesem Thema anspricht. Häufige Themen sind unter anderem Liebe, Tod, Verlust, die Bedeutung von Selbsterkenntnis, der Kontrast zwischen Idealen und Realität und die Gefahren der Macht.

Motive

Suchen Sie nach bedeutungsvollen, sich wiederholenden Elementen im Gedicht, oder Motiven. Ein Beispiel aus dem Gedicht „Der Rabe“ ist das wiederholte Wort „nevermore“. Wann immer ein Element in einem Gedicht wiederholt wird, sollten Sie davon ausgehen, dass es sowohl beabsichtigt als auch sinnvoll ist. Motive sind oft mit dem Thema des Gedichts verbunden, wie im Fall von „nevermore“. Diese Verbindung ist so eng, dass viele Menschen die Worte „Thema“ und „Motiv“ synonym verwenden.

Schreiben über das Thema

Wenn Sie das Thema eines Gedichts erkannt haben, lesen Sie das Gedicht noch einmal durch und notieren Sie alle Zeilen oder Sätze, die mit diesem Thema in Verbindung stehen und die Sie beim ersten Lesen vielleicht übersehen haben. Wahrscheinlich werden Sie Dinge finden, die Ihnen vorher nicht aufgefallen sind und die Ihnen sofort ins Auge springen. Wenn die These Ihres Aufsatzes eine Behauptung über das Thema enthält, geben Sie das Thema in Ihrer These an und führen Sie im gesamten Aufsatz Zitate aus dem Gedicht an, um zu beweisen, dass das Thema, das Sie angegeben haben, richtig ist. Bei der Beschreibung des Themas ist es auch hilfreich, auf Stellen hinzuweisen, an denen das Gedicht das Thema verkompliziert – oder etwas Unerwartetes dazu sagt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress