Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Warum wird einem beim Drehen schwindelig?

On Januar 4, 2022 by admin

Die Natur verabscheut Veränderungen. Das Trägheitsprinzip, eines der grundlegendsten Gesetze der Physik, besagt, dass sich Objekte einer Veränderung ihres Bewegungszustands widersetzen: Wenn ein Objekt in Ruhe ist, bleibt es in Ruhe, bis es durch etwas gezwungen wird, sich zu bewegen, und wenn es sich bewegt, bewegt es sich weiter, bis es zum Stillstand kommt. Deshalb wird einem beim Drehen schwindelig.

Im Labyrinth des Innenohrs gibt es drei „Bogengänge“, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind, so dass jeder die Bewegung des Kopfes entlang einer anderen Achse wahrnimmt, und alle drei arbeiten zusammen, um den Menschen im dreidimensionalen Raum zu orientieren. Die Kanäle sind mit einer Flüssigkeit gefüllt, die umherschwappt, wenn Sie sich bewegen. Ihre Ohren nehmen Bewegungen wahr, indem sie erkennen, wie winzige Haarsträhnen, die die Kanäle auskleiden, in dieser sich bewegenden Flüssigkeit hin und her schwingen, wie Wasserpflanzen, die sich in einer Flussströmung wiegen.

Die Haarsträhnen, die Haarzellen genannt werden, befinden sich in einer gallertartigen Substanz, die Cupula genannt wird und unter einer Flüssigkeit liegt, die Endolymphe genannt wird. Wenn man den Kopf ruckelt, schwappt die Endolymphe in die eine oder andere Richtung durch jeden Kanal, zieht die langsamere Cupula mit sich und biegt die eingebetteten Haarzellen hin und her. Die Information darüber, in welche Richtung die Haarzellen gerade schwingen, wird über etwa 20.000 Nervenfasern an das Gehirn weitergeleitet und von diesem als Bewegung interpretiert.

Wenn Sie sich nun im Kreis drehen, bewirkt die Trägheit zunächst, dass die Endolymphe in die Richtung schwappt, die der Bewegung Ihres Kopfes entgegengesetzt ist. Sie widersetzt sich der Bewegung des Kopfes, zieht die Cupula nach hinten und bewirkt so, dass sich die in der Cupula hängenden Sinneshärchen gegen die Richtung biegen, in der man sich dreht. Innerhalb weniger Augenblicke passt sich die Endolymphe (und damit die gelatinösere Cupula) jedoch an die Bewegung Ihres Kopfes an und beginnt, mit der Strömung mitzugehen. Dadurch richten sich die Haarzellen auf, und Ihr Gehirn erhält nicht mehr die Nachricht, dass Sie sich drehen. Deine Wahrnehmung hat sich auf die Drehung deines Kopfes eingestellt, so dass du das Gefühl hast, dass du stillstehst und die Welt sich um dich dreht.

Dann hältst du plötzlich an!

Du hast die Drehung deiner Bogengänge gestoppt. Aber aufgrund der Trägheit dreht sich die Endolymphe weiter und widersetzt sich erneut der Veränderung. Während sich die Flüssigkeit weiterbewegt, lenkt sie die Cupula erneut ab – diesmal in die Richtung, in die Sie sich kurz zuvor gedreht haben – und während die sickernde Cupula diese Haarzellen verbiegt, wird ein Bewegungssignal an das Gehirn übermittelt. Sie haben das Gefühl, dass Sie sich bewegen, aber Sie tun es nicht. Und das ist Schwindelgefühl.

Folgen Sie Natalie Wolchover auf Twitter @nattyover. Folgen Sie Life’s Little Mysteries auf Twitter @llmysteries, und folgen Sie uns auf Facebook.

Aktuelle Nachrichten

{{Artikelname }}

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress