Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Warum braucht eine diabetische Wunde länger, um zu heilen?

On Januar 23, 2022 by admin

Diabetes und Wundheilung stehen in einem komplizierten Verhältnis zueinander, weil viele Symptome der Erkrankung die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, sich in einem durchschnittlichen Tempo zu erholen. Infolgedessen sind Patienten mit Diabetes auch anfälliger für Infektionen und andere Komplikationen während des Wundheilungsprozesses. Selbst kleinere Schnitte, Schürfwunden und Blasen erfordern eine vorsichtige und aufmerksame Pflege.

Hier sind die Hauptgründe, warum die Wundheilung bei Diabetes langsamer verläuft:

Patienten mit Diabetes neigen zu einer verzögerten Wundheilung.
  • Blutzuckerspiegel
  • Neuropathie
  • Schlechte Durchblutung
  • Entzündung
  • Funktion des Immunsystems
  • Infektion

Blutzuckerspiegel

Patienten mit Diabetes haben einen hohen Blutzuckerspiegel, der dazu führen kann, dass Nährstoffe und Sauerstoff die Zellen nicht erreichen, dass das Immunsystem nicht richtig funktioniert und dass sich die Zellen stärker entzünden, so Healthline. Diese Auswirkungen wirken sich direkt negativ auf die Heilungsfähigkeit des Körpers aus.

Neuropathie

Viele Diabetiker leiden an Neuropathie, weil der hohe Blutzuckerspiegel Nerven und Gefäße schädigen kann, was zu Taubheit in den betroffenen Bereichen führt. Laut Wound Source ist Neuropathie eine häufige Ursache für Verletzungen und Komplikationen bei der diabetischen Wundheilung. So ist beispielsweise mangelndes Gefühl in den Füßen oft der Grund für unbemerkte diabetische Fußgeschwüre.

Schlechte Durchblutung

Gesunde Blutmengen müssen die Wundstelle erreichen, um die Heilung zu fördern. Diabetes erhöht jedoch das Risiko einer peripheren Gefäßerkrankung, die die Blutgefäße verengt und eine schnelle Durchblutung der betroffenen Stelle verhindert. Dadurch kann das verletzte Gewebe nicht so schnell heilen.

Entzündung

Eine Entzündung ist zwar ein normaler Teil des Wundheilungsprozesses, aber bei der Wundheilung von Diabetikern dauert diese Phase oft zu lange. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Wunde chronisch wird, d. h. nicht wie erwartet heilt.

Funktion des Immunsystems

Geisinger Caring stellte fest, dass Diabetes den Körper veranlasst, Enzyme und Hormone zu produzieren, die das Immunsystem schwächen, wodurch diabetische Wunden anfällig für eine verzögerte Heilung werden. Und wenn die heilenden Zellen die Wunde erreichen, sind sie oft nicht mehr in der Lage, die ihnen zugedachte Funktion zu erfüllen.

Infektion

Die durch Diabetes verursachte Schwächung des Immunsystems kann den Körper auch daran hindern, die Bakterien zu bekämpfen, die Infektionen verursachen. Healthline weist darauf hin, dass ein überdurchschnittlich hoher Blutzuckerspiegel auch das Infektionsrisiko erhöhen kann, weil Bakterien auf dem überschüssigen Zucker gedeihen.

Patienten mit Diabetes sollten auf eine angemessene Wundpflege achten, um eine möglichst schnelle und reibungslose Genesung zu gewährleisten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über smartPAC von Advanced Tissue und lassen Sie sich Ihr Wundversorgungsmaterial für Diabetiker direkt an Ihre Haustür liefern. Mit Videoanleitungen und Einzeldosis-Verpackungen erleichtert smartPAC die richtige Wundpflege zu Hause.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress