Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Vanillekipferl

On Dezember 29, 2021 by admin

Knusprig und buttrig mit einem nussigen Mandelgeschmack – dieses Rezept für zarte Vanillekipferl ist ein hübsches Plätzchen, das auf einem Tablett gut aussieht und sicher ein Hit auf Ihrer Weihnachtsfeier ist.

  • Weihnachtstraditionen in Österreich
  • Vanillekipferl: Vanillekipferl
  • Mit gemahlenen Mandeln arbeiten
  • Genaues Backen für unsere Mandel- und Vanillekipferl
  • Was ist Vanillezucker?
  • Wie man Vanillezucker einfach herstellt
  • Zutaten
  • Für den Belag
  • Anleitung
  • Anmerkungen
  • Empfohlene Produkte
  • Nährwertangaben:
  • Portionsgröße:
  • Hast du dieses Rezept gemacht?

Weihnachtstraditionen in Österreich

In Österreich werden die Wochen bis Weihnachten auf einem Adventskranz gezählt, der aus immergrünen Zweigen besteht und mit Kerzen geschmückt ist, die typischerweise alle die gleiche Farbe haben (im Gegensatz zu den rosafarbenen und violetten, die wir in den USA finden).

Österreichische Kinder bekommen am 6. Dezember Besuch vom Nikolaus, der ihnen Schokolade, Nüsse und Orangen bringt.

Wenn sie brav sind, bekommen sie am Heiligen Abend noch mehr Geschenke und das Christkind kommt zu Besuch.

Der Heilige Abend ist der Haupttag des Weihnachtsfestes in Österreich und beginnt mit dem Schmücken des Weihnachtsbaums mit Kerzen und Süßigkeiten, während man Weihnachtslieder singt.

(Wussten Sie, dass das Lied „Stille Nacht“ aus dem frühen 19. Jahrhundert in Österreich stammt?)

Zum Essen am Heiligen Abend gehört in Österreich oft gebratener Karpfen, da der Heilige Abend traditionell ein Fastentag für Fleisch war. Bratäpfel und geschmortes Kraut sind weitere Gerichte, die auf dem Tisch stehen können, zusammen mit Weihnachtskeksen und oft einem speziellen Weihnachtskuchen.

Vanillekipferl: Vanillekipferl

Der Name Vanillekipferl (ausgesprochen VAN-el-eu-KIP-fuhl) bedeutet wörtlich übersetzt „Vanillekipferl“ oder „Vanillemond“.

Diese halbmondförmigen Kekse stammen aus Wien, Österreich, wo sie ein beliebtes, traditionelles Weihnachtsgebäck sind. Sie sind auch in ganz Europa verbreitet, vor allem in Deutschland, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik.

Der Legende nach wurde ihre Form in Anlehnung an die türkische Mondsichel kreiert, um einen der Siege der ungarischen Armee über die türkische Armee zu feiern.

Mit gemahlenen Mandeln arbeiten

Gemahlene Mandeln geben diesen Keksen eine bröckelige Textur, aber sie können auch dazu führen, dass der Teig etwas schwierig zu verarbeiten ist.

Wir stellen den Teig in den Kühlschrank, damit die Butter fest bleibt, und der Teig bröckelt, wenn Sie anfangen, ihn zu bearbeiten, aber wenn er diesen magischen Punkt erreicht, an dem er durch die Wärme Ihrer Hände gerade weich genug ist, wissen Sie, dass Sie im Geschäft sind, und das Formen der Kekse wird schnell und reibungslos gehen.

Genaues Backen für unsere Mandel- und Vanillekipferl

Diese Kekse dürfen nicht zu stark gebacken werden, sonst werden sie sehr zerbrechlich.

Wenn man sie nur so lange backt, bis die Spitzen anfangen, goldbraun zu werden, werden sie nicht zu krümelig.

Wenn man sie ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lässt, werden sie fester und kühlen gerade so weit ab, dass sie leichter zu handhaben sind, wenn man sie mit Puderzucker bestäubt.

Was ist Vanillezucker?

Vanillezucker verleiht diesen Keksen einen besonderen Geschmack.

So einfach wie es klingt, ist Vanillezucker einfach Zucker, der mit Vanille aromatisiert wurde.

Er ist in vielen europäischen Backrezepten enthalten und kann in kleinen Päckchen in den Geschäften gefunden werden. In den USA ist es jedoch nicht üblich, diese kleinen Päckchen Vanillezucker zu finden.

Die gute Nachricht ist, dass man ihn leicht selbst herstellen kann.

Wie man Vanillezucker einfach herstellt

Sie können Vanillezucker einfach herstellen, indem Sie 1 Tasse Zucker mit den Samen einer Vanilleschote mischen.

Wenn Sie jedoch keine Vanilleschote zur Hand haben, können Sie Vanillezucker auch mit reinem Vanilleextrakt herstellen.

Um Ihren eigenen Vanillezucker mit Vanilleextrakt herzustellen, geben Sie ½ Teelöffel reinen Vanilleextrakt und ¼ Liter Zucker in Ihre Küchenmaschine. Mixen Sie beides zusammen, bis der Zucker gleichmäßig gefärbt ist.

Der Zucker ist jetzt feucht, also verteilen Sie ihn zum Trocknen auf einem Teller.

Wenn er trocknet, klumpt er leicht. Sobald er trocken ist, muss er wieder in die Küchenmaschine gegeben und ein paar Mal pulsiert werden, bis ein feiner, nach Vanille duftender Zucker entsteht.

Den Vanillezucker in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. (Zu Ihrer Information: 1 Päckchen Vanillezucker entspricht ungefähr 1 ½ Teelöffeln.)

Wenn Sie einmal angefangen haben, Vanillezucker herzustellen, werden Sie vielleicht süchtig danach, den zusätzlichen Geschmack zu allem hinzuzufügen, von Pfannkuchen über Kaffee bis hin zu Soßen.

Sind Sie kreativ!

Vorbereitungszeit 2 Stunden
Kochzeit 24 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 24 Minuten

Zutaten

  • 12 Esslöffel Butter, ungesalzen, kalt, in Stücke geschnitten
  • 2 c ungebleichtes Allzweckmehl
  • 1 c gemahlene Mandeln*
  • ½ c Puderzucker
  • 1 EL Vanillezucker**
  • Prise Salz
  • 2 große Eigelb

Für den Belag

  • ½ c Puderzucker
  • 1 EL Vanillezucker**

Anleitung

  1. Die Butter und das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben. So lange mixen, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. Die Mischung in eine große Schüssel geben.
  2. Die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker, den Vanillezucker, das Salz und die Eigelbe zu der Mischung geben. Den Teig mit den Händen in der Schüssel kneten, bis er sich zusammenfügt, 5 Minuten.
  3. Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen, jedes zu einer Kugel formen. Die Kugeln in einer verschlossenen Plastiktüte oder einer abgedeckten Schüssel für mindestens eine halbe Stunde, bis zu 2 Tagen, in den Kühlschrank legen, damit sie ihren Geschmack entwickeln können.
  4. Den Ofen auf 350F vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
  5. Eine Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen. Rollen Sie ihn zu einem Strang von 12 Zoll Länge. Schneiden Sie das Seil in 12 gleichmäßige Stücke. Jedes Stück zu einem 3 bis 4 Zoll langen Strang rollen und zu einem Halbmond formen. Die geformten Halbmonde auf ein mit Pergamentpapier oder einer Antihaft-Backmatte ausgelegtes Backblech legen, mit einem Abstand von ½ Zoll. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig, indem Sie jeweils eine Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen, bis Sie ein Blech gefüllt haben.
  6. Backen Sie die Kekse, ein Blech nach dem anderen, für 11-12 Minuten, bis die Spitzen der Halbmonde gerade beginnen, leicht goldbraun zu werden.
  7. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. (Und ggf. das zweite, abgekühlte Blech mit den geformten Plätzchen zum Backen in den Ofen stellen.)
  8. Die gebackenen Plätzchen 2-3 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, während Sie die Zuckermischung zubereiten. Mischen Sie ½ c Puderzucker und 1 EL Vanillezucker in einer flachen Schüssel.
  9. Nehmen Sie die warmen Kekse vom Backblech und bestreichen Sie sie vorsichtig mit der Zuckermischung. Die überzogenen Kekse auf ein Drahtgitter legen, um sie abkühlen zu lassen.
  10. Nach Bedarf mit den restlichen Keksen wiederholen.
  11. Die Kekse über Nacht aushärten lassen und dann in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche aufbewahren.

Anmerkungen

*Wir mahlen unsere eigenen Mandeln mit einer Küchenmaschine. Sie können auch verpacktes Mandelmehl verwenden.

**EIGENEN VANILLAZUCKER HERSTELLEN: 1 Tasse Zucker mit den Samen einer Vanilleschote mischen.

Oder

Geben Sie ½ Teelöffel reinen Vanilleextrakt und ¼ Tasse Zucker in Ihre Küchenmaschine. So lange pulsieren, bis der Zucker gleichmäßig gefärbt ist. Verteilen Sie den Zucker zum Trocknen auf einem Teller. Er wird beim Trocknen leicht klumpen. Sobald er trocken ist, den Zucker wieder in die Küchenmaschine geben und fein pulsieren. In einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

(1 Packung Vanillezucker = 1 ½ Teelöffel Vanillezucker)

Empfohlene Produkte

Als Amazon-Partner und Mitglied anderer Partnerprogramme verdienen wir an qualifizierten Einkäufen.

  • Mandelmehl
  • Vanillezucker

Nährwertangaben:

24

Portionsgröße:

2 Kekse
Angabe pro Portion: Kalorien: 115

Hast du dieses Rezept gemacht?

Bitte hinterlasse unten einen Kommentar oder teile ein Foto auf Instagram. Vergessen Sie nicht, @curiouscuisiniere zu taggen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress