Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Trypanosomiasis, afrikanische

On November 25, 2021 by admin
  • Erreger
  • Lebenszyklus
  • Wirte und Vektoren
  • Geographische Verbreitung

Erreger

„Afrikanische Trypanosomen“ oder „Altwelt-Trypanosomen“ sind protozoische Hemoflagellaten der Gattung Trypanosoma in der Untergattung Trypanozoon. Zwei Unterarten, die morphologisch nicht zu unterscheiden sind, verursachen beim Menschen unterschiedliche Krankheitsbilder: T. b. gambiense, der die chronische afrikanische Trypanosomiasis („westafrikanische Schlafkrankheit“) verursacht, und T. b. rhodesiense, der die akute afrikanische Trypanosomiasis („ostafrikanische Schlafkrankheit“) verursacht. Die dritte Unterart T. b. brucei ist ein Parasit, der hauptsächlich Rinder und gelegentlich auch andere Tiere befällt und unter normalen Bedingungen keine Menschen infiziert.

Lebenszyklus

Während einer Blutmahlzeit am Säugetierwirt injiziert eine infizierte Tsetsefliege (Gattung Glossina) metazyklische Trypomastigoten in das Hautgewebe. Die Parasiten dringen in das Lymphsystem ein und gelangen in die Blutbahn . Im Wirt wandeln sie sich in Blutstrom-Trypomastigoten um, werden an andere Stellen im Körper getragen, gelangen in andere Körperflüssigkeiten (z. B. Lymphe, Rückenmarksflüssigkeit) und setzen die Replikation durch binäre Spaltung fort . Der gesamte Lebenszyklus der afrikanischen Trypanosomen wird durch extrazelluläre Stadien dargestellt. Die Tsetsefliege infiziert sich mit Trypomastigoten aus dem Blutstrom, wenn sie eine Blutmahlzeit an einem infizierten Säugetierwirt zu sich nimmt , . Im Mitteldarm der Fliege verwandeln sich die Parasiten in prozyklische Trypomastigoten, vermehren sich durch binäre Spaltung , verlassen den Mitteldarm und verwandeln sich in Epimastigoten . Die Epimastigoten erreichen die Speicheldrüsen der Fliege und setzen ihre Vermehrung durch Binärspaltung fort . Der Zyklus in der Fliege dauert etwa 3 Wochen. In seltenen Fällen kann T. b. gambiense kongenital erworben werden, wenn die Mutter während der Schwangerschaft infiziert ist.

Wirte und Vektoren

Der Mensch gilt als Hauptreservoir für Trypanosoma brucei gambiense, aber diese Spezies kann auch in Tieren, einschließlich Primaten und Huftieren, vorkommen. Hausrinder gelten als das epidemiologisch relevanteste Tierreservoir für T. b. rhodesiense. Der einzige bekannte Überträger ist die Tsetsefliege (Glossina spp.).

Geographische Verbreitung

T. b. gambiense ist in West- und Zentralafrika endemisch. T. b. rhodesiense ist auf Ost- und Südostafrika beschränkt. Diese Verbreitungsgebiete überschneiden sich nicht, obwohl in Uganda beide Unterarten gemeinsam vorkommen, wobei T. b. gambiense in der Nähe der nördlichen Grenze und T. b. rhodesiense in den zentralen und südlichen Regionen des Landes zu finden ist.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress