Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Telnet-Befehlsverwendung in Linux/Unix

On Oktober 24, 2021 by admin
  • Was ist Telnet?
  • Haftungsausschluss
  • Installation von Telnet
  • Installation von Telnet in CentOS 7 / RHEL 7
  • Anlegen eines Login-Benutzers
  • Installation von Telnet in Ubuntu 18.04
  • Telnet verwenden, um auf offene Ports zu prüfen

Was ist Telnet?

Telnet ist ein altes Netzwerkprotokoll, das zur Verbindung mit entfernten Systemen über ein TCP/IP-Netzwerk verwendet wird. Es stellt die Verbindung zu Servern und Netzwerkgeräten über Port 23 her. Werfen wir einen Blick auf die Verwendung von Telnet-Befehlen.

Haftungsausschluss

  1. Telnet ist kein sicheres Protokoll und wird daher NICHT EMPFOHLEN! Das liegt daran, dass die Daten, die über das Protokoll gesendet werden, unverschlüsselt sind und von Hackern abgefangen werden können.
  2. Anstatt Telnet zu verwenden, sollte man lieber SSH verwenden, das verschlüsselt und sicherer ist

Lassen Sie uns sehen, wie Sie das Telnet-Protokoll installieren und verwenden können.

Installation von Telnet

In diesem Abschnitt werden wir Sie durch den Prozess der Installation von telnet in RPM- und DEB-Systemen führen.

Installation von Telnet in CentOS 7 / RHEL 7

Um den Installationsprozess auf dem Server zu beginnen, führen Sie den Befehl

# yum install telnet telnet-server -y

Musterausgabe

Nächste, Starten und aktivieren Sie den Telnet-Dienst, indem Sie den folgenden Befehl eingeben

 # systemctl start telnet.socket# systemctl enable telnet.socket

Beispiel Output

Nächstes Beispiel: Erlauben Sie Port 23, den nativen Port, den Telnet auf der Firewall verwendet.

# firewall-cmd --permanent --add-port=23/tcp

Schließlich laden Sie die Firewall neu, damit die Regel wirksam wird.

# firewall-cmd --reload

Beispielausgabe

Um den Status des Telnet-Laufs zu überprüfen

# systemctl status telnet.socket

Beispielausgabe

Das Telnet-Protokoll ist nun einsatzbereit. Als Nächstes erstellen wir einen Login-Benutzer.

Anlegen eines Login-Benutzers

In diesem Beispiel erstellen wir einen Login-Benutzer, der sich über das Telnet-Protokoll anmeldet.

# adduser telnetuser

Erstellen Sie ein Kennwort für den Benutzer.

# passwd telnetuser

Bestimmen Sie das Kennwort und bestätigen Sie es.

Um sich mit dem Telnet-Befehl bei einem Server anzumelden, verwenden Sie die folgende Syntax.

$ telnet server-IP address

Zum Beispiel

$ telnet 38.76.11.19

In der schwarzen Konsole geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.

Um sich mit Putty anzumelden, geben Sie die IP-Adresse des Servers ein und klicken Sie auf das Optionsfeld „Telnet“, wie abgebildet.

Schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“. Geben Sie auf dem Konsolenbildschirm den Benutzernamen und das Passwort des Benutzers ein

Installation von Telnet in Ubuntu 18.04

Um das Telnet-Protokoll in Ubuntu 18.04 zu installieren, führen Sie folgenden Befehl aus:

$ sudo apt install telnetd -y

Beispielausgabe

Um zu überprüfen, ob der Telnet-Dienst läuft, führen Sie den Befehl aus.

$ systemctl status inetd

Beispiel Output

Als nächstes müssen wir Port 23 in der ufw Firewall öffnen.

$ ufw allow 23/tcp

Beispiel Output

Abschließend laden Sie die Firewall neu, um die Änderungen zu übernehmen.

$ ufw reload

Telnet wurde erfolgreich installiert und ist nun einsatzbereit. Wie im vorherigen Beispiel in CentOS 7 müssen Sie einen Login-Benutzer erstellen und sich mit der gleichen Syntax anmelden.

Telnet verwenden, um auf offene Ports zu prüfen

Telnet kann auch verwendet werden, um zu prüfen, ob ein bestimmter Port auf einem Server offen ist. Verwenden Sie dazu die folgende Syntax.

$ telnet server-IP port

Um beispielsweise zu prüfen, ob Port 22 auf einem Server offen ist, führen Sie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress