Spiegelneuronenaktivierungen bei der Kodierung von psychischem Schmerz bei Borderline-Persönlichkeitsstörung
On November 17, 2021 by adminDie Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) ist durch eine ausgeprägte emotionale Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet. Frühere Studien haben eine erhöhte Aktivität in der Amygdala gezeigt, ein bildgebender Phänotyp für negativen Affekt. Klinische Darstellungen der BPD haben jedoch die Aufmerksamkeit auf Defizite in der sozialen Kognition und deren wahrscheinliche Rolle bei der Entstehung von emotionaler Instabilität gelenkt. BPD-Patienten zeigen eine erhöhte Sensibilität für die Emotionen anderer Menschen, sind aber weniger gut im Lesen von Motiven und Gründen. In der vorliegenden funktionellen Bildgebungsstudie setzten wir BPD-Teilnehmer stilisierten Szenen von Personen aus, die von Verlust oder Trennung betroffen sind – ein Thema, für das diese Patienten besonders empfänglich sind. Diese Trauerszenen, von denen bereits gezeigt wurde, dass sie das Spiegelneuronensystem aktivieren, wurden hier auch verwendet, um die differentielle Amygdala-Aktivität bei Reizen mit negativer Valenz, aber geringer Erregung zu untersuchen. Im Vergleich zu Kontrollpersonen aktivierten BPD-Patienten sensomotorische Areale, einen Teil des Spiegelneuronensystems, von dem man annimmt, dass er grundlegende Aspekte der Wahrnehmung von motorischer Aktivität und Schmerz kodiert. Dies stand im Gegensatz zur Aktivität von Arealen, die mit komplexeren Aspekten der sozialen Kognition zusammenhängen, wie dem Gyrus frontalis inferior. Die Amygdala war bei den Patienten aktiver, wenn sie diese Szenen sahen, aber dieser Effekt zeigte auch einen starken Zusammenhang mit dem Grad der Depressivität und des Neurotizismus. Nach Bereinigung um diese Kovariaten waren die Unterschiede in der Amygdala-Aktivierung nicht mehr signifikant. Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit Modellen der sozialen Kognition bei BPD, die emotionale Sensibilität auf emotionale Ansteckung durch das Spiegelneuronensystem zurückführen, im Gegensatz zu Bereichen, die mit komplexeren Formen der sozialen Kognition in Verbindung gebracht werden. Diese Effekte gingen mit einer erhöhten Reaktivität der Amygdala einher, was mit dem häufigen Auftreten von affektiven Symptomen bei diesen Patienten übereinstimmt.
Schreibe einen Kommentar