Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Soteria (Mythologie)

On Januar 3, 2022 by admin
Für andere Verwendungen, siehe Soteria (Disambiguierung).

Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügen. Material ohne Quellenangabe kann angefochten und entfernt werden.
Quellen finden: „Soteria“ mythology – news – newspapers – books – scholar – JSTOR (November 2018) (Learn how and when to remove this template message)

In der griechischen Mythologie war Soteria (Altgriechisch: Σωτηρία) die Göttin oder der Geist (Daimon) der Sicherheit und Rettung, der Befreiung und der Bewahrung vor Schaden (nicht zu verwechseln mit Eleos). Soteria war auch ein Beiname der Göttin Persephone und bedeutete Befreiung und Sicherheit.

Soterias männliches Gegenstück war der Geist oder Daimon Soter. Sowohl Zeus als auch Dionysos trugen den Titel Soter, so dass einer von beiden ihr Vater gewesen sein könnte; ihre Mutter ist unbekannt.

Soteria ließ ein Heiligtum und eine Statue zu ihren Ehren in der Stadt Patrae errichten, die vermutlich von Eurypylos von Thessalien gegründet wurde. Verschiedene Texte erwähnen die Errichtung ihres Heiligtums, zum Beispiel:

  • Pausanias, Description of Greece 7. 24. 3 (trans. Jones) (griechischer Reisebericht 2. Jahrhundert n. Chr.): „Sie haben auch ein Heiligtum der Soteria (Sicherheit). Ihr Bildnis darf nur von den Priestern gesehen werden, und es wird das folgende Ritual durchgeführt. Sie nehmen Kuchen aus dem Bezirk der Göttin und werfen sie ins Meer, wobei sie sagen, dass sie sie zu Arethousa nach Syrakus schicken.“
  • Pausanias, Description of Greece 7. 19. 7 & 21. 7: „Eurypylos öffnete die Truhe, sah das Bild und wurde sofort wahnsinnig, als er es sah. Er blieb den größten Teil der Zeit wahnsinnig, mit seltenen klaren Intervallen … Es gibt ein Heiligtum mit einem Bildnis aus Stein. Es wird das Heiligtum der Soteria (Erlösung) genannt, und die Geschichte besagt, dass es ursprünglich von Eurypylos gegründet wurde, nachdem er von seinem Wahnsinn geheilt worden war.“
  • Ovid, Fasti 3. 879 ff (trans. Boyle) (Römische Dichtung 1. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.): „30. März Comitialis. Wenn der Hirte seine Kinder noch viermal weidet und die Wiesen mit vier frischen Tauen weiß werden, soll Janus verehrt werden und die sanfte Concordia (Eintracht), die Salus Romana (Sicherheit Roms) und der Ara Pacis (Altar des Friedens).“

Soteria wurde als eine Frau dargestellt, die eine Lorbeerkranzkrone trug, ein Symbol des Sieges.

In der römischen Mythologie ist Soteria als Salus (Bewahrung) bekannt; in Salus‘ Bereich ging es jedoch eher um körperliches Wohlbefinden und Gesundheit als um Sicherheit und Geborgenheit. Die Verwendung von Soteria in der Bibel deutet auf eine Etymologie aus der griechischen Mythologie hin, denn das Wort bedeutet „vierfache Rettung: Rettung vor der Strafe, der Macht, der Gegenwart und vor allem der Lust der Sünde“

.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress