Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Shopkick

On Oktober 3, 2021 by admin

Dieser Artikel enthält Inhalte, die wie Werbung geschrieben sind. Bitte helfen Sie, ihn zu verbessern, indem Sie werbliche Inhalte und unangemessene externe Links entfernen und enzyklopädische Inhalte hinzufügen, die von einem neutralen Standpunkt aus geschrieben sind. (Oktober 2018) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Dieser Artikel liest sich wie eine Pressemitteilung oder ein Nachrichtenartikel und basiert größtenteils auf Routineberichterstattung oder Sensationsmache. Bitte erweitere diesen Artikel mit angemessenen Quellen, um die Qualitätsstandards der Wikipedia, die Richtlinie zur Notierbarkeit von Ereignissen oder die Richtlinien für enzyklopädische Inhalte zu erfüllen. (Juni 2016)

Shopkick ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz im Silicon Valley, das eine Shopping-App für Smartphones und Tablets entwickelt hat, die den Nutzern Belohnungen für Shopping-Aktivitäten sowohl online als auch in Geschäften bietet, z. B. für das Betreten von Geschäften, das Scannen von Artikeln, In-App- oder In-Store-Einkäufe und das Einreichen von Quittungen. Für diese Aktionen erhalten die Nutzer „Kicks“, die sie gegen Belohnungen in Form von mobilen Geschenkkarten eintauschen können. Die App ist derzeit für iOS- (sowohl iPhone als auch iPad) und Android-Geräte verfügbar.

Shopkick

Branche

Medien

Gegründet

Hauptsitz

Redwood City, Kalifornien

Website

shopkick.com

Kicks können gegen verschiedene Prämien wie Geschenkkarten für Target, Walmart und Starbucks sowie Spenden für Wohltätigkeitsorganisationen wie Feeding America und das Amerikanische Rote Kreuz eingelöst werden. Die meisten Belohnungen beginnen bei 2 US-Dollar für verschiedene Einzelhändler wie TJ Maxx und American Eagle. Shopkick sammelt außerdem Angebote, Verkäufe und Gutscheine von lokalen Marken und Einzelhändlern für seine Nutzer. Zu den Partnergeschäften gehören derzeit Best Buy, American Eagle Outfitters, Carter’s, 1800Flowers.com, Torrid, Marshalls, Yankee Candle, TJ Maxx und andere. Im Laufe der Zeit wurden Produktkicks von großen Marken wie P&G, Unilever, Mondelez und L’Oreal angeboten.

Das Geschäftsmodell von Shopkick ist ein Pay-for-Performance-Modell, bei dem die Partner mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, um ihren spezifischen ROI zu bestimmen – z. B. Aufrufe von In-App-Inhalten, gescannte oder verkaufte Produkte. Shopkick verdient nur dann Geld, wenn die Aktion abgeschlossen ist.

Im April 2017 hatte Shopkick über 200 Millionen Ladenbesuche, über 270 Millionen Produkt-Scans im Gang und über 2,5 Milliarden Dollar Gesamtumsatz von Marken- und Einzelhandelspartnern erzielt und wurde von App Annie als die ansprechendste Shopping-App des Jahres 2017 eingestuft.

Im Oktober 2014 wurde Shopkick von SK planet übernommen, einer Tochtergesellschaft von SK Telecom, dem größten Telekommunikationsanbieter in Korea, der auch Teil der SK Group, einem Fortune-100-Unternehmen, ist. Anfang 2016 erwarb Shopkick die Technologie und das Team von Theneeds.

Im April 2017 brachte Shopkick Shopkick Grocery auf den Markt, ein Produkt, mit dem Nutzer mehr „Belohnungen“ für ihre Lebensmitteleinkäufe erhalten. Zu den neuen Produkten gehören gebrandete Videos, Listenerstellung, Integrationen von Markeninhalten und „Kicks“ für Quittungen.

Im August 2017 führte Shopkick Mobile Shopping mit Partnern wie eBay, Groupon, Apple, Boxed und Jet.com ein. Nutzer können nun für das Stöbern und Einkaufen sowohl online als auch in Geschäften belohnt werden. „Dies ist eine Gelegenheit, eine Zielgruppe zu erreichen, die uns nicht unbedingt vertraut ist – es ist eine neue Zielgruppe für uns“, sagte Marie Langhout-Franklin, Leiterin des Partnermarketings bei eBay.

Im Juli 2019 gab das israelische Unternehmen Trax bekannt, dass es Shopkick übernommen hat.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress