Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Rhytidektomie

On Januar 6, 2022 by admin

Es gibt viele verschiedene Verfahren der Rhytidektomie. Die Unterschiede liegen vor allem in der Art des Schnittes, der Invasivität und der zu behandelnden Gesichtsregion. Jeder Chirurg praktiziert mehrere verschiedene Arten der Facelift-Chirurgie. Bei einem Beratungsgespräch wird für jeden Patienten das Verfahren mit dem besten Ergebnis ausgewählt. Die Erwartungen des Patienten, das Alter, die mögliche Genesungszeit und die zu verbessernden Bereiche sind einige der vielen Faktoren, die berücksichtigt werden, bevor man sich für eine Technik der Rhytidektomie entscheidet.

Beim traditionellen Facelift wird ein Schnitt vor dem Ohr gemacht, der bis zum Haaransatz reicht. Der Schnitt verläuft um die Unterseite des Ohrs und dann hinter dem Ohr und endet in der Regel in der Nähe des Haaransatzes im Nacken. Nach dem Hautschnitt wird die Haut mit einem Skalpell oder einer Schere (auch Unterminierung genannt) über den Wangen und dem Hals von den tieferen Geweben getrennt. An diesem Punkt kann das tiefere Gewebe (SMAS, das fasziale Aufhängungssystem des Gesichts) mit Nähten gestrafft werden, mit oder ohne Entfernung eines Teils des überschüssigen tieferen Gewebes. Die Haut wird dann neu gewickelt, wobei die Menge der zu entfernenden überschüssigen Haut nach dem Urteil und der Erfahrung des Chirurgen bestimmt wird. Die überschüssige Haut wird dann entfernt, und die Hautschnitte werden mit Nähten und Klammern verschlossen.

Die Technik eines SMAS-Facelifts, bestehend aus Mobilisierung, Repositionierung und Fixierung.

  • SMAS-LiftEdit
  • Deep-plane FaceliftEdit
  • Composite-FaceliftEdit
  • Mid-FaceliftEdit
  • Mini-FaceliftEdit
  • Subperiostales FaceliftEdit
  • Nur-Haut-FaceliftEdit
  • MACS-FaceliftEdit

SMAS-LiftEdit

Die SMAS-Schicht (Superficial Musculo Aponeurotic System) besteht aus Suspensionsbändern, die das Wangenfett umhüllen und so dafür sorgen, dass es in seiner normalen Position bleibt. Die Resuspension und Fixierung der anatomischen SMAS-Schicht kann zu einer Verjüngung des Gesichts führen, indem sie der alters- und schwerkraftbedingten Erschlaffung entgegenwirkt. Modifikationen dieser Technik führten zur Entwicklung des „Composite Facelift“ und des „Deep-plane Facelift“.

Deep-plane FaceliftEdit

Um die Vertiefung der Nasolabialfalte genauer zu korrigieren, wurde das Deep-plane Facelift entwickelt. Es unterscheidet sich vom SMAS-Lift, indem es das Wangenfett und einige Muskeln von ihrem Knochenansatz befreit. Diese Technik birgt ein höheres Risiko, den Gesichtsnerv zu verletzen. Das SMAS-Lift ist ein effektives Verfahren zur Repositionierung des Platysma-Muskels; die Nasolabialfalte wird jedoch nach Ansicht einiger Chirurgen besser durch ein Deep-Plane-Facelift oder ein Composite-Facelift behandelt.

Composite-FaceliftEdit

Wie beim Deep-Plane-Facelift wird auch beim Composite-Facelift eine tiefere Gewebeschicht mobilisiert und repositioniert. Der Unterschied zwischen diesen Operationstechniken ist die zusätzliche Repositionierung und Fixierung des Musculus orbicularis oculi beim Composite Facelift. Die durch die Ptosis des Orbicularis oculi verursachte Mondsichel kann bei einem Composite Facelift behandelt werden.

Mid-FaceliftEdit

Die mittlere Gesichtspartie, der Bereich zwischen den Wangen, flacht ab und lässt das Gesicht einer Frau etwas maskuliner aussehen. Das Mid-Face-Lifting wird für Menschen vorgeschlagen, bei denen diese Veränderungen auftreten, ohne dass es jedoch zu einer deutlichen Erschlaffung des Halses oder der Wangen kommt. Die idealen Kandidaten für ein mittleres Facelifting sind Personen um die 40 oder Personen, deren Wangen erschlafft sind und deren Nasolabialbereich schlaffe Hautfalten aufweist. Um ein jüngeres Aussehen zu erreichen, setzt der Chirurg mehrere kleine Schnitte entlang des Haaransatzes und im Mundbereich, damit die Fettgewebeschichten angehoben und neu positioniert werden können. Auf diese Weise entstehen praktisch keine Narben. Auch die Fettschicht, die über den Wangenknochen liegt, wird angehoben und neu positioniert. Dadurch werden die Nase-Mund-Falten und die Rundungen über den Wangenknochen verbessert. Die Erholungszeit ist relativ kurz, und dieser Eingriff wird oft mit einer Blepharoplastik (Augenlidchirurgie) kombiniert.

Mini-FaceliftEdit

Das Mini-Facelift ist die am wenigsten invasive Art des Faceliftings, die einem vollständigen Facelifting ähnelt, mit dem einzigen Unterschied, dass beim Mini-Lifting die Halsstraffung wegfällt. Aufgrund der Form des verwendeten Schnittes wird es auch als S-Lift“ oder kurzes Narben-Facelift“ bezeichnet. Dieses Lifting ist eine eher vorübergehende Lösung für die Alterung des Gesichts, die auch weniger Ausfallzeiten mit sich bringt und bei Menschen mit tiefen Nasolabialfalten und erschlafften Gesichtsstrukturen durchgeführt wird, die jedoch noch einen festen und gut konturierten Hals haben. Die Schnittführung erfolgt in der Regel vom Haaransatz um das Ohr herum, wobei die Narben in der natürlichen Hautfalte verborgen bleiben. Das Mini-Lifting kann mit einem Endoskop durchgeführt werden, das zur Repositionierung der Weichteile verwendet wird. Danach wird die Haut vom Chirurgen mit kleinen Nähten neu positioniert. Diese Art von Lifting ist eine gute Alternative zum vollständigen Facelift für Menschen mit vorzeitiger Alterung.

Blau stellt die Schnitte beim reinen Haut-Facelift dar. Grün steht für das S-Lifting. Rot ist die umfangreiche Unterminierung, die bei verschiedenen Facelift-Techniken durchgeführt wird.

Subperiostales FaceliftEdit

Beim subperiostalen Facelift werden die Weichteile des Gesichts vertikal angehoben, vollständig von den darunter liegenden Gesichtsknochen getrennt und in eine ästhetischere Position angehoben, wodurch tiefe Nasolabialfalten und schlaffe Wangen korrigiert werden. Die Technik wird häufig mit Standardtechniken kombiniert, die eine lang anhaltende Verjüngung des Gesichts bewirken, und wird bei allen Altersgruppen durchgeführt. Der Unterschied zwischen diesem und anderen Lifts besteht darin, dass beim subperiostalen Facelift das Gesicht nach dem Eingriff länger anschwillt.

Nur-Haut-FaceliftEdit

Beim Nur-Haut-Facelift wird nur die Gesichtshaut angehoben, nicht aber die darunter liegenden SMAS, Muskeln oder andere Strukturen. Da sich die Elastinfasern auflösen, verliert die Haut selbst bei älteren Patienten an Elastizität. Ein Facelifting, bei dem nur die Haut gestrafft wird, erfordert die Fähigkeit, das Ausmaß der sicheren Hautentfernung und den Zugvektor zu bestimmen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es kann mit einer einfachen Ellipse von Haut mit minimaler Unterminierung von Hautlappen oder mit großen Hautlappen durchgeführt werden. Das Ergebnis kann 5 bis 10 Jahre halten, aber manche Patienten wünschen eine Auffrischung 6 bis 12 Monate nach dem Eingriff. Der Grund, warum diese Option in Betracht gezogen wird, ist, dass sie weniger Komplikationen und eine schnellere Genesung mit sich bringt. Einer der Väter der plastischen Chirurgie, Sir Harold Gilles, beschrieb eine einfache elliptische Hautentfernung bei einer Prominenten, die mit ihrer schnellen Genesung und dem Ergebnis zufrieden war. Dies kann für ein einfaches Wangenlifting bei 35- bis 45-jährigen Patienten durchgeführt werden.

MACS-FaceliftEdit

Der Begriff MACS-Lift – oder Minimal Access Cranial Suspension Lift – ermöglicht die Korrektur erschlaffter Gesichtszüge durch einen kurzen, minimalen Einschnitt, wobei sie vertikal angehoben werden, indem sie von oben aufgehängt werden. Ein MACS-Facelift hat viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Facelift. Zunächst einmal ist die Narbe beim MACS-Lift kürzer und befindet sich vor dem Ohr und nicht dahinter, was sich viel leichter verbergen lässt. Insgesamt ist der MACS-Lift-Eingriff sicherer, weil weniger Haut angehoben wird. Das bedeutet, dass das Risiko von Blutungen und Nervenverletzungen geringer ist. Die Operation dauert auch weniger lang: 2,5 Stunden statt 3,5 Stunden wie beim traditionellen Facelift. Auch die Erholungszeit ist kürzer: 2-3 Wochen statt 3-4 Wochen. Schließlich sind die Ergebnisse des MACS-Liftings sehr natürlich, während das traditionelle Facelifting oft zu einem „windschiefen“ Aussehen führt. Das MACS-Lift wurde erfolgreich zur Korrektur von Komplikationen nach einem Fadenlifting mit APTOS

eingesetzt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress