Pulverbeschichtungsunternehmen – Milwaukee, WI
On Januar 28, 2022 by adminPulverbeschichtungsdienste – Milwaukee, Wisconsin
Advanced Plating Technologies bietet industrielle Pulverbeschichtungsdienste in Milwaukee, Wisconsin, einschließlich selektiver Pulverbeschichtung und anspruchsvoller kosmetischer Pulverbeschichtungsanwendungen. Advanced Plating Technologies war eines der ersten Unternehmen, das Pulverbeschichtungsdienste in Milwaukee, Wisconsin, anbot, als 1982 die erste Pulverbeschichtungsanlage installiert wurde. Heute ist Advanced Plating Technologies ein führender Anbieter von industriellen Pulverbeschichtungsdienstleistungen mit einer Vielzahl von Harzsystemen, Texturen und Farben. Darüber hinaus kann APT Ihre Lieferkette vereinfachen, indem es sowohl Pulverbeschichtungs- als auch Galvanisierungsdienstleistungen anbietet und Pulverbeschichtungslacke über eine breite Palette von galvanischen Oberflächen, einschließlich chemischer Vernickelung, Verzinnung und Versilberung, liefern kann. APT ist auf die Pulverbeschichtung kleiner bis mittelgroßer Teile spezialisiert, einschließlich solcher mit hohen ästhetischen, selektiven Pulverlack- oder funktionellen Leistungsanforderungen. Advanced Plating Technologies bietet industrielle Pulverbeschichtungsdienste für verschiedene Branchen an, darunter die Medizin-, Verteidigungs-, Schifffahrts-, Energieverteilungs-, Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie.
Advanced Plating Technologies bietet industrielle Pulverbeschichtungsdienste mit fast allen duroplastischen Harzsystemen, einschließlich Epoxid-, Polyester-, Urethan- oder Hybridlacksystemen. Es können mehrschichtige Pulverbeschichtungssysteme angeboten werden, einschließlich zinkhaltiger Grundierungen vor den abschließenden Deckbeschichtungen. Darüber hinaus bietet APT Pulverbeschichtungen mit schwer zu spritzenden Pulverlacken an, darunter Metalliclacke, Klarlacke und transparente Lacke. Die spezifischen Aushärtungszyklen jedes Pulvers können mit einem DATA PAQ Temperaturprofilierungssystem überwacht und zertifiziert werden. Die genaue Farbe des ausgehärteten Lacks wird in unserem Qualitätskontrolllabor mit einem Spektralphotometer zur Quantifizierung der Farbe im CIE L*a*b*-Farbraum anhand anerkannter Standards überprüft. Das Unternehmen bietet Pulverbeschichtungsdienstleistungen in einer breiten Palette von Lagerfarben an, oder es können durch unsere Abteilung für schnelle Prototypenentwicklung kundenspezifische Pulver entwickelt werden. Advanced Advanced Plating Technologies bietet Pulverbeschichtungsdienstleistungen mit Pulverlacken aller großen Anbieter, darunter Akzo Nobel (früher Rohm & Haas), Axalta (früher DuPont), Trimite, TCI, Sherwin Williams und Tiger Drylac, um nur einige zu nennen.

Selektive Pulverbeschichtungsdienste für medizinische Geräte
APT bietet verschiedene Vorbehandlungsoptionen vor der Pulverbeschichtung an, einschließlich Dampfentfettung, Eisen- oder Zinkphosphatierung von Stahlprodukten, Passivierung von Edelstahlprodukten oder Chromatierungsbeschichtung von Aluminiumprodukten, um die Gesamtkorrosionsleistung der Pulverbeschichtungsdienste zu verbessern. Mechanisches Polieren oder Verstärken von Basismaterialien sowie chemisches Ätzen von Produkten können angeboten werden, um die Haftung der Beschichtung zu verbessern.
Pulverbeschichtungsdienste – Anwendung und Eigenschaften

Schwarze Epoxid-Pulverbeschichtung über Chemisch-Nickel-Beschichtung
Einer der Vorteile von Pulverbeschichtungsdiensten gegenüber traditionellen Nassspritzlacksystemen ist, dass die Farbe als trockenes Pulver aufgetragen wird, was viel höhere Schichtdicken ermöglicht. Da es sich bei der Pulverbeschichtung um ein trockenes Verfahren handelt, werden außerdem keine flüssigen Lösungsmittel verwendet, so dass keine flüchtigen organischen Emissionen entstehen. Beim Auftragen wird der Pulverlack mit Hilfe von Druckluft durch ein Auftragssystem geleitet. Die Sprühpistole in diesem System lädt die Pulverpartikel beim Austritt aus der Sprühdüse elektrostatisch auf. Die aufgeladenen Pulverpartikel werden von dem geerdeten Werkstück angezogen, wo sie sich ablagern. Da sie trocken aufgetragen werden, kann eine viel höhere Schichtdicke aufgetragen werden, ohne dass es zu den üblichen Tropfen oder Durchhängern von Nasslacken kommt.
Die beschichteten Teile werden dann in einen Ofen gebracht, wo das trockene Pulver aushärtet und von einem trockenen Zustand in einen flüssigen Zustand in einen vollständig ausgehärteten festen Zustand übergeht. Während des Aushärtungsprozesses reagiert der verflüssigte Lack und vernetzt sich zu langkettigen Polymermolekülen, die sehr widerstandsfähig gegen Abbau und chemische Angriffe sind. Der spezifische Aushärtungszyklus der Pulverbeschichtung hängt von dem verwendeten Pulver ab, dauert aber im Allgemeinen zwischen fünfzehn und dreißig Minuten. Typische Aushärtungstemperaturen für Pulverbeschichtungen reichen von 275 F für niedrig härtende Pulver bis zu 450 F.
Pulverbeschichtungen haben mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Nasslackierung:
- Pulverbeschichtungen können im Vergleich zu herkömmlichen Nasslacken viel dickere Beschichtungen ohne Tropfen, Rinnsale oder Durchhänger erzeugen. Typische einschichtige Pulverbeschichtungsdicken reichen von 0,002 bis 0,004 Zoll. Bei zweischichtigen Anwendungen können Dicken von bis zu 0,010 Zoll erreicht werden. Höhere Schichtdicken bedeuten bessere Korrosions- und Verschleißfestigkeit.
- Gebrannte Pulverbeschichtungen sind im Allgemeinen widerstandsfähiger und stoßfester als herkömmliche Nassspritzlacke.
- Die Pulverbeschichtung ist ein umweltfreundlicher Prozess, bei dem keine flüchtigen organischen Verbindungen für die Anwendung verwendet werden. Bei der Pulverbeschichtung fallen praktisch keine gefährlichen Abfälle an.
Die Eigenschaften der industriellen Pulverbeschichtung hängen in erster Linie von dem ausgewählten Lackharz ab. Zum Beispiel haben Epoxidharzsysteme die höchste Härte und chemische Beständigkeit, sollten aber nicht für Außenanwendungen gewählt werden, bei denen die UV-Beständigkeit ein Problem darstellt. Die nachstehende Harztabelle bietet einen qualitativen Vergleich zwischen den Eigenschaften und Leistungen der verschiedenen gängigen Pulverharzsysteme. Die technische Abteilung von Advanced Plating Technologies bietet umfassende technische Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Grundierung, des Primers und des endgültigen Harzsystems, um ein Pulverbeschichtungssystem speziell für Ihre Anwendung zu entwickeln.

Pulverbeschichtungsdienstleistungen – Vergleichstabelle der Harzleistung
Pulverbeschichtungsdienstleistungen – Aushärtung und Farbkontrolle

Pulverbeschichtungsdienstleistungen – Pulverbeschichtung über Zinnbeschichtung auf Aluminiumsubstrat
Damit die Pulverbeschichtungsdienstleistungen wie vom Hersteller vorgesehen funktionieren, muss die Farbe gemäß dem vom Pulverhersteller empfohlenen Aushärtungszyklus ordnungsgemäß ausgehärtet werden. Pulverlacke werden als Pulver aufgetragen und gehen je nach dem Wärmezyklus, dem das Produkt beim Einbrennen ausgesetzt ist, in eine Flüssigkeit und schließlich in einen ausgehärteten Feststoff über. Wenn das Pulver im Ofen entweder einer zu geringen Temperatur/Zeit oder einer zu hohen Temperatur/Zeit ausgesetzt wird, werden seine Korrosionsleistung sowie seine mechanischen und kosmetischen Eigenschaften beeinträchtigt.
Die Masse und das Material des zu beschichtenden Produkts haben großen Einfluss auf den spezifischen Aushärtungszyklus. Zum Beispiel benötigt ein großes, massives Eisengussstück eine längere Verweilzeit als ein dünnes Aluminium-Stanzteil, um eine gleichwertige Aushärtung zu erreichen. Der Grund dafür ist, dass große Produkte mit erheblicher Masse eine längere thermische Verzögerung haben, um im Ofen auf Temperatur zu kommen. Bei der Aushärtung von Farbe kommt es auf die Temperatur der Oberfläche des Teils an, nicht nur auf die Temperatur des Ofens. Ein ordnungsgemäßer Aushärtungszyklus ist entscheidend für die Qualität der Pulverbeschichtung und eine gleichbleibende Verarbeitung von Charge zu Charge.
Advanced Plating Technologies entwickelt ein quantifiziertes thermisches Profil und einen Pulveraushärtungszyklus für jedes Teil, das im Rahmen der Produktqualifizierung verarbeitet wird. Um dieses thermische Profil zu entwickeln, wird ein Datapaq-Temperaturlogger mit jedem Produkt eingesetzt, bei dem verschiedene Thermoelemente auf dem zu beschichtenden Produkt angebracht werden und das Temperatur-/Zeitprofil elektronisch aufgezeichnet wird. Diese Daten werden dann mit einer Aushärtungszyklus-Analysesoftware aufgezeichnet, um den endgültigen Aushärtungswert des Pulvers zu ermitteln. Datapaq ist der führende Anbieter von Aushärtungssoftware für den industriellen Beschichtungsmarkt, und Advanced Plating Technologies nutzt deren Technologie seit ihrer Einführung in den frühen 1980er Jahren.
Pulverbeschichtungsdienste – Advanced Plating Technologies Fähigkeiten
Spezifikationen: Zertifiziert nach den meisten Firmenspezifikationen
APT Einzigartige Fähigkeiten:
Hochkosmetische Pulverbeschichtung
Anspruchvolle selektive Pulverbeschichtungsanwendungen
Pulverbeschichtung über plattierten Oberflächen (z.B.. Pulver über Silber, Zinn, Chemisch Nickel oder Schwarzes Chemisch Nickel)
Klarlacke oder Klarlacke über Metallic/Pigmentpulver
Harzarten:
Epoxid
Hybrid
Aromatisches Urethan
Aliphatisches Urethan
TGIC Polyester
Lackarten:
Glatt, faltig &Strukturlacke
Metallic-Lacke
Klarlacke
Transparente Lacke (Transluzent oder Jolly Pop)
Zahlreiche Lagerfarben im Angebot
Lagerhaltung beliebiger Herstellerlacke
Kundenspezifische Farben, abgestimmt auf Pantone-Farbe oder Farbchip
Lieferanten:
Axalta (DuPont)
Akzo Nobel (Rohm & Haas)
Trimite
Sherwin Williams
TCI
PPG
Cardinal
Tiger Drylac
Mehrere andere Pulverlieferanten
Substrate, die lackiert werden:
Eisen: Alle Eisenlegierungen einschließlich Baustahl, rostfreie Stähle, gehärtete Stähle & Werkzeugstähle
Zink: Knet- oder Gussqualitäten
Kupferhaltig: Alle Kupferlegierungen einschließlich Reinkupfer, Kupferlegierungen einschließlich Tellur & Beryllium, Messing, Nickel-Silber
Aluminium: Alle Aluminiumlegierungen, einschließlich Knet-, Guss- und Eigenlegierungen (MIC-6)
Exoten: Inconel, Reinnickel (Nickel 200), Kobalt-Chrom (MP35N), Kovar, Monel, Hastalloy, Monel, Blei
Einschränkungen der Teilegröße:
Bis zu 45 lbs
30 Inches x 36 Inches x 12 Inches
Vorbehandlungsoptionen:
Dampfentfettung
Eisen- oder Zinkphosphatierung von Stahlprodukten
Passivierung von Edelstahl
Chromatierung von Aluminium
Polieren oder Körnen
Sandstrahlen
Härtungstemperaturen:
Pulver mit niedriger Aushärtungstemperatur bis 275F
Standardaushärtung zwischen 325-400F
Methoden:
Rack
Selektive Pulverbeschichtung
Unsere industriellen Pulverbeschichtungsdienste sind für kommerzielle, großvolumige Anwendungen. Zur Zeit bieten wir keine Pulverbeschichtung für kundenspezifische Anwendungen an, wie z.B. private Motorräder, persönliche Autoteile, usw.. Bitte besuchen Sie Optimum Coating für diese Dienstleistungen.
Schreibe einen Kommentar