Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Pityriasis rosea

On Dezember 14, 2021 by admin
  • Größere TextgrößeGrößere TextgrößeRegelmäßige Textgröße
  • Was ist Pityriasis rosea?
  • Was verursacht Pityriasis rosea?
  • Was sind die Anzeichen und Symptome von Pityriasis rosea?
  • Wie wird Pityriasis rosea diagnostiziert?
  • Wie wird Pityriasis rosea behandelt?

Was ist Pityriasis rosea?

Pityriasis rosea ist eine vorübergehende, harmlose Hauterkrankung, die bei Jugendlichen häufig auftritt. Dieser rosafarbene oder graue schuppige Ausschlag kann vier bis acht Wochen, manchmal auch bis zu mehreren Monaten andauern. Der Ausschlag beginnt in der Regel als großer Fleck auf der Haut der Brust, des Bauches, des Rückens oder der Oberschenkel, der oft mit einer Ringelflechte verwechselt wird.

Wenn sich der Ausschlag ausbreitet, verbindet sich der anfängliche Fleck mit dem Auftreten von kleinen Flecken oder Pickeln, die sich über den ganzen Oberkörper ausbreiten. In einigen Fällen breiten sich die Flecken auf Arme und Beine aus (sie treten jedoch normalerweise nicht an den Handflächen oder Fußsohlen auf). Die Flecken können leicht jucken.

Pityriasis rosea ist nicht ansteckend. Obwohl es manchmal eine Weile dauert, bis die Flecken vollständig verschwinden, bleiben bei den meisten Menschen nach dem Abheilen des Ausschlags keine Läsionen zurück.

Was verursacht Pityriasis rosea?

Die Ärzte wissen nicht genau, was Pityriasis rosea verursacht. Manche glauben, dass sie durch einen Virus verursacht wird, aber dafür gibt es keine Beweise.

Pityriasis rosea tritt eher im Frühjahr und Herbst auf.

Was sind die Anzeichen und Symptome von Pityriasis rosea?

Die meisten Jugendlichen, die an Pityriasis rosea erkranken, haben keine Warnzeichen. Andere haben einige Tage lang grippeähnliche Symptome (Halsschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Kopfschmerzen und/oder Müdigkeit), bevor der Ausschlag auftritt.

Der Ausschlag beginnt in der Regel als großer Fleck, der als „heraldische Plaque“ oder „Mutterplaque“ bezeichnet wird und überall am Körper auftreten kann, meist jedoch auf der Brust, dem Bauch, dem Rücken oder den Oberschenkeln. Dieser Fleck kann hervorstehen und sich schuppig anfühlen. Bei hellhäutigen Menschen ist der Fleck rosa oder rot. Bei dunkelhäutigen Menschen kann die Farbe von violett bis braun oder grau reichen.

Die heraldische Plaque kann zwei bis drei Wochen lang das einzige Anzeichen der Erkrankung sein. Wenn der Ausschlag jedoch wächst, können Flecken oder Pickel (so genannte „Tochterplaques“) auf dem Rumpf, den Armen und Beinen auftreten. Die Flecken erscheinen in der Regel fast identisch auf beiden Seiten des Körpers. Diese kleinen Flecken sind in der Regel oval und häufen sich auf dem Rücken in einem Muster, das einem Weihnachtsbaum ähnelt.

Wie wird Pityriasis rosea diagnostiziert?

Um Pityriasis rosea zu diagnostizieren, untersuchen Ärzte die Haut des Patienten, um nach den charakteristischen Symptomen des Ausschlags zu suchen. Manchmal schaben Ärzte die Haut vorsichtig ab, um sie mikroskopisch zu untersuchen und andere mögliche Ursachen wie Ringelflechte oder Schuppenflechte auszuschließen.

Wie wird Pityriasis rosea behandelt?

Die meisten Fälle von Pityriasis rosea verschwinden ohne Behandlung innerhalb von ein oder zwei Monaten. Einige Fälle dauern nur zwei Wochen, während andere bis zu drei Monate oder länger andauern können.

Wenn Pityriasis rosea eine Behandlung erfordert, wird diese in der Regel nur durchgeführt, um den Juckreiz des Ausschlags zu kontrollieren. Freiverkäufliche Cremes und Allergiesirupe können helfen, ebenso wie Haferflockenbäder.

In manchen Fällen kann schon eine mäßige Sonnenbestrahlung sowohl den Ausschlag als auch den Juckreiz lindern. Wenn Sie diese Art der Behandlung anwenden, müssen Sie sich gut vor Sonnenbrand schützen, der den Ausschlag manchmal verschlimmern kann.

In Fällen, in denen der Juckreiz sehr lästig ist, kann eine Phototherapie verschrieben werden. Die Phototherapie erfolgt in der Regel mit ultraviolettem B-Licht (UVB) und wird von Dermatologen durchgeführt.

Überprüft von: Julio E. Pajaro, MD
Überarbeitet von: Julio E. Pajaro, MD
Datum der Überarbeitung: Januar 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress