Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Multiples Myelom

On September 27, 2021 by admin

Das Multiple Myelom ist eine Krebserkrankung, die sich im Knochenmark, dem schwammartigen Gewebe in der Mitte der meisten Knochen, entwickelt. Das Knochenmark produziert rote Blutkörperchen, die den Sauerstoff durch den Körper transportieren, weiße Blutkörperchen, die die körpereigene Abwehr (Immunsystem) bilden, und Blutplättchen, die für die Blutgerinnung notwendig sind.

Das multiple Myelom ist gekennzeichnet durch Anomalien der Plasmazellen, einer Art weißer Blutkörperchen. Diese abnormen Zellen vermehren sich unkontrolliert und nehmen von etwa einem Prozent der Zellen im Knochenmark auf die Mehrheit der Knochenmarkzellen zu. Die abnormen Zellen bilden Tumore im Knochen, die Knochenschmerzen und ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche verursachen. Wenn die Tumore die Nerven in der Nähe der Knochen beeinträchtigen, kann es zu Taubheit oder Schwäche in den Armen oder Beinen kommen. Bei den Betroffenen kann es auch zu einem Verlust von Knochengewebe kommen, insbesondere in Schädel, Wirbelsäule, Rippen und Becken. Der Knochenabbau kann zu einem Überschuss an Kalzium im Blut (Hyperkalzämie) führen, was Übelkeit und Appetitlosigkeit, übermäßigen Durst, Müdigkeit, Muskelschwäche und Verwirrung zur Folge haben kann.

Die abnormen Plasmazellen beim Multiplen Myelom produzieren Proteine, die die Entwicklung normaler Blutzellen beeinträchtigen. Infolgedessen können die Betroffenen eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) haben, was zu Müdigkeit, Schwäche und ungewöhnlich blasser Haut (Blässe) führen kann; eine geringe Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukopenie), was zu einem geschwächten Immunsystem und häufigen Infektionen wie Lungenentzündungen führen kann; und eine verringerte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozytopenie), was zu abnormen Blutungen und Blutergüssen führen kann. Bei dieser Erkrankung können auch Nierenprobleme auftreten, die durch Hyperkalzämie oder durch toxische Proteine verursacht werden, die von den abnormalen Plasmazellen produziert werden.

Personen mit Multiplem Myelom entwickeln die Erkrankung in der Regel um das 65. Im Laufe der Zeit können die Betroffenen lebensbedrohliche Komplikationen entwickeln, aber die Häufigkeit, mit der dies geschieht, ist sehr unterschiedlich. Bei einigen Betroffenen wird die Krankheit zufällig diagnostiziert, wenn Tests zu anderen Zwecken durchgeführt werden, und sie zeigen jahrelang keine Symptome.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress