Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Milch- und sojafreie Ernährung für Babys

On Januar 12, 2022 by admin

Warum eine milch- und sojafreie Ernährung?

Rund 3 % der Kinder entwickeln eine Kuhmilcheiweißallergie. Einige Kinder, die allergisch auf Kuhmilcheiweiß reagieren, sind auch allergisch auf Sojaprotein, so dass auch dieses aus der Ernährung ausgeschlossen werden muss. Es kann länger dauern, bis sich die Kinder erholen, aber viele wachsen aus der Kuhmilch- und Sojaproteinallergie „heraus“. Diese Informationen helfen Ihnen, Kuhmilch und Soja zu vermeiden und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihr Baby alle Nährstoffe erhält, die es für sein Wachstum und seine Entwicklung braucht.

Welche Milch sollte ausgeschlossen werden?

Alle Kuhmilch und Sojamilch, einschließlich frischer, ultrahocherhitzter, sterilisierter und getrockneter Milch, sollte vermieden werden. Die Ernährung sollte frei von Kuhmilcheiweiß (Kasein und Molke), Milchzucker (Laktose) und Sojaproteinen sein. Andere Säugetiermilchen sind keine geeignete Alternative zur Kuhmilch, da ihre Proteinstruktur ähnlich ist und dennoch allergische Reaktionen hervorrufen kann. Verwenden Sie daher keine Milch von Ziegen, Schafen, Kamelen und Büffeln.

Ersatz von Kuh- und Sojamilch

Milch ist eine wichtige Nahrungsquelle für Säuglinge und Kinder. Wenn Sie Ihr Baby stillen, sollten Sie dies idealerweise auch bei der Einführung von Kuhmilch und sojaproteinfreier fester Nahrung tun. Denn Muttermilch kann vor der Entwicklung anderer Nahrungsmittelallergien schützen. Auch stillende Mütter sollten eine milch- und sojafreie Diät einhalten (siehe „Milchfreie Ernährung in der Stillzeit“).

Wenn Ihr Baby eine Säuglingsnahrung erhält, muss es sich um eine milch- und sojafreie Nahrung handeln.

Geeignete Säuglingsnahrung frei von Kuhmilch- und Sojaproteinen

Ihr Baby hat vielleicht eine Allergiker-Nahrung wie Similac Alimentum, Althera, Nutramigen LGG, Aptamil Pepti (oder seltener Alfamino, Puramino, Neocate oder Pepti-Junior) verschrieben bekommen. Sie sollten dies bis zum Alter von 12 Monaten oder auf Anraten Ihres Arztes fortsetzen.

Die meisten Babys im Alter von 6 bis 12 Monaten benötigen täglich etwa 600 ml, um ihren Nährstoffbedarf, insbesondere Kalzium, zu decken. Im Alter von über 1 Jahr sinkt diese Menge auf etwa 350 ml (12 Unzen). Diese Mengen variieren je nach Baby und seiner Ernährung. Wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsberater oder Ernährungsberater, wenn Sie Bedenken bezüglich des Kalziumbedarfs Ihres Kindes haben.

Alternativen zu Kuhmilch und Sojamilch zum Kochen

Milchalternativen, die mit Kalzium angereichert sind, sind in den meisten Supermärkten erhältlich. Sie können ab einem Alter von sechs Monaten zum Kochen und ab einem Jahr als Hauptgetränk verwendet werden.

Beispiele sind: Nüsse (Mandel, Kokosnuss, Cashew, Haselnuss), Hafer- oder Hanfmilch. Zu den Marken gehören das Supermarkt-Sortiment, das Alpro-Sortiment oder das Oatly-Sortiment. Reismilch sollte nicht an Kinder unter 4,5 Jahren gegeben werden. Wählen Sie immer eine Milchalternative, die mit Kalzium angereichert ist – sie sollte mindestens 120 mg Kalzium/100 ml enthalten. Bio-Versionen sind in der Regel nicht mit Kalzium angereichert – achten Sie auf das Etikett.

Bitte beachten Sie, dass einige Milchalternativen möglicherweise nicht für andere Allergien geeignet sind und dass einige einen geringen Kalorien-, Eiweiß-, Kalzium- und/oder anderen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aufweisen können. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Gesundheitsberater oder Ernährungsberater.

Zu vermeidende Lebensmittel

Einige der zu vermeidenden Lebensmittel sind offensichtlich. Viele andere Lebensmittel können jedoch Kuhmilch und/oder Sojaproteine enthalten und sollten ebenfalls gemieden werden. Achten Sie auf die Zutatenliste auf der Verpackung und vermeiden Sie Lebensmittel, bei denen „Milch“ und/oder „Soja“ fett gedruckt sind. Wenn Sie auswärts essen, müssen Sie in der Gastronomie gesetzlich verpflichtet sein, Informationen über Allergien zu geben, fragen Sie also immer nach.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Apotheker nach Tabletten oder Medikamenten, die Milch- oder Sojaproteine und/oder Laktose enthalten können.

Einführung fester Nahrung (Entwöhnung)

Die Einführung fester Nahrung für ein Baby mit Kuhmilch- und Sojaprotein-Allergie sollte genauso erfolgen wie bei einem nicht-allergischen Baby, außer dass Sie natürlich keine Nahrungsmittel geben dürfen, die Kuhmilch, Soja oder Milchprodukte enthalten. Sie sollten mit etwa sechs Monaten beginnen, aber nicht vor vier Monaten (17 Wochen). Allgemeine Informationen über die Einführung fester Nahrung finden Sie auf der Website des NHS (www.nhs.uk), wenn Sie in das Suchfeld „Entwöhnung“ eingeben.

Anpassung von Rezepten

Viele gewöhnliche Rezepte können durch Verwendung Ihrer Milchalternative angepasst werden. Verwenden Sie eine milch- und sojafreie Margarine anstelle von Butter und Milchalternativen anstelle von Milch. Versuchen Sie, milch- und sojafreie Mahlzeiten/Puddings zuzubereiten und in Eiswürfelbehältern einzufrieren, damit Sie kleine Portionen mit weniger Abfall servieren können.

Was ist mit Kalzium?

Kalzium wird für starke Zähne und Knochen benötigt. Babys unter 1 Jahr brauchen 525mg/Tag, 1-3 jährige brauchen 350mg/Tag

Quellen für Calcium (Portionsgrößen sind nicht unbedingt Babygröße!)

Beste Quelle – Lebensmittel, die 250mg Calcium liefern Portionsgröße
Sardinen – in Dosen (einschließlich Gräten) 60g oder eine halbe Dose
Calcium-angereicherte Milchalternativen 200 ml
Lebensmittel, die 150 mg Kalzium liefern Portionsgröße
Kohlrabi Grünkohl/Frühjahrsgrün/Spinat 90g
Tahinipaste (Sesampaste) 20g (1 Teelöffel)
Verbesserte Frühstücksflocken (auf dem Etikett auf ‚Soja‘ und ‚Milch‘ achten) 35g
Pilchards 60g einer halben Dose
Nahrungsmittel mit 100 mg Kalzium Portionsgröße
Lachs in Dosen 115 g oder eine halbe Dose
Brokkoli 90g
Gebackene Bohnen / Kidneybohnen 200g oder eine halbe Dose
Nahrungsmittel mit 50mg Kalzium Portionsgröße
Kohl 90g
Trockenfeigen 20g oder 1 getrocknete
Nahrungsmittel mit 25 mg Kalzium Portionsgröße
Trockenaprikosen 50 g oder kleine Handvoll
Chapatti x 1 55g
Ei 1 mittel
Hummus 50g
Trockenfrüchte z.z. B. Sultaninen 50g oder 2 Esslöffel
Weißfisch in Wasser pochiert 170g

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress