Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Medical Council of Canada

On November 23, 2021 by admin
  • Polyarthralgie (Schmerzen in mehr als vier Gelenken) – 50-2
  • Begründung
  • Ursächliche Bedingungen
  • Schlüsselziele
  • Ermöglichende Ziele

Polyarthralgie (Schmerzen in mehr als vier Gelenken) – 50-2

Begründung

Chronische Schmerzen in oder um mehrere Gelenke sind oft das Symptom häufiger, behindernden Krankheiten, die einen großen Teil des Leidens, des Funktionsverlusts und der Morbidität ausmachen. Viele dieser Patienten können von einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung profitieren.

Ursächliche Bedingungen

(Liste nicht erschöpfend)
  1. Entzündliche Gelenkschmerzen (z. B. rheumatoide Arthritis, juvenile Polyarthritis)
  2. Mechanische Gelenkschmerzen (z. B. Osteoarthritis)
  3. Nichtgelenkserkrankungen (z. B., Fibromyalgie, Polymyalgia rheumatica)

Schlüsselziele

Der Kandidat kann bei einem Patienten mit weit verbreiteten Muskel-Skelett-Schmerzen echte Gelenkerkrankungen von anderen Ursachen unterscheiden und anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung die Akutheit und den Schweregrad des Problems bestimmen. Insbesondere kann der Kandidat feststellen, ob es sich um eine entzündliche Erkrankung handelt oder nicht, und eine angemessene Behandlung oder Überweisung einleiten.

Ermöglichende Ziele

Bei einem Patienten mit Gelenkschmerzen kann der Kandidat

  1. kritische klinische Befunde auflisten und interpretieren, einschließlich
    1. der Feststellung anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung, ob es sich um ein Gelenkproblem handelt und, wenn ja, ob es entzündlich oder mechanisch ist;
    2. Bestimmen, basierend auf der Anamnese und der körperlichen Untersuchung, ob es andere Merkmale gibt, die zu einer eindeutigeren Diagnose beitragen (z.g.,
    3. Auswirkungen auf die Funktion;
  2. Auflisten und Interpretieren kritischer Untersuchungen, einschließlich
    1. geeigneter Laboruntersuchungen und anderer Tests (z. B., Radiologie, Erythrozytensenkungsrate, Anti-CCP );
  3. einen effektiven Managementplan aufstellen, einschließlich
    1. einer sofortigen Behandlung dringender Erkrankungen (z.B., Polymyalgia rheumatica);
    2. sofortige symptomatische und unterstützende Behandlung (z. B. Entzündungshemmer);
    3. geeignete Überweisung an eine spezialisierte Einrichtung (z. B. Rheumatologie, Physiotherapie), falls angezeigt;
    4. Beratung hinsichtlich einer angemessenen Rückkehr zu Aktivitäten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress