Mörtelarten und Fugen
On Oktober 6, 2021 by adminMörtel ist das Material, das zwei Mauersteine zusammenhält und verhindert, dass Wasser in die Wand eindringt – er ist das, was man zwischen den Ziegeln sieht. Da Mörtel eine so wichtige Rolle im Mauerwerksbau spielt, ist die Wahl des richtigen Mörtels von entscheidender Bedeutung.
Wie in unserem Artikel Mörtel vs. Fugenmörtel beschrieben, klebt Mörtel und füllt Fugenmörtel. Ein separater Artikel befasst sich mit Mauermörtel, der in der Regel zum Füllen von Hohlräumen in Betonblöcken verwendet wird.
Mörtel wird auch beim Bau von Keramikfliesen verwendet, die wir unter Arten von Dünnbettmörtel für Fliesen besprechen.
Die Zutaten für Mörtel sind Wasser, Zement, Kalk und feine Zuschlagstoffe wie Sand. Die Anteile der Inhaltsstoffe variieren je nach den erforderlichen Leistungseigenschaften des Endprodukts (Haftfestigkeit, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit).
Mauermörtelarten
Mörtel wird nach ASTM C 270 Standard Specification for Mortar for Unit Masonry klassifiziert. Es gibt vier Haupttypen von Mörtel, die im Folgenden in abnehmender Reihenfolge der Festigkeit beschrieben werden. Darüber hinaus wird manchmal Mörtel des Typs K verwendet, der jedoch nicht mehr in der Norm ASTM C 270 enthalten ist.
Mörtel soll plastisch sein, d. h. er passt sich Bewegungen in der Wand an, ohne zu brechen. Daher sollten Sie niemals einen Mörtel mit einer höheren Druckfestigkeit als erforderlich wählen. Für eine qualitativ hochwertige Installation ist ein Gleichgewicht zwischen Druckfestigkeit, Biegefestigkeit und Haftung erforderlich.
Mörtel des Typs M
Mörtel des Typs M ist der Mörtel mit der höchsten Festigkeit (mindestens 2500 psi) und sollte nur verwendet werden, wenn eine erhebliche Druckfestigkeit erforderlich ist. Dieser Mörteltyp wird im Allgemeinen für Hartgestein verwendet. Da er die Festigkeit von Stein sehr gut nachahmt, versagt er nicht, bevor der Stein selbst versagt.
Mörtel des Typs M lässt sich weniger gut verarbeiten als andere Typen und sollte daher nur bei Bedarf verwendet werden. Es fehlt ihm auch an guter Haftung, so dass er möglicherweise nicht richtig abdichtet.
Typ M Mörtel Verwendungszwecke: Unterirdische Anwendungen, wo extreme Schwerkraft oder seitliche Lasten vorhanden sind, wie z. B. in Stützmauern. In Verbindung mit Hartgestein oder anderen Mauersteinen, die eine hohe Druckfestigkeit aufweisen.
Typ S Mörtel
Typ S Mörtel ist ein mittelfester Mörtel (mindestens 1800 psi). Da er stärker ist als Typ N, kann er für unterirdische Außenwände und andere Außenprojekte wie Terrassen verwendet werden. Außerdem hat er eine höhere Verbund- und Seitenfestigkeit als Typ N, was ihn zu einer guten Wahl macht, wenn es darum geht, mäßigem Bodendruck unterhalb des Bodens zu widerstehen.
Typ S Mörtel Verwendungszwecke: Unterirdische Anwendungen mit normaler bis mäßiger Belastung. Stellen, an denen das Mauerwerk mit dem Boden in Berührung kommt, wie z.B. Pflaster oder flache Stützmauern.
Typ N Mörtel (Allzweckmörtel)
Typ N ist der gebräuchlichste Mörteltyp und die beste Allround-Auswahl, sofern keine besonderen Eigenschaften erforderlich sind. Er hat eine mittlere Festigkeit (mindestens 750 psi) und ist für bewehrte Innenwände und tragende Außenwände oberhalb des Niveaus gedacht. Er eignet sich hervorragend für halbweiches Stein- oder Mauerwerk, da er sich mehr biegt als ein hochfester Mörtel – dies verhindert Risse im Mauerwerk.
Typ N Mörtel Verwendungszwecke: Allgemeine Anwendungen oberhalb des Bodens, wo normale Belastungen auftreten.
Typ O Mörtel
Typ O Mörtel ist ein Mörtel mit geringer Festigkeit (mindestens 350 psi), der für nicht tragende Anwendungen im Innenbereich verwendet wird. Er ist leicht zu verarbeiten und wird daher häufig zur Reparatur von Mörtel verwendet, wenn die Wand statisch einwandfrei ist. Mörtel des Typs O wird manchmal bei Mauersteinen verwendet, die eine niedrige Druckfestigkeit haben (z. B. Sandstein oder Braunstein), damit der Mörtel mehr Biegung zulässt, was Risse in den Steinen verhindert.
Typ O Mörtel Verwendungen: Nicht tragende Anwendungen im Innenbereich mit sehr begrenzter Verwendung im Außenbereich.
Typ K Mörtel
Typ K Mörtel ist nicht mehr in der ASTM C 270 Spezifikation enthalten; er wird jedoch manchmal noch bei Denkmalschutzprojekten verwendet. Er hat die niedrigste Druckfestigkeit aller Mörtel, so dass er keine Schäden an zerbrechlichen Steinen oder Mauerwerk verursacht.
Typ K Mörtel Verwendung: Denkmalschutzprojekte, bei denen ein sehr weicher Mörtel erforderlich ist, um Schäden an zerbrechlichen Steinen zu vermeiden – beachten Sie, dass der Mörtel keine Tragfähigkeit bietet.
Mauerwerksfugen
Mauerwerksfugen sind in der Regel 3/8″, können aber von 1/4″ bis 1/2″ variieren – mehr dazu in unserem Artikel über Ziegelgrößen.
Bettungsfugen sind die horizontalen Mörtelfugen oder das Mörtelbett, auf dem der nächste Ziegel sitzt. Vollmörtelbettfugen bedecken die gesamte Oberseite des Mauerwerks und sind die häufigste Bettungsart. Die Vorsatzschalenmörtelbettung hat ein schmales Mörtelbett an den Stirnseiten des Mauerwerks und sollte nur in nicht tragenden Innenräumen verwendet werden.
Die vertikalen Fugen zwischen den Mauersteinen werden als Kopffugen bezeichnet.
Fugen werden mit einem Werkzeug oder einer Kelle ausgeführt, wobei das Werkzeug eine kompaktere und sauberere Ausführung ermöglicht. Jede Art von Fuge hat Vor- und Nachteile, die sich vor allem auf die Wasserableitung beziehen, die der wichtigste Faktor für die Witterungsbeständigkeit ist.
Konkave Mörtelfuge
Witterungsbeständigkeit: Gut
Die Standardfuge, die allgemein als die beste Fuge zur Verhinderung des Eindringens von Wasser anerkannt ist.
V-Mörtelfuge
Witterungsbeständigkeit: Angemessen
Diese Fuge ist weniger erfolgreich bei der Ableitung von Wasser aufgrund der V-Spitze, die eine Eintrittsstelle für Wasser sein kann, wenn sie nicht perfekt bearbeitet wurde.
Bewitterte Mörtelfuge
Witterungsbeständigkeit: Mittelmäßig
Durch das Gefälle des Mörtels ist auch diese Fuge recht gut. Allerdings kann Wasser über die Unterseite des Ziegels laufen und eindringen, wenn der Mörtel nicht gut haftet.
Streichmörtelfuge
Witterungsbeständigkeit: Sehr schlecht
Die Neigung der Fuge zieht das Wasser in die Fuge und lässt es auf dem Ziegelstein sitzen, wodurch das Wasser mehr Zeit hat, einzudringen.
Nur für Innenräume geeignet.
Bündige Mörtelfuge
Witterungsbeständigkeit: Schlecht
Diese Fuge ist anfällig für Wasser, das auf der Oberseite der Fuge sitzt, wenn sie leicht aus dem Ziegel herausragt.
Aufgerissene Mörtelfuge
Witterungsbeständigkeit: Sehr schlecht
Der Vorsprung ermöglicht es, dass Wasser auf dem Ziegel sitzt und möglicherweise in die Wand gesaugt wird.
Nur für den Innenbereich geeignet.
Angabe des Mörtels
Es gibt zwei Methoden zur Angabe des Mörtels bei der Erstellung von Bauunterlagen. Man kann entweder die Leistungseigenschaften des erhärteten Mörtels angeben oder die Anteile der Bestandteile im Mörtel. Es ist absolut wichtig, dass der Planer die strukturellen Anforderungen an das Projekt kennt, damit der Mörteltyp und die Mörtelmischung korrekt angegeben werden können. Im Zweifelsfall sollten Sie unbedingt einen Statiker zu Rate ziehen.
Die Leistungsspezifikation erfordert, dass eine Mischung erstellt und in einem Labor getestet wird, was bei kritischen Anwendungen zwar weniger üblich, aber viel genauer ist. Der Planer legt die Mindestdruckfestigkeit fest, die nach der 28-tägigen Aushärtungszeit zulässig ist, sowie den Prozentsatz der Luft im ausgehärteten Mörtel, den Prozentsatz des im Mörtel zurückgehaltenen Wassers und den Zuschlagstoffanteil der Mischung. Sobald die Mischung in einem Labor getestet wurde, kann die Rezeptur vor Ort verwendet werden.
Bei einer Proportionsspezifikation gibt der Planer die genauen Anteile der Zutaten für die Mischung an. Dies kann entweder mit Gewichten oder Volumen geschehen. Auf diese Weise kann die gesamte Mörtelvorbereitung vor Ort erfolgen, was die gängigste Vorgehensweise ist, da weniger Zeit für die Herstellung der Mörtelmischungen benötigt wird.
Schreibe einen Kommentar