Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Leistungsstarke Strategien für den Zahlenunterricht

On Januar 16, 2022 by admin

Auri war ein frühreifes 9-jähriges Kind, das sich oft mit Mathematik schwer tat. Auris Lehrerin, Frau Farmer, bemerkte, dass sie müde wurde und leicht frustriert war, wenn sie versuchte, auch nur einige der einfachsten Aufgaben im Kopf zu lösen. Die gute Nachricht war, dass Frau Farmer eine erfahrene Lehrerin war und wusste, wie sie Auri helfen konnte, von ineffizienten Methoden zu effektiven Denkstrategien für das Lehren von Zahlenfakten zu wechseln. Frau Farmer verwendete den ORIGO-Ansatz für das Lehren von Zahlenfakten.

Der ORIGO-Ansatz für das Lehren von Zahlenfakten für das mentale Rechnen in der Grundschule

Dieser Artikel ist der erste in einer Reihe darüber, wie man Zahlenfakten mit Leichtigkeit lehrt. Mit dem ORIGO-Ansatz eignen sich die Schüler im Laufe der Zeit Fähigkeiten an, indem sie vier verschiedene Arten von Aktivitäten durchführen. Klicken Sie auf das Video unten, um einen kurzen Clip über den ORIGO-Ansatz zur Vermittlung von Zahlenwissen zu sehen.

Introducing the ORIGO model for teaching skills from ORIGO Education on Vimeo.

  • Zahlenfakten Stufe 1: Einführung
  • Zahlenfakten Stufe 2: Verstärken
  • Zahlenfakten Phase #3: Üben
  • Zahlenfakten Stufe 4: Erweitern

Zahlenfakten Stufe 1: Einführung

In der ersten Stufe werden die Schüler in die Fähigkeit eingeführt, indem kontextbezogene Situationen, konkrete Materialien und bildliche Darstellungen verwendet werden, um ihnen zu helfen, die Mathematik zu verstehen. Die unten gezeigte Strategie des „Zehner-Denkens“ hilft den Schülern beispielsweise, Mengen auf hilfreiche Weise neu anzuordnen.

Zahlenfakten Stufe 2: Verstärken

In der zweiten Stufe wird das Konzept oder die Fähigkeit durch Aktivitäten oder Spiele verstärkt. Diese Phase bietet den Schülern die Möglichkeit, die Konzepte und Fähigkeiten zu verstehen, da sie die konkreten und bildlichen Modelle der Einführungsphase mit den abstrakten Symbolen der Übungsphase verbindet.

Zahlenfakten Phase #3: Üben

Wenn die Schüler das Konzept oder die Fähigkeit sicher beherrschen, gehen sie zur dritten Phase über, in der keine visuellen Modelle mehr verwendet werden. In dieser Phase werden die Genauigkeit und die Geschwindigkeit des Abrufs verbessert. Schriftliche und mündliche Aktivitäten werden verwendet, um die Fertigkeit zu üben und die Geläufigkeit zu entwickeln.

Zahlenfakten Stufe 4: Erweitern

Wie der Name schon sagt, erweitern die Schüler in der letzten Stufe ihr Verständnis des Konzepts oder der Fertigkeit. Zum Beispiel kann die Zehnerstrategie über den Bereich der Zahlenfakten hinaus auf die Berechnung mit größeren ganzen Zahlen und schließlich auf Dezimalbrüche ausgedehnt werden.

Auris Fortschritte

Frau Farmer entwirft sorgfältig Aktivitäten und Spiele, um die Schüler in die leistungsstarken Denkstrategien einzubeziehen, die Teil dieser Artikelserie sind. Das Ergebnis war, dass Auri in ihrer Fähigkeit, anders über Zahlen zu denken, zu gedeihen begann, wie der folgende Clip zeigt.

Auri 45+19 from ORIGO Education on Vimeo.

Begleiten Sie uns auf einer Reise, wie man Zahlenfakten mit Leichtigkeit lehrt! Schauen Sie sich unsere anderen Beiträge in der Serie an:

Multiplikationsstrategie denken: Divisionsfakten

Zählbare Strategie: Additionsfakten

Über ORIGO Education

ORIGO Education hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit gedruckten und digitalen Unterrichtsmaterialien für die Vor- und Grundschule sowie mit professionellen Lernangeboten für Mathematik das Lernen sinnvoll, angenehm und für alle Schüler zugänglich zu machen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress