Kultur der Niederlande
On Dezember 19, 2021 by adminArtEdit
Die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters gehörte zu der Zeit, während des siebzehnten Jahrhunderts, zu den meistbeachteten der Welt. Es gab eine enorme Produktion von Gemälden, so dass die Preise in dieser Zeit stark sanken. Ab den 1620er Jahren löste sich die holländische Malerei entscheidend von dem durch Rubens im benachbarten Flandern geprägten Barockstil und wandte sich einem realistischeren, sehr realitätsnahen Darstellungsstil zu. Zu den Arten von Gemälden gehören Historienbilder, Porträts, Landschaften und Stadtansichten, Stillleben und Genrebilder. In den vier letztgenannten Kategorien begründeten die niederländischen Maler einen Stil, von dem die Kunst in Europa für die nächsten zwei Jahrhunderte abhing. Die Gemälde hatten oft einen moralisierenden Subtext. Das Goldene Zeitalter erholte sich nie wirklich von der französischen Invasion von 1672, obwohl es eine Dämmerungsperiode gab, die bis etwa 1710 andauerte.
Die niederländischen Maler, vor allem in den nördlichen Provinzen, versuchten, beim Betrachter Emotionen hervorzurufen, indem sie ihn zum Zuschauer einer Szene von tiefer Intimität machten. Im 17. Jahrhundert erlebte die Porträtmalerei in den Niederlanden eine Blütezeit. Viele Porträts wurden von wohlhabenden Privatpersonen in Auftrag gegeben. Auch Gruppenporträts wurden häufig von prominenten Mitgliedern der Zivilgarde einer Stadt, von Kuratorien, Regenten und dergleichen in Auftrag gegeben. Oftmals wurden Gruppenporträts von jedem Porträtierten einzeln bezahlt. Das wichtigste Beispiel hierfür ist die Nachtwache von Rembrandt. Der gezahlte Betrag bestimmte den Platz der einzelnen Personen auf dem Bild, entweder von Kopf bis Fuß in vollem Ornat im Vordergrund oder nur mit dem Gesicht im Hintergrund der Gruppe. Manchmal zahlten alle Gruppenmitglieder die gleiche Summe, was zu Streitigkeiten führen konnte, wenn einige Mitglieder einen prominenteren Platz im Bild einnahmen als andere. Allegorien, in denen gemalte Objekte eine symbolische Bedeutung über das Thema vermitteln, wurden häufig verwendet. Viele Genrebilder, die scheinbar nur das alltägliche Leben darstellten, illustrierten in Wirklichkeit niederländische Sprichwörter und Redensarten oder vermittelten eine moralische Botschaft, deren Bedeutung heute nicht immer leicht zu entschlüsseln ist. Beliebte Themen der holländischen Landschaften waren die Dünen an der westlichen Meeresküste, Flüsse mit ihren breiten angrenzenden Wiesen, auf denen das Vieh weidete, und oft eine Stadtsilhouette in der Ferne.
Die Haager Schule gab es zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts. Sie zeigten alles, was in der holländischen Landschaft am schwersten oder am hellsten ist, alles, was in ihrer Atmosphäre am schwersten oder am klarsten ist. Der Amsterdamer Impressionismus war in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts etwa zur gleichen Zeit wie der französische Impressionismus in Mode. Die Maler brachten ihre Eindrücke mit schnellen, sichtbaren Pinselstrichen auf die Leinwand. Sie konzentrierten sich auf die Darstellung des Alltagslebens in der Stadt. Das Amsterdam des späten neunzehnten Jahrhunderts war ein lebhaftes Zentrum der Kunst und Literatur. Vincent van Gogh war ein postimpressionistischer Maler, dessen Werke, die sich durch ihre raue Schönheit, emotionale Ehrlichkeit und kühne Farbgebung auszeichnen, einen weitreichenden Einfluss auf die Kunst des 20. Im 20. Jahrhundert brachten die Niederlande viele hervorragende Maler und Künstler hervor, darunter (aber nicht nur): Roelof Frankot, Salomon Garf, Pyke Koch und viele andere. Um 1905-1910 erlebte der Pointillismus eine Blütezeit. Zwischen 1911 und 1914 kamen nacheinander alle neuen Kunstströmungen in die Niederlande, darunter Kubismus, Futurismus und Expressionismus. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde De Stijl (der Stil) von Piet Mondrian angeführt und propagierte eine reine Kunst, die nur aus vertikalen und horizontalen Linien und der Verwendung von Primärfarben bestand.
ArchitekturBearbeiten
Das Goldene Zeitalter der Niederlande umfasste ungefähr das 17. Jahrhundert. Aufgrund der florierenden Wirtschaft expandierten die Städte stark. Neue Rathäuser und Lagerhäuser wurden gebaut, und viele neue Kanäle wurden in und um verschiedene Städte wie Delft, Leiden und Amsterdam zu Verteidigungs- und Transportzwecken gegraben. Viele wohlhabende Kaufleute ließen sich an diesen Grachten ein neues Haus bauen. Diese Häuser waren im Allgemeinen sehr schmal und hatten eine verzierte Fassade, die ihrem neuen Status entsprach. Sie waren deshalb so schmal, weil ein Haus nach der Breite der Fassade besteuert wurde. Die Architektur der ersten Republik in Nordeuropa war von Nüchternheit und Zurückhaltung geprägt und sollte die demokratischen Werte widerspiegeln, indem sie viele Zitate aus der klassischen Antike aufgriff. Im Allgemeinen blieb die Architektur in den Niederlanden, sowohl im von der Gegenreformation geprägten Süden als auch im protestantisch dominierten Norden, stark von den Formen der norditalienischen Renaissance und des Manierismus geprägt, die dem römischen Hochbarock von Borromini und Bernini vorausgingen. Stattdessen eignete sich die strengere Form, die in der Niederländischen Republik praktiziert wurde, gut für die großen Bauvorhaben: Paläste für das Haus Oranien und neue städtische Gebäude, die nicht vom gegenreformatorischen Stil beeinflusst waren, der in Antwerpen einen gewissen Aufschwung nahm. Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu einer bemerkenswerten neugotischen Strömung bzw. einer Wiederbelebung der Gotik sowohl in der kirchlichen als auch in der öffentlichen Architektur, insbesondere durch den Katholiken Pierre Cuypers, der sich von dem Franzosen Viollet le Duc inspirieren ließ. Das Amsterdamer Rijksmuseum (1876-1885) und der Amsterdamer Hauptbahnhof (1881-1889) gehören zu seinen wichtigsten Bauten.
Im 20. Jahrhundert spielten niederländische Architekten eine führende Rolle bei der Entwicklung der modernen Architektur. Aus der rationalistischen Architektur des frühen 20. Jahrhunderts von Berlage, dem Architekten der Beurs van Berlage, entwickelten sich in den 1920er Jahren drei verschiedene Gruppen, die jeweils ihre eigene Auffassung davon hatten, in welche Richtung die moderne Architektur gehen sollte. Expressionistische Architekten wie M. de Klerk und P.J. Kramer in Amsterdam (siehe Amsterdamer Schule). Funktionalistische Architekten (Nieuwe Zakelijkheid oder Nieuwe Bouwen) wie Mart Stam, L. C. van der Vlugt, Willem Marinus Dudok und Johannes Duiker hatten gute Verbindungen zur internationalen modernistischen Gruppe CIAM. Eine dritte Gruppe ging aus der De Stijl-Bewegung hervor, darunter J. J. P. Oud und Gerrit Rietveld. Beide Architekten bauten später in einem funktionalistischen Stil. In den 1950er und 1960er Jahren bildete sich eine neue Generation von Architekten wie Aldo van Eyck, J.B. Bakema und Herman Hertzberger, bekannt als die ‚Forum-Generation‘ (benannt nach einer Zeitschrift mit dem Titel Forum), die sich mit internationalen Gruppen wie Team 10 verband. Von den 80er Jahren bis heute wurde Rem Koolhaas mit seinem Office for Metropolitan Architecture (OMA) zu einem der weltweit führenden Architekten. Mit ihm bildete sich eine neue Generation niederländischer Architekten, die in modernistischer Tradition arbeiteten.
LiteraturBearbeiten
Zu den bedeutendsten und international ausgezeichneten Schriftstellern gehören:
16.Jahrhundert:
- Desiderius Erasmus
17. Jahrhundert:
- Baruch de Spinoza
- Pieter Corneliszoon Hooft
- Joost van den Vondel
19. Jahrhundert:
- Multatuli
20. Jahrhundert:
- Louis Couperus
- Martinus Nijhoff
- Simon Vestdijk
- Willem Frederik Hermans
- Gerard Reve
- Hella Haasse
- Harry Mulisch
- Jan Wolkers
- Cees Nooteboom
ComicsBearbeiten
Auch die Niederländer haben eine ausgeprägte Comic-Tradition. Obwohl es eine Fülle flämischer, französisch-belgischer und amerikanischer Comics gibt, haben sie auch ihre eigenen geschaffen. Beispiele dafür sind Geheimagent 327 und Storm von Martin Lodewijk und Jack, Jacky und die Junioren von Jan Kruis sowie Comics in einem eher literarischen Stil, wie die Wikingerserie Eric de Noorman von Hans G. Kresse und Tom Poes & Heer Bommel (Tom Puss/Oliver B. Bumble) von Marten Toonder. Die Liebe der Nation zum Fußball hat sich auch in Comics niedergeschlagen, wie bei Roel Dijkstra und F.C. Knudde.
Die Kindercomicserie Miffy (niederländisch: Nijntje) von Dick Bruna wurde in über 50 Sprachen veröffentlicht und ist der ähnlich gezeichneten Hello Kitty um über zehn Jahre voraus.
Musik und TanzBearbeiten
Die Niederlande haben eine Vielzahl von Musiktraditionen, die von Volksmusik und Tanz bis hin zu klassischer Musik und Ballett reichen. Die traditionelle niederländische Musik ist ein Genre, das als levenslied bekannt ist, was so viel wie „Lebenslied“ bedeutet, vergleichbar mit dem französischen Chanson oder dem deutschen Schlager. Diese Lieder haben in der Regel eine einfache Melodie und einen einfachen Rhythmus sowie eine geradlinige Struktur aus Couplets und Refrains. Die Themen können leicht sein, sind aber oft sentimental und handeln von Liebe, Tod und Einsamkeit. Traditionelle Musikinstrumente wie das Akkordeon und die Drehorgel sind ein Hauptbestandteil des Levenslieds, obwohl in den letzten Jahren viele Künstler auch Synthesizer und Gitarren verwenden. Zu den Künstlern dieses Genres gehören Jan Smit, Frans Bauer und der verstorbene André Hazes.
Mehr als die meisten anderen nicht englischsprachigen europäischen Länder haben sich die Niederlande seit den 1950er Jahren eng an amerikanische und britische Trends angelehnt. Die zeitgenössische niederländische Rock- und Popmusik (Nederpop) entstand in den 1960er Jahren und wurde stark von populärer Musik aus den USA und Großbritannien beeinflusst. In den 1960er und 1970er Jahren waren die Texte meist in englischer Sprache, und einige Titel waren instrumental. Bands wie Shocking Blue, (the) Golden Earring und Focus feierten internationale Erfolge. Ab den 1980er Jahren begannen immer mehr Popmusiker in niederländischer Sprache zu arbeiten, teilweise inspiriert durch den großen Erfolg der Band Doe Maar. Heute floriert die niederländische Rock- und Popmusik in beiden Sprachen, und einige Künstler nehmen in beiden Sprachen auf.
Die aktuellen Symphonic-Metal-Bands Epica und Within Temptation sowie die Jazz/Pop-Sängerin Caro Emerald haben internationalen Erfolg. Zu den zeitgenössischen Lokalmatadoren gehören die Rocksängerin Anouk, die Country-Pop-Sängerin Ilse DeLange, die Rockband Kane und das niederländischsprachige Duo Nick & Simon.
Anfang der 1990er Jahre kamen niederländische und belgische House-Musik im Eurodance-Projekt 2 Unlimited zusammen. Mit 18 Millionen verkauften Platten sind die beiden Sänger der Band bis heute die erfolgreichsten niederländischen Musikkünstler. Titel wie „Get Ready for This“ sind immer noch beliebte Themen bei amerikanischen Sportereignissen, wie der NHL. Mitte der 1990er Jahre kam auch der niederländischsprachige Rap und Hip-Hop (Nederhop) auf und wurde in den Niederlanden und Belgien populär. Im 21. Jahrhundert haben Künstler mit nordafrikanischen, karibischen und nahöstlichen Wurzeln dieses Genre stark beeinflusst.
Seit den 1990er Jahren hat die niederländische elektronische Tanzmusik (EDM) die Welt in vielen Formen erobert, von Trance, Techno und Gabber bis hin zu Hardstyle. Einige der weltbesten DJs der Tanzmusik kommen aus den Niederlanden, darunter Armin van Buuren, Tiësto, Hardwell, Martin Garrix und Afrojack; die vier erstgenannten wurden in der DJ Mag Top 100 DJs als die besten der Welt eingestuft. Das Amsterdam Dance Event (ADE) ist die weltweit führende Konferenz für elektronische Musik und das größte Clubfestival für die vielen elektronischen Subgenres auf dem Planeten. Diese Künstler tragen auch wesentlich zur Mainstream-Popmusik bei, die weltweit über den Äther geht, da sie häufig mit vielen namhaften Künstlern zusammenarbeiten und für sie produzieren.
In der klassischen Musik gilt Jan Sweelinck als der berühmteste niederländische Komponist, und Louis Andriessen zählt zu den bekanntesten lebenden niederländischen Klassikern. Zu den berühmten niederländischen Dirigenten der Vergangenheit und Gegenwart gehören Willem Mengelberg, Eduard van Beinum, Bernard Haitink, Jac van Steen und Jaap van Zweden. Bemerkenswerte Geiger sind Janine Jansen und André Rieu. Letzterer hat mit seinem Johann-Strauß-Orchester Klassik und Walzer auf weltweite Konzerttourneen mitgenommen, deren Umfang und Einnahmen man sonst nur von den größten Rock- und Popmusikern der Welt kennt. Die renommierte Harfenistin Lavinia Meijer veröffentlichte 2012 ein Album mit Werken von Philip Glass, die sie mit Zustimmung des Komponisten für Harfe transkribiert hat. Das Concertgebouw (1888 fertiggestellt) in Amsterdam beherbergt das Königliche Concertgebouw-Orchester, das als eines der besten Orchester der Welt gilt und gelegentlich zum besten aller Orchester gewählt wird.
Aruba und die fünf Hauptinseln der Niederländischen Antillen sind Teil der Inselkette der Kleinen Antillen. Ihre Musik ist eine Mischung aus einheimischen, afrikanischen und niederländischen Elementen und steht in engem Zusammenhang mit Trends von Nachbarinseln wie Barbados, Martinique, Trinidad und Tobago und Guadeloupe sowie dem Festland des ehemaligen niederländischen Besitzes Surinam, das die Kaseko-Musik mit großem Erfolg auf die Inseln exportiert hat. Curaçao und Bonaire haben wahrscheinlich die aktivsten und bekanntesten Musikszenen. Curaçao ist bekannt für eine Musikrichtung namens Tumba, die nach den Conga-Trommeln benannt ist, die sie begleiten.
CabaretEdit
Die Niederländer haben auch ihre eigene Version des Kabaretts, mit übergreifenden Themen und dem Ziel, zum Nachdenken anzuregen, und manchmal auch zum Lachen. Dies wird durch Künstler wie Wim Kan und Toon Hermans in den 1960er und 1970er Jahren veranschaulicht und hat sich später zu einer reichen Kultur mit Künstlern wie Youp van ‚t Hek, Freek de Jonge, Herman van Veen, Theo Maassen, Claudia de Breij, Dolf Jansen, Brigitte Kaandorp, Hans Teeuwen und Herman Finkers entwickelt.
FilmEdit
Einige niederländische Filme – vor allem von Regisseur Paul Verhoeven – haben internationale Verbreitung und Anerkennung gefunden, wie Turkish Delight („Türkenfrucht“) (1973), Soldat von Oranje („Soldaat van Oranje“) (1975), Spetters (1980) und Der vierte Mann („De Vierde Man“) (1983). Danach führte Verhoeven bei großen Hollywood-Filmen wie RoboCop und Basic Instinct Regie und kehrte 2006 mit dem niederländischen Film Black Book zurück.
Weitere bekannte niederländische Filmregisseure sind Jan de Bont (Speed), Dick Maas (De Lift), Fons Rademakers (The Assault), der Dokumentarfilmer Bert Haanstra und Joris Ivens. Der Filmregisseur Theo van Gogh erlangte 2004 internationale Berühmtheit, als er in den Straßen von Amsterdam ermordet wurde.
International erfolgreiche niederländische Schauspieler sind Famke Janssen (X-Men-Filme), Carice van Houten (Game of Thrones), Rutger Hauer (Blade Runner), Jeroen Krabbé und Derek de Lint.
Radio und FernsehenBearbeiten
Die Niederlande haben einen gut entwickelten Radio- und Fernsehmarkt mit mehreren kommerziellen und nichtkommerziellen Sendern. Importierte Fernsehsendungen sowie fremdsprachige Interviews werden fast immer im Originalton und mit Untertiteln gezeigt. Die einzige Ausnahme sind Sendungen für Kinder.
Fernsehexporte aus den Niederlanden erfolgen meist in Form spezifischer Formate und Franchises, vor allem über das international tätige Fernsehproduktionskonglomerat Endemol, das von den niederländischen Medienmagnaten John de Mol und Joop van den Ende gegründet wurde. Endemol hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und ist mit rund 90 Unternehmen in über 30 Ländern vertreten. Endemol und seine Tochtergesellschaften kreieren und betreiben weltweit Reality-, Talent- und Spielshows, darunter Big Brother, Deal or No Deal, 1 vs. 100 und The Voice.
Zwei der größten jährlichen niederländischen Radioereignisse sind 3FM Serious Request und die Top 2000 – beides mehrtägige, rund um die Uhr ausgestrahlte nationale Sendeereignisse im Monat Dezember, die von anderen Medien unterstützt werden. Beide werden jedes Jahr von mehr als der Hälfte der niederländischen Bevölkerung gehört.
Serious Request ist eine Spendenaktion des Roten Kreuzes, die in der Woche vor Weihnachten auf dem Popmusiksender 3FM ausgestrahlt wird und sich zu einem internationalen Franchise entwickelt hat, das von acht anderen Ländern übernommen wurde.
Die Top 2000 ist eine integrale Sendung mit den 2.000 beliebtesten Liedern aller Zeiten auf dem Sender Radio 2, die vom 25. Dezember mittags, dem ersten Weihnachtsfeiertag, bis Mitternacht an Silvester ausgestrahlt wird.
Schreibe einen Kommentar