Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

KATEGORIEN ÄTHERISCHER ÖLE UND IHRE VORTEILE

On Oktober 2, 2021 by admin

Ob sie zur Entspannung, zur Verbesserung der Schlafqualität, zur Stimmungsaufhellung oder zur Schaffung eines bestimmten Ambientes verwendet werden, die Aromen ätherischer Öle haben das Potenzial, Geist, Körper und Atmosphäre zu verbessern. Obwohl es verwirrend sein kann, eine Auswahl zu treffen, wenn man mit der riesigen Anzahl von ätherischen Ölen konfrontiert wird, kann es einfacher sein, eine Wahl zu treffen, indem man die Optionen auf der Grundlage der Eigenschaften ihrer „Aromafamilien“ eingrenzt. Jede Aroma-Familie von ätherischen Ölen weist ein primäres aromatisches Merkmal auf, an dem sie leicht zu erkennen ist (zitrusartig, blumig, minzig usw.), sowie eine entsprechende Wirkung (beruhigend, erdend, kühlend, anregend, klärend usw.), die dabei helfen kann, die ideale Anwendung für sie zu finden.

In diesem Artikel werden vor allem die Haupt-Aromafamilien hervorgehoben, da die Familien auch Ableger oder Untergruppen haben, in denen sich mehrere Kategorien von ätherischen Ölen überschneiden. Ein Beispiel ist die Aromafamilie „Balsamisch“. Ätherische Öle dieser Gruppe lassen sich mit weichen, süßen, warmen, erdigen Aromen mit würzigen und blumigen Untertönen beschreiben. Sie erinnern an Harze und verströmen den Duft eines Waldes und insbesondere von Balsambäumen. Das Einatmen des Duftes von balsamischen ätherischen Ölen kann eine friedliche, beruhigende und erdende Wirkung haben. Ein weiteres Beispiel für eine komplexe Aromafamilie sind die „Nadelöle“, die einen holzigen und erdigen Kiefernduft verströmen, da sie im Allgemeinen aus zapfentragenden Bäumen destilliert werden. Ihre Düfte werden als scharf, beißend, kampferartig und anregend beschrieben und erinnern an frische Außenluft. Auf der Grundlage dieser Beschreibungen können die ätherischen Öle dieser Untergruppen in mehrere der acht Hauptaromafamilien fallen. Auch die Untergruppe der „zitronigen“ Öle kann nicht nur Öle mit „Lemon“ im Namen umfassen – Zitronengras, Zitronenmelisse, Zitroneneukalyptus -, sondern auch Öle wie Ingwer, Citronella und Palmarosa.

Das Aroma eines Öls kann sich auch von einer Charge zur anderen ändern, oft aus Gründen, die in der Natur liegen, wie z. B. die Wachstumsbedingungen der Ausgangspflanze. Aufgrund der Komplexität und Subjektivität von Duftprofilen konzentriert sich dieser Artikel auf die allgemein akzeptierten und weithin anerkannten Klassen von Aromen oder „Aromafamilien“

  • 3 ESSENTIAL OIL AROMA NOTES
  • 8 ESSENTIAL OIL AROMA FAMILIES
  • WELCHE ÄTHERISCHEN ÖLE RIECHEN GUT ZUSAMMEN?
  • WIE MACHT MAN EINE AUSGEWOGENE ESSENTIALÖL-MISCHUNG
  • ESSENTIELLE ÖLE NEBENWIRKUNGEN

3 ESSENTIAL OIL AROMA NOTES

Aromafamilien lassen sich auch durch ihre primären „Noten“ unterscheiden. Die „Duftnote“ eines ätherischen Öls ist das Merkmal, das bestimmt, wie lange sein Duft anhält. Die Noten werden in Kopf-, Mittel- und Basisnoten eingeteilt. Einige Öle können mehrere Noten haben, was ihnen eine tiefe, vollmundige und scheinbar luxuriöse Qualität verleiht; Öle sind jedoch größtenteils durch eine einzige definierende Note gekennzeichnet, die die anderen überlagert.

Der Grund dafür, dass sich eine Ölmischung im Laufe der Zeit verändert, manchmal sogar innerhalb eines kurzen Zeitraums, z.B. von morgens bis nachmittags, liegt darin, dass die ätherischen Öle, aus denen sie besteht, unterschiedlich flüchtig sind, d.h. dass sie alle unterschiedliche Verdunstungsraten haben, und es ist die Verdunstung jedes Öls in seiner eigenen Zeit, die eine Schwankung in der Stärke des Duftes verursacht…

In einer ätherischen Ölmischung verdampfen die Öle mit den kleinsten Molekülen – die ätherischen Öle, die am flüchtigsten sind – als erstes. Dies sind die Kopfnoten. Die Öle mit den größten und damit schwersten Molekülen verdampfen am langsamsten oder am spätesten und verbreiten daher die länger anhaltenden Düfte. Das sind die Basisnoten.

Die anderen ätherischen Öle – die meisten – entfalten ihren Duft nach und nach und tragen dazu bei, die Kopf- und Basisnoten zu einem harmonischen Duft zu verbinden, was sie zu Mittelnoten macht.

Das folgende Diagramm kann zur weiteren Veranschaulichung beitragen:

HINWEISE & MERKMALE NDA-ÖLE IN DIESER KATEGORIE

Kopfnote

Dies ist der erste wahrnehmbare Duft in einer Aromamischung und ist in der Regel derjenige Duft, der hervorsticht und dem Duft seine unverwechselbare Essenz verleiht. Trotz der starken und intensiven Qualität, die ihn zum ersten wahrnehmbaren Geruch macht, ist er auch der erste, der schnell verblasst.

  • Hell
  • Erfrischend
  • Kühlend
  • Klarstellend
  • Inspirierend und ermutigend
  • Energisierend

Bay

Kardamom

Zitrusöle

Zypresse

Eukalyptus

Ysop

Minzöle

Petitgrain

Kiefer

Ravensara

Rosmarin

Salbei

Tagetes

Vanille Oleoresin (10-fach)

Schafgarbe

Mittel
(auch bekannt als „Körper,“ „Herz“ oder „Bouquet“)

Diese Noten machen sich bemerkbar, sobald die Kopfnoten verklingen. Sanft und weich, vereinen die mittleren Noten die Kopf- und Basisnoten und tragen dazu bei, die Intensität unangenehmer oder stechender Düfte zu verringern und die Aromen abzurunden, so dass sie weicher werden. Diese Noten sind im Allgemeinen langlebiger als die Kopfnoten und halten bis zu einer Stunde nach dem Auftragen der Mischung an.

  • Ausgleichend
  • Warmend
  • Erdend

Schwarzer Pfeffer

Cajeput
Zedernholz

Kamille

Zimt

Nelkenknospe

Geranium

Ho Wood

Jasmin

Juniperbeere

Majoran

Myrte

Myrrhe

Niaouli

Muskat

Palmarosa

Rose Absolute

Base
(auch bekannt als „Fixativ“)

Nicht zu verwechseln mit einem Basisöl, das dazu dient, ein ätherisches Öl zu verdünnen, entsteht eine Basisnote nach der Herznote und ist der am längsten anhaltende Duft in einer Mischung. Basisnoten haben oft ein starkes, provozierendes Aroma mit erdigen Nuancen und steigen allmählich auf, wobei sie länger als die anderen Noten verbleiben, während sie gleichzeitig dazu beitragen, die Verdunstungsrate der anderen Öle zu verringern und somit den Duft der Mischung zu erhalten.

  • Beruhigend
  • Emotional erdend und beruhigend
  • Entspannend
  • Verleiht Mischungen ein reichhaltigeres Aroma

Copaiba Balsam

Fränkischer Weihrauch

Patchouli (Light & Bio)

Sandelholz

Spikenard

Valerian

Vetiver

8 ESSENTIAL OIL AROMA FAMILIES

Die folgende Tabelle zeigt die beliebtesten Gruppierungen von ätherischen Ölen; Beachten Sie jedoch, dass viele Öle mehr als ein vorherrschendes Aroma und eine Note haben.

AROMAFAMILIE ÄTHERISCHE ÖLE NOTE BEKANNTE VORTEILE

CITRUS

Diese leichten Öle haben oft einen fruchtigen Duft, der charakteristisch für die Schalen ist, aus denen sie gewonnen werden. Sie können als spritzig oder säuerlich, frisch, sauber, lebendig, belebend, aufregend, energetisierend und erhebend beschrieben werden.

Zitrone

Orange

Grapefruit Bergamotte

Limette

Mandarine

Citronella

Zitronengras

Mandarine

Litsea Cubeba

Tagetes

Häufigste Kopfnoten

  • Energisierend
  • Aufbauend
  • Emotional ausgleichend, um Gefühle von Stress und Angst zu reduzieren
  • Deodorierend
  • Reinigend; beliebte Ergänzung zu antibakteriellen Ölmischungen
  • Erfrischend
  • Stimulierend für mentale und spirituelle Vitalität

FLORAL

Diese Düfte erinnern oft an die Blumen, aus denen sie gewonnen werden, und können als feminin, pudrig, subtil, bescheiden, romantisch und sogar poetisch beschrieben werden. Sie riechen oft süßlich und vermitteln ein Gefühl der Fröhlichkeit. Blumendüfte gelten als klassisch und zeitlos.

Kamille

Geranie

Jasmin

Lavendel

Neroli

Rose

Rosenholz

Ylang-Ylang

Petitgrain

meist mittlere Noten

  • Komfortabel
  • Fördert Ruhe
  • Manchmal Schlaf-schlaffördernd
  • Stimmungsausgleichend

Krautig

Essentielle Öle, die einen krautigen Duft haben, können auch als grün oder grasig riechend beschrieben werden. Diese ätherischen Öle haben oft einen milden, blumigen und doch belebenden, frühlingshaften Duft, der mit üppigem, feuchtem Laub in Verbindung gebracht wird. Sie erinnern an das Aroma von frischen Blättern, Moos, gemähtem Gras, Kräutern und Bäumen.

Kamille

Angelikawurzel

Salbei

Eukalyptus Radiata

Fenchel

Hyssop

Marjoran

Melisse

Rosmarin

Thymian

Oregano

Baylorbeer

Katzenminze

Salbei

Petersilie

Teebaum

Schafgarbe

meist mittlere Noten

  • Beruhigend
  • Fördert Positivität
  • Motivierend
  • Emotional ausgleichend
  • Grundierend

CAMPHORACEOUS

Diese ätherischen Öle haben starke Düfte und sind dafür bekannt, dass sie aufgrund ihrer klärenden Wirkung die Atemwege reinigen, durchdringenden, energetisierenden, reinigenden und fast medizinischen Aromen.

Kampfer

Cajeput

Eukalyptus

Pennyroyal

Lorbeerblatt

Lavandin

meist mittlere Noten

  • Stimulierend
  • Erfrischend
  • Fokus-.fördernd

MINZIG

Essenzielle Öle mit minzigem Duft sind stark duftend und zeichnen sich durch ihre belebenden, frische Düfte. Sie gelten als klärend und kühlend, wenn sie in der Aromatherapie und zur äußerlichen Anwendung verwendet werden.

Pfefferminze

Wintergrün

Pfefferminze

Kann obere, mittlere, oder Basisnoten

  • Motivierend
  • Kühlend
  • Belebend
  • Mental klärend

SPICY

Diese ätherischen Öle haben exotische, warme, intensive Aromen, die oft an das Backen und andere warme Erinnerungen erinnern. Mit ihren starken Düften werden sie häufig verwendet, um Energie und Konzentration zu fördern.

Anis

Basilikum

Schwarzer Pfeffer

Kardamom

Zimt

Koriander

Kümmel

Ingwer

Muskat

Allerlei

Kassie

Nelke Knospe

Mittel- oder Basisnoten

  • Brausend
  • Aufregend
  • Knackig und durchdringend
  • lebendig

RESINOUS/MUSKY

Diese ätherischen Öle verströmen tiefe, reichhaltige Düfte, die rauchig, holzig, erdig, süß, lederartig und warm sind. Ihre sanften, verführerischen und lang anhaltenden Düfte verleihen eine beruhigende Qualität, die sie ideal für die Verwendung in spirituellen Praktiken macht.

Benzoe

Elemi

Weihrauch

Myrrhe

Perubalsam

Mittel- oder Basisnoten

  • Grundierung
  • Fördert Entspannung und ein Gefühl der inneren Ruhe
  • Emotional ausgleichend
  • Aufbauend
  • Gemeinsam verwendet zur Verbesserung der Intimität
  • Tendenziell verbunden mit einem lockeren Gefühl

HOLZIG/Erdig

Diese ätherischen Öle haben tiefe, warme, lang anhaltende Düfte.

Diese Öle werden oft als „braun“ beschrieben und erinnern an den Duft von Waldboden oder feuchter Erde. Ihre Düfte sind weich, männlich, moschusartig und sinnlich. Ihre verlockenden, verführerischen und hypnotischen Qualitäten schaffen eine Atmosphäre des Geheimnisses.

Kypresse

Wacholderbeere

Kiefer

Sandelholz

Tanne

Zedernholz

(Atlas & Virginisch)

Palo Santo

Rosenholz

Patchouli

Vetiver

Valerian

Karottensamen

meist Mittel- oder Basisnoten

  • Erdend
  • Aufbauend
  • Emotional ausgleichend
  • Fördern Gefühle von Komfort, Geborgenheit und Wohlbefinden
  • Häufig als Aphrodisiakum angesehen

WELCHE ÄTHERISCHEN ÖLE RIECHEN GUT ZUSAMMEN?

Alle ätherischen Öle können zusammen gut riechen, je nach den individuellen Vorlieben! Zwar lassen sich Öle aus der gleichen Duftfamilie meist gut kombinieren, doch ist dies keine Regel dafür, wie alle Mischungen hergestellt werden sollten. Der einfachste Weg, Öle für eine Mischung auszuwählen, besteht darin, die einzelnen Öle, die bevorzugt werden, die Person, für die sie bestimmt ist, den Zweck, die Anwendungsmethode und das ideale Ergebnis zu berücksichtigen. Im Allgemeinen werden die besten Ergebnisse oft durch Kombinationen von Ölen erzielt, die alle 3 Noten enthalten, wodurch ausgewogene und harmonische Aromen entstehen.

AROMA-FAMILIE MISCHT SICH GUT MIT…

CITRUS

Mehrere andere Aromafamilien

Blumig

Mintig

Würzig

Hölzern

FLORAL

Zitrus

Würzig

Hölzern

HERBACEOUS

Mintig

Waldig

CAMPHORACEOUS

Zitrus

Würzig

Hölzern/Erdig

Krautig

MINZIG

Zitrus

Hölzern

Krautig

Erdig

SPITZIG

Blumig

Holzig

Zitrus

RESINOUS/MUSKY

Zitrus

Blumen

HOLZIG

Blumig

Krautig

Mintig

Würzig

Zitrus

Erdig

Holzig

Mintig

WIE MACHT MAN EINE AUSGEWOGENE ESSENTIALÖL-MISCHUNG

Der einfachste Weg, eine gut abgerundeterunde Ölmischung zu erstellen, ist es, die Liste der bevorzugten ätherischen Öle auf maximal 5 ätherische Öle zu beschränken:

  • 2 Öle für die Kopfnote
  • 2 Öle für die Mittelnote
  • 1 Öl für die Basisnote

Wenn es darum geht, ätherische Ölmischungen zu erstellen, gibt es keine strikten Richtlinien für Öle, die kombiniert werden sollten oder nicht, aber der folgende Standard kann als Leitprinzip dienen, um eine kongruente Mischung zu fördern, besonders für eine anfängliche Strategie:

Für 1 Tropfen einer Basisnote

geben Sie 2 Tropfen der mittleren Note(n)

und

3 Tropfen der Kopfnote(n)

Alternativ, und einfacher, kombinieren Sie jedes ätherische Öl 1 Tropfen nach dem anderen, bis die Mischung den gewünschten Duft verströmt. Bei der Formulierung neuer Mischungen ist es am wenigsten verschwenderisch, die Gesamtmenge aller kombinierten ätherischen Öle auf ein Minimum von 5 Tropfen und ein Maximum von 25 Tropfen zu beschränken. Beginnen Sie mit dem Mischen der Basis- und Mittelnoten. Wenn der ideale Duft mit dieser Mischung erreicht ist, fügen Sie die Kopfnote hinzu. Fahren Sie damit fort, von jeder Ölsorte jeweils 1 Tropfen hinzuzufügen, bis entweder die maximale Anzahl an Tropfen erreicht ist oder die ideale Mischung erreicht ist.

Um den Überblick über die Öle und ihre Mengen zu behalten, ist es hilfreich, sich bei jeder Zugabe Notizen zu machen. Bevor die fertige Mischung verwendet wird, empfiehlt es sich, sie 24 Stunden ruhen zu lassen, damit sich der Duft entfalten kann, da er sich innerhalb dieser Zeit möglicherweise verändert. Vergewissern Sie sich vor der Herstellung oder Verwendung von Mischungen, dass alle Sicherheitsprotokolle befolgt werden. Wenn Sie die Mischung topisch anwenden, verdünnen Sie sie zuerst mit einem Trägeröl.

ESSENTIELLE ÖLE NEBENWIRKUNGEN

Wie bei allen anderen Produkten von New Directions Aromatics sind die ätherischen Öle nur für die äußerliche Anwendung bestimmt. Vor der Anwendung dieser Öle zu therapeutischen Zwecken ist unbedingt ein Arzt zu konsultieren. Schwangeren und stillenden Frauen wird besonders davon abgeraten, ätherische Öle ohne ärztlichen Rat zu verwenden, da sie Auswirkungen auf bestimmte Hormonausschüttungen haben können und es unklar ist, ob diese Auswirkungen auf Babys in diesen Entwicklungsstadien übertragbar sind. Diese Öle sollten immer in einem Bereich aufbewahrt werden, der für Kinder unzugänglich ist, insbesondere für Kinder unter 7 Jahren.

Bei folgenden Gesundheitszuständen wird besonders empfohlen, sich von einem Arzt beraten zu lassen: Krebs, Herzerkrankungen, Hauterkrankungen oder Allergien, hormonbedingte Erkrankungen oder Epilepsie. Personen, die verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sich einer größeren Operation unterziehen oder ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Arteriosklerose haben, wird ebenfalls empfohlen, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.

Vor der Anwendung eines ätherischen Öls wird ein Hauttest empfohlen. Dazu wird 1 Tropfen des ätherischen Öls mit 4 Tropfen eines Trägeröls verdünnt und eine etwa zehn Zentimeter große Menge dieser Mischung auf eine kleine, unempfindliche Hautpartie aufgetragen. Ätherische Öle dürfen niemals in der Nähe der Augen, der inneren Nase und der Ohren oder auf anderen besonders empfindlichen Hautpartien verwendet werden. Mögliche Nebenwirkungen von ätherischen Ölen sind Rötungen, Ausschlag, Nesselsucht, Brennen, Blutungsstörungen, verminderte Heilungsgeschwindigkeit, niedriger Blutdruck, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Krämpfe und schneller Herzschlag. Im Falle einer allergischen Reaktion stellen Sie die Anwendung der Produkte ein und suchen Sie sofort einen Arzt, Apotheker oder Allergologen auf, um Ihre Gesundheit zu beurteilen und geeignete Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, konsultieren Sie einen Arzt vor der Verwendung.

Produkte kaufen
  • Ätherische ÖleSiehe unser komplettes Angebot an ätherischen Ölen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress