Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Japanische Redewendung: „yokatta“ (よかった)

On Januar 15, 2022 by admin

Oft brechen Wörter und Redewendungen aus den Kästchen aus, die ihre wörtliche Bedeutung definieren und werden zu etwas mehr.

„Yokatta“ (よかった) ist die Vergangenheitsform des Wortes „ii“, das „gut“ bedeutet, und somit bedeutet „yokatta“ „war gut“. Da Subjekte im Japanischen oft ausgelassen werden, kann dieser Satz „es war gut“ bedeuten oder sich auf ein anderes impliziertes Subjekt, einschließlich einer Person, beziehen. Hier ist ein Beispiel, bei dem das Thema angegeben ist, so dass es keine Zweideutigkeit gibt.

  • 今日の天気はよかった。 (kyou no tenki ha yokatta)
  • Das heutige Wetter war gut.

Wie ich im ersten Absatz angedeutet habe, wird dieser Satz für mehr als nur die Grundbedeutung „war gut“ verwendet. Tatsächlich wird er verwendet, um auszudrücken, dass man sich über etwas freut, vor allem, wenn man gute Nachrichten hört. Hier ist ein einfaches Beispiel:

  • Person 1: テスト受かったよ! (tesuto ukatta yo!)
  • Person 1: Ich habe die Prüfung bestanden!
  • Person 2: よかった! (yokatta!)
  • Person 2: Thats great!

Beachte, dass wir im Englischen das Präsens für diese Art von Gefühlen verwenden, und „That was great!“ hier zu sagen, wäre umständlich. Du könntest die zweite Zeile oben auch mit „Ich bin froh, das zu hören“ übersetzen.

(Wenn du diesen Artikel nützlich findest, erwäge bitte, mein Buch mit klassischen japanischen Märchen für nur $0,99 zu kaufen)

Wenn du mehr Gefühl in diesen Satz bringen willst, kannst du den letzten Vokal verlängern, so dass er langsam ausklingt, was auf Japanisch als よかった〜 geschrieben werden könnte.

Man kann „ne“ nach „yokatta“ hinzufügen, wenn man den Eindruck erwecken will, dass man die andere Partei um Bestätigung bittet, während man mit „yokatta“ einfach nur seine Gefühle ausdrückt. Aber Vorsicht, denn „yokattta ne“ kann je nach Tonfall auch in einem sarkastischen Sinne verwendet werden.

„yokatta“ wird auch häufig nach einem Verb in der potenziellen Form verwendet, um auszudrücken, dass der Sprecher froh war, etwas erreicht zu haben.

  • 流星がみれてよかった (nagareboshi ga mirete yokatta)
  • Ich bin froh, dass wir eine Sternschnuppe sehen konnten.

Eine andere Verwendung von yokatta ist nach der ~eba (bedingten) Form, wo es verwendet werden kann, um Bedauern über etwas auszudrücken, das nicht eingetreten ist. Die Partikel „no ni“ kann optional nach „yokatta“ hinzugefügt werden.

  • 連絡してくれればよかったのに。
  • Ich wünschte, du hättest dich bei mir gemeldet. (Oder: „Es ist schade, dass du mich nicht kontaktiert hast“)

Auch wenn hier Subjekt und Objekt des Verbs „renraku“ („kontaktieren“) weggelassen werden, ist es durch die Verwendung der „kureru“-Form ziemlich klar, dass die Implikation ist, dass der Zuhörer dem Sprecher einen Gefallen tut.

Es gibt viele andere Phrasen, die normalerweise „ii“ in sich haben und in die Vergangenheitsform umgewandelt werden können, indem man „ii“ in „yokatta“ umwandelt. Zum Beispiel kann die Phrase „dou demo ii“ (どうでもいい), die einen Mangel an Interesse ausdrückt, in die Vergangenheitsform gesetzt werden als:

  • 車の色はどうでもよかった。
  • Die Farbe des Autos hat mich nicht interessiert.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress