Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Italienische Halbinsel

On September 24, 2021 by admin

Das in diesem Artikel oder Abschnitt verwendete Englisch ist vielleicht nicht für jeden leicht zu verstehen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du Wikipedia:How to write Simple English pages liest und dann den Artikel vereinfachst.

Die italienische Halbinsel oder Apenninhalbinsel (italienisch: Penisola italiana, Penisola appenninica) ist eine große Halbinsel in Südeuropa. Sie erstreckt sich bis zum Mittelmeer, mit dem Ionischen und dem Adriatischen Meer im Osten und dem Tyrrhenischen Meer im Westen. Sie befindet sich zwischen zwei größeren Halbinseln, der Iberischen Halbinsel und der Balkanhalbinsel. Wegen der Form der Halbinsel trägt sie den Spitznamen Lo Stivale („Der Stiefel“). Drei kleinere Halbinseln tragen zu dieser charakteristischen Form bei, nämlich Kalabrien (der „Zeh“), Salento (der „Absatz“) und Gargano (der „Sporn“).

Italienische Halbinsel
Apenninische Halbinsel
Penisola italiana, Penisola appenninica, Terraferma, Continente, lo Stivale (Italienisch)

Satellitenansicht der Halbinsel im März 2003.

Italienische Halbinsel in dunkelgrün

Geographie

Lage

Südliches Europa

Koordinaten

42°N 14°E / 42°N 14°E37°N 15°E / 37°N 15°E

Fläche

150,000 km2 (58,000 sq mi)
(44% der Fläche Italiens)

Höchster Punkt

Corno Grande

Verwaltung

Italien

größte Siedlung

Rom

Größte Siedlung

Dogana

Größte Siedlung

Selbst (Stadt-.state)

Demographics

Demonym

Apennine

Population

26,170.000

Bevölker. Dichte

199,27/km2 (516.11/qm)

Ethnische Gruppen

Italiener

Satellitenbild der italienischen Halbinsel im Frühjahr 2003

Eine Karte der italienischen Halbinsel und ihrer Lage in Europa.

Die Halbinsel ist etwa 1.000 Kilometer lang und beginnt in der Poebene im Norden. Der größte Teil ihrer Länge wird vom Apennin eingenommen. Das Klima ist überwiegend mediterran, in den Gebirgsregionen ist es jedoch deutlich kühler.

Seit der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus (Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr.) liegt die Nordgrenze der Halbinsel im Einzugsgebiet der Alpen. Geografisch gesehen erstreckt sich das nördliche Ende der Halbinsel jedoch von den Flüssen Magra bis Rubikon, nördlich des Apennins in der Toskana und der Emilia-Romagna. Diese Definition schließt weder die Poebene noch die Südhänge der Alpen ein.

Fast die gesamte Halbinsel gehört zur Italienischen Republik, mit Ausnahme von San Marino und der Vatikanstadt.

Moderne Länder und Gebiete
Staat Halbinselgebiet Beschreibung
Bevölkerung km2 m² Anteil
Italienische Republik 61,140,000 131,275 50,686 99.9531% Besitzt fast ganz Italien.
San Marino 31,887 61,2 23,6 0.0466% Eine Enklave im Nordosten der italienischen Halbinsel
Vatikanstadt 829 0.44 0,17 0,0003% Eine Enklave von Rom, Italien

la

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress