Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Inflation und wirtschaftlicher Aufschwung

On September 23, 2021 by admin

Wenn die Preise für Energie, Lebensmittel, Rohstoffe und andere Waren und Dienstleistungen steigen, ist die gesamte Wirtschaft betroffen. Steigende Preise, die als Inflation bezeichnet werden, wirken sich auf die Lebenshaltungskosten, die Geschäftskosten, die Kreditaufnahme, die Hypotheken, die Renditen von Unternehmens- und Staatsanleihen sowie auf alle anderen Bereiche der Wirtschaft aus.

Inflation kann sich sowohl positiv auf die wirtschaftliche Erholung auswirken als auch in einigen Fällen negativ. Wenn die Inflation zu hoch wird, kann die Wirtschaft leiden; umgekehrt kann die Wirtschaft florieren, wenn die Inflation kontrolliert und auf einem vernünftigen Niveau gehalten wird. Bei einer kontrollierten, niedrigeren Inflation steigt die Beschäftigung. Die Verbraucher haben mehr Geld, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen, und die Wirtschaft profitiert und wächst. Die Auswirkungen der Inflation auf den wirtschaftlichen Aufschwung lassen sich jedoch nicht mit völliger Genauigkeit beurteilen.

Einige Hintergrundinformationen erklären, warum die wirtschaftlichen Ergebnisse der Inflation unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wie hoch die Inflationsrate ist.

  • Wie die Inflation funktioniert
  • BIP
  • Key Takeaways
  • Die Kosten der Kreditaufnahme
  • Der Verbraucherpreisindex
  • Besondere Überlegungen

Wie die Inflation funktioniert

BIP

Das Wirtschaftswachstum wird am Bruttoinlandsprodukt (BIP) oder dem Gesamtwert aller in einem bestimmten Zeitraum produzierten Fertigwaren und Dienstleistungen gemessen. Der Prozentsatz des Wachstums oder Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr wird um die Inflation bereinigt. Wenn also das Wachstum 5 % und die Inflation 2 % beträgt, wird das BIP mit 3 % angegeben.

Bei steigenden Preisen sinkt der Wert des Dollars, da seine Kaufkraft mit jedem Preisanstieg bei grundlegenden Waren und Dienstleistungen abnimmt.

Key Takeaways

  • Inflation ist der Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum.
  • Eine kontrollierte und niedrige Inflation hilft einer Volkswirtschaft im Allgemeinen, sich von einer Rezession zu erholen, und führt zu einem Anstieg der Beschäftigung.
  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das den Gesamtwert der von einer Nation produzierten Fertigwaren und Dienstleistungen darstellt, misst die Gesundheit einer Volkswirtschaft.
  • Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst die Inflation einer Volkswirtschaft und umfasst einen „Warenkorb“ grundlegender Waren und Dienstleistungen wie Lebensmittel, Energie, Kleidung und Wohnungen.

Die Kosten der Kreditaufnahme

Eine niedrige oder gar keine Inflation kann theoretisch einer Wirtschaft helfen, sich von einer Rezession oder Depression zu erholen. Da sowohl die Inflation als auch die Zinssätze niedrig sind, sind auch die Kosten für die Aufnahme von Krediten für Investitionen oder für den Kauf von größeren Anschaffungen wie Autos oder die Aufnahme einer Hypothek für ein Haus oder eine Eigentumswohnung niedrig. Einige Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass diese niedrigen Zinssätze den Konsum fördern werden.

Banken und andere Kreditinstitute könnten jedoch zögern, den Verbrauchern Geld zu leihen, wenn die Renditen für Kredite niedrig sind, was die Gewinnspannen verringert. Unternehmen können ihre Kreditaufnahme, Einstellung, Marketing, Verbesserungs- und Expansionsstrategien entsprechend planen.

Investoren wissen ebenfalls ungefähr, was Staats- und Unternehmensanleihen und andere Schulden einbringen werden, da die meisten dieser Instrumente an die Renditen von Staatsanleihen gekoppelt sind.

Allerdings gehen die Meinungen der Wirtschaftswissenschaftler notorisch auseinander. Einige Ökonomen behaupten, dass eine Inflationsrate von 6 % über mehrere Jahre hinweg der Wirtschaft helfen würde, indem sie dazu beiträgt, das Schuldenproblem der USA zu lösen, die Löhne anzuheben und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Der Verbraucherpreisindex

Die Standardmessung der Inflation ist der Verbraucherpreisindex (VPI) der Regierung. Zu den Bestandteilen des VPI gehört ein „Korb“ bestimmter elementarer Waren und Dienstleistungen wie Lebensmittel, Energie, Kleidung, Wohnung, medizinische Versorgung, Bildung, Kommunikation und Freizeit.

Wenn der Durchschnittspreis aller im VPI enthaltenen Waren und Dienstleistungen beispielsweise um 3 % gegenüber dem Vorjahr steigt, dann wird die Inflation mit 3 % angegeben. Das bedeutet auch, dass die Kaufkraft des Dollars um 3 % gesunken wäre.

Sachwerte, wie ein Haus oder eine Immobilie, gewinnen oft an Wert, wenn der VPI steigt; festverzinsliche Instrumente verlieren jedoch an Wert, da ihre Rendite nicht mit der Inflation steigt. Eine bemerkenswerte Ausnahme bilden die inflationsgeschützten Schatzpapiere (TIPS). Die Zinsen auf diese Wertpapiere werden zweimal jährlich zu einem festen Satz gezahlt, während das Kapital im Gleichschritt mit dem Verbraucherpreisindex steigt, wodurch die Anlage gegen die Inflation geschützt wird.

Besondere Überlegungen

Eine kontrollierte Inflation, die nicht höher als 6 % und vielleicht etwas niedriger ist, kann sich nach Ansicht einiger Wirtschaftswissenschaftler positiv auf die wirtschaftliche Erholung auswirken, während eine Inflation von 10 % oder mehr negative Auswirkungen hätte.

Wenn die USA ihre Verschuldung weiter erhöhen und sich weiterhin Geld über Staatsanleihen leihen, müssen sie möglicherweise ihre Währung absichtlich aufblähen, um diese Verpflichtungen schließlich zurückzahlen zu können. Investoren, Rentner und alle, die festverzinsliche Anlagen besitzen, werden diese Verpflichtungen zurückzahlen müssen, da der Wert ihrer Bestände bei steigenden Preisen abnimmt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress