Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

IC-Karten

On Januar 11, 2022 by admin

Suica, Pasmo, Icoca und sieben weitere der beliebtesten IC-Karten Japans wurden 2013 miteinander kompatibel gemacht, so dass man mit nur einer dieser Karten in fast allen Zügen, U-Bahnen und Bussen in den meisten der größten Städte Japans fahren kann.

  • Was ist eine IC-Karte?
  • Gültigkeit
  • Welche sind die zehn wichtigsten IC-Karten?
  • Was ist abgedeckt und was nicht?
  • Grundlegender Gebrauch
  • Wie benutzt man IC-Karten?
  • Gibt es eine Ermäßigung gegenüber normalen Fahrkarten?
  • Wo bekommt man eine IC-Karte?
  • Welche IC-Karte soll ich kaufen?
  • Wie kann man IC-Karten aufladen?
  • Wie kann man das aktuelle Guthaben überprüfen?
  • Wie kann man die 500 Yen Pfand zurückerhalten?
  • Gibt es ein Verfallsdatum?
  • Kartentypen
  • Weitere Funktionen
  • Einkaufen
  • Kreditkarten
  • Mobiltelefonanwendungen

Was ist eine IC-Karte?

IC-Karten sind wiederaufladbare Karten, mit denen man bequem Fahrpreise in öffentlichen Verkehrsmitteln und Zahlungen an vielen Automaten, Geschäften und Restaurants vornehmen kann, indem man die Karte einfach für etwa eine Sekunde auf ein Lesegerät legt. Dutzende von Bahn- und Busunternehmen in ganz Japan haben seit 2001 damit begonnen, ihre eigenen IC-Karten auszugeben.

Gültigkeit

Welche sind die zehn wichtigsten IC-Karten?

Die folgenden zehn großen IC-Karten sind miteinander kompatibel:

Suica ist die Prepaid-IC-Karte von JR East für JR-Züge in den Regionen Greater Tokyo, Niigata und Sendai. Eine spezielle Version der Suica, genannt Welcome Suica, ist für ausländische Touristen erhältlich. Die speziellen Karten sind nur vier Wochen gültig, werden ohne Pfandgebühr geliefert, erlauben aber keine Rückerstattung.
Pasmo ist die Prepaid-IC-Karte der Tokioter Eisenbahn-, U-Bahn- und Busbetreiber außer JR. Eine spezielle Version von Pasmo, genannt Pasmo Passport, ist für ausländische Touristen erhältlich. Die speziellen Karten sind nur vier Wochen gültig, werden ohne Einzahlungsgebühr geliefert, erlauben aber keine Rückerstattung.
Icoca ist die vorausbezahlte IC-Karte von JR West für JR-Züge in den Regionen Kansai (einschließlich Osaka und Kyoto), Chugoku und Hokuriku. Der Kansai One Pass ist eine spezielle Version von Icoca ausschließlich für ausländische Touristen, die zusätzlich zu Ermäßigungen bei verschiedenen Attraktionen in der Kansai-Region berechtigt.
Pitapa ist die IC-Karte der Eisenbahn- und U-Bahn-Betreiber der Kansai-Region außer JR. Im Gegensatz zu den anderen neun Karten ist Pitapa eine Postpaid- und keine Prepaid-Karte und für ausländische Touristen nicht ohne weiteres erhältlich.
Toica ist die Prepaid-IC-Karte von JR Central für JR-Züge im Großraum Nagoya und einigen Teilen der Präfektur Shizuoka.
Manaca ist die Prepaid-IC-Karte von Nagoyas Zug-, U-Bahn- und Busbetreibern außer JR und Kintetsu.
Kitaca ist die Prepaid-IC-Karte von JR Hokkaido für JR-Züge im Großraum Sapporo. Sie kann auch in Sapporos U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen benutzt werden.
Sugoca ist die Prepaid-IC-Karte von JR Kyushu für JR-Züge im Großraum Fukuoka, Kumamoto, Kagoshima, Oita und Nagasaki.
Nimoca ist die Prepaid-IC-Karte von Nishitetsu für Nishitetsu-Züge und -Busse im Großraum Fukuoka und ausgewählte Verkehrsmittel in anderen Städten auf Kyushu und in Hakodate.
Hayakaken ist die Prepaid-IC-Karte der Stadt Fukuoka für die Fukuoka Subway.

Was ist abgedeckt und was nicht?

Die zehn Karten sind in praktisch allen Zügen, U-Bahnen und Bussen in den meisten japanischen Großstädten gültig, darunter Tokio, Osaka, Kyoto, Nagoya und Fukuoka. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten:

  • Reisen außerhalb oder zwischen IC-Kartenbereichen

    Es ist nicht möglich, außerhalb von IC-Kartenbereichen zu reisen. Sowohl der Ausgangs- als auch der Zielbahnhof müssen sich innerhalb des Geltungsbereichs der IC-Karte befinden. Außerdem ist es nicht möglich, mit einer IC-Karte zwischen nicht zusammenhängenden IC-Kartenbereichen zu reisen (außer bei der Benutzung von Shinkansen-Zügen, siehe unten). Zum Beispiel kann man damit nicht zwischen Tokio und Sendai reisen.

  • Shinkansen

    IC-Karten können auf ausgewählten Shinkansen-Linien verwendet werden, müssen aber vor der Verwendung eingerichtet werden. Derzeit gibt es drei verschiedene Systeme:

    • Auf dem Tokaido-Sanyo Shinkansen
      IC-Karten können auf dem Tokaido-Sanyo Shinkansen über den Tokaido-Sanyo Shinkansen Online-Reservierungsservice verwendet werden. Dazu müssen eine oder mehrere IC-Karten und eine Kreditkarte auf der Website oder in der App registriert werden (beachten Sie, dass die App nur in einer begrenzten Anzahl von Ländern verfügbar und als smart EX bekannt ist). Anschließend können Sie Shinkansen-Tickets online kaufen und die registrierten IC-Karten verwenden, um die Shinkansen-Schalter zu passieren. Die Fahrpreise werden der registrierten Kreditkarte belastet und nicht vom Guthaben der IC-Karten abgezogen. Das System soll im Frühjahr 2022 auf den Kyushu Shinkansen ausgeweitet werden.
    • Auf Shinkansen, die von JR East betrieben werden
      Reguläre IC-Karten können auf nicht reservierten Sitzplätzen in den Tohoku-, Akita-, Yamagata-, Joetsu- und Hokuriku-Shinkansen-Zügen verwendet werden (Hokuriku Shinkansen nur zwischen den Bahnhöfen Tokio und Joetsu-Myoko). Bevor Sie eine IC-Karte in diesen Shinkansen-Zügen benutzen können, muss die Karte an einem Fahrkartenautomaten für diesen Service registriert werden, der als „Touch de Go“-Service bekannt ist. Die Fahrpreise werden vom Guthaben der IC-Karte abgezogen.
    • In Shinkansen im Osten und Norden Japans
      Es ist möglich, reguläre IC-Karten in allen Shinkansen-Zügen im Osten und Norden Japans zu benutzen, indem man E-Tickets über die Ekinet-Website kauft; die Website ist jedoch nur auf Japanisch verfügbar.
  • Andere zuschlagspflichtige Züge

    Bei anderen zuschlagspflichtigen Zügen, wie z.B. begrenzten Schnellzügen, können Reisende den Grundtarif beim Passieren der Fahrkartenschalter mit der IC-Karte bezahlen, müssen aber den Zuschlag separat an einem Fahrkartenautomaten, Fahrkartenschalter oder online kaufen.

  • Autobahnbusse

    Viele Autobahnbusse können nicht mit der IC-Karte bezahlt werden.

Die folgende Tabelle zeigt die Reichweite der IC-Karten im Detail:

= kann verwendet werden
= kann nicht verwendet werden

Stadtverkehr
JR Verkehr
nichtJR-Verkehr
Sapporo
Sendai
Tokyo
Yokohama
Kamakura
Fuji Five Lakes
Hakone
Nikko
Nagoya
Kyoto
Osaka
Nara
Kobe
Himeji
Mount Koya
Okayama
Hiroshima
Fukuoka
Kumamoto
Beppu
Izu-Halbinsel

Izukyu-Züge
andere Züge und Busse

Ise Shima
Kagoshima
Naha
–

Grundlegender Gebrauch

Wie benutzt man IC-Karten?

Beim Passieren von automatischen Fahrkartenschaltern berühren Sie die Karte etwa eine Sekunde lang auf dem Kartenleser (anstatt sie in den Fahrkartenschlitz einzuführen). Der entsprechende Fahrpreis wird automatisch abgezogen, wenn Sie am Zielbahnhof durch den Fahrkartenschalter gehen. In den Bussen befinden sich die Kartenlesegeräte am Ein- und/oder Ausstieg des Busses. Eine Karte kann nicht von mehreren Reisenden gleichzeitig benutzt werden.

Fahrkartenschalter mit IC-Kartenleser

Gibt es eine Ermäßigung gegenüber normalen Fahrkarten?

IC-Karten gewähren im Allgemeinen keine Ermäßigungen gegenüber normalen Fahrkarten. Im Großraum Tokio, Niigata und Sendai können sich die Fahrpreise jedoch um einige Yen unterscheiden, je nachdem, ob eine IC-Karte oder ein regulärer Fahrschein verwendet wird. Das liegt daran, dass die Fahrpreise bei regulären Fahrkarten auf die nächsten zehn Yen aufgerundet werden, bei IC-Karten jedoch nicht. Im Zentrum von Tokio ist die Zahlung mit einer IC-Karte immer billiger als die Zahlung mit einem regulären Fahrschein (bis zu neun Yen), aber außerhalb des Zentrums von Tokio kann jede Fahrkartenart bis zu fünf Yen billiger sein als die andere.

Wo bekommt man eine IC-Karte?

IC-Karten können an Fahrkartenautomaten und Fahrkartenschaltern in den entsprechenden Bahnhöfen erworben werden. Die anfänglichen Kosten bestehen aus einer erstattungsfähigen Kaution in Höhe von 500 Yen und einem Anfangsbetrag (in der Regel 1500 Yen), der auf die Karte aufgeladen wird.

Welche IC-Karte soll ich kaufen?

Die IC-Karten sind in Bezug auf den Geltungsbereich praktisch identisch. Die Karten unterscheiden sich hauptsächlich darin, wo sie gekauft und erstattet werden können. Daher werden die meisten Reisenden die Karte kaufen wollen, die in der ersten Stadt, in der sie ankommen, erhältlich ist, z. B. Suica oder Pasmo in Tokio oder Icoca in Osaka.

Fahrausweisautomaten

Wie kann man IC-Karten aufladen?

IC-Karten können an Fahrkartenautomaten und speziellen Aufladeautomaten an Bahnhöfen und anderen strategisch wichtigen Orten aufgeladen werden. Sie können auch an Bahnhöfen anderer Unternehmen als dem ausgebenden Unternehmen aufgeladen werden, z. B. kann Suica auch in Osaka oder Fukuoka aufgeladen werden. Der Höchstbetrag, der auf eine Karte aufgeladen werden kann, beträgt 20.000 Yen.

Wie kann man das aktuelle Guthaben überprüfen?

Das aktuelle Guthaben wird auf einem kleinen Display angezeigt, wenn man einen Fahrkartenschalter passiert oder in einem Geschäft bezahlt. Außerdem kann das Guthaben an Fahrkartenautomaten zusammen mit einer Nutzungshistorie überprüft werden.

Wie kann man die 500 Yen Pfand zurückerhalten?

Bringen Sie Ihre Karte zum Fahrkartenschalter des ausstellenden Betreibers, um Ihre 500 Yen Pfand zurückzuerhalten. Nicht verbrauchtes Guthaben kann ebenfalls zurückerstattet werden, allerdings ziehen die meisten Unternehmen eine Bearbeitungsgebühr von 220 Yen von dem zu erstattenden Restguthaben ab (bei Pasmo-Karten wird keine Bearbeitungsgebühr erhoben). Beachten Sie, dass IC-Karten nur an das ausgebende Unternehmen zurückgegeben werden können, z. B. ist es nicht möglich, eine Suica-Karte in Osaka oder eine Icoca-Karte in Tokio zurückzugeben.

Gibt es ein Verfallsdatum?

Karten werden ungültig, wenn sie zehn Jahre lang nicht benutzt werden.

Kartentypen

Neben den regulären Karten gibt es personalisierte Karten, die bei Verlust ersetzt werden können (gegen eine Bearbeitungsgebühr von 520 Yen), Pendlerkarten, die auch als Fahrkarte für den Nahverkehr dienen, und Karten für Kinder.

Weitere Funktionen

Einkaufen

IC-Karten können in ganz Japan zum Bezahlen an zahlreichen Automaten, in Geschäften, Restaurants und bei anderen Dienstleistungen verwendet werden.

Kreditkarten

Es gibt verschiedene Kreditkarten, die gleichzeitig als IC-Karte eines Verkehrsunternehmens dienen. Einige von ihnen bieten die Möglichkeit, die Karte automatisch aufzuladen, wenn das Guthaben zur Neige geht. Diese Kreditkarten sind nur für Einwohner Japans erhältlich.

Mobiltelefonanwendungen

Iphone 8 und neuere Modelle können als Suica-Karte eingerichtet werden, indem eine Suica-Karte zu Apple Pay hinzugefügt wird. Android-Telefone können über die Apps „Mobile Suica“ und „Mobile Pasmo“ als IC-Karten verwendet werden; die Apps richten sich jedoch an Einwohner Japans und sind für Besucher Japans schwierig oder unmöglich zu verwenden (sie erfordern Osaifu Keitai-Kompatibilität, die von den meisten außerhalb Japans verkauften Telefonen nicht bereitgestellt wird, sind nur auf Japanisch verfügbar und erfordern eine Adresse in Japan und möglicherweise eine in Japan ausgestellte Kreditkarte).

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress