Hypopharynxkarzinom
On November 19, 2021 by adminStadien und ÜberlebensratenBearbeiten
Die Stadieneinteilung von Krebs ist eine Methode, um das Fortschreiten des Krebses zu kennzeichnen und wird auf einer Skala von 0 bis 4 (IV) gemessen. Um jedes Stadium zu bestimmen, müssen zunächst kleinere Kategorien definiert werden: T.N.M. (Tumor, Lymphknoten und Metastasen). Diese wurden vom American Joint Committee on Cancer entwickelt.
Frühes StadiumBearbeiten
Stadien von Hypopharynxkrebs | |||
---|---|---|---|
Tumor (T) | Lymphknoten (L) | Metastase (M) | |
Stadium 0 | Epithel Nur | Keine | M0 |
Stadium 1 | T1 | Keine | M0 |
Stufe 2 | T2 | Keine | M0 |
Stufe 3 | T1-T3
OderT3 |
N1
Keine |
M0
M0 |
Stufe 4 (A) | T1-T3
Oder T4 |
N2
N1-N2 |
M0
M0 |
Stufe 4 (B) | T4 | N1, N2 oder N3 | M0 |
Stadium 4 (C) | T1-T4 | N1-N2 | M1 |
Stadium 0
Das bedeutet, dass ein Tumor im Epithel gefunden wurde, der obersten Gewebeschicht, aber nicht im Bindegewebe. Der Patient hat keine geschwollenen Lymphknoten und der Krebs hat keine Metastasen in anderen Geweben oder Organen gebildet. Dies wird bei Hypopharynxkrebs fast nie diagnostiziert.
Stadium I (1)
T1: Der Tumor ist weniger als 2 cm groß und auf einen Bereich im Hypopharynx beschränkt. Es besteht noch kein Lymphknotenbefall und keine Metastasierung.
Hypopharynxkarzinom im Stadium I hat eine Fünf-Jahres-Überlebensrate von 41 %, aber diese Art von Krebs wird selten im Stadium I entdeckt, weil die ersten Anzeichen und Symptome oft unbemerkt bleiben oder die Patienten asymptomatisch bleiben.
Stadium II (2)
T2: Der Tumor ist so gewachsen, dass er mehr als einen Bereich des Hypopharynx befallen hat und zwischen 2 und 4 Zentimeter groß ist, ohne Lymphknotenbefall und ohne Metastasen.
Spätes StadiumBearbeiten
Stadium III (3)
T1 oder T2 oder T3: Der Tumor ist zwischen weniger als 2 cm und mehr als 4 cm gewachsen und kann die Stimmbänder befallen.UND N1: Der Krebs hat sich auf einen Lymphknoten ausgebreitet (auf derselben Seite des Halses wie der Tumor), der auf 3 cm oder weniger angeschwollen ist.ORT3: Der Tumor ist mehr als 4 cm groß und befallen die Stimmbänder.ABER es gibt keinen Lymphknotenbefall.
Anmerkung: Die Unterscheidung zwischen den beiden wird vom Onkologen getroffen.
Stadium II und III haben eine Fünfjahresüberlebensrate von 36 %.
Stadium IV (4)
Das Endstadium wird je nach Schweregrad des Krebses in drei Untergruppen eingeteilt.
Stadium IVA
T1 oder T2 oder T3: Der Tumor ist weniger als 2 cm oder mehr als 4 cm groß.
UND N2: Der Krebs hat sich auf einen oder mehrere Lymphknoten, die weniger als 6 cm groß sind, auf einer oder beiden Seiten des Halses ausgebreitet.
OR
T4: Der Tumor befällt verschiedene Bereiche außerhalb des Hypopharynx, beginnend mit dem Rachen und bewegt sich in Richtung Wirbelsäule und Brusthöhle.
UND N1 oder N2: Der Krebs befällt 1 oder mehrere Lymphknoten, die zwischen weniger als 3 und weniger als 6 cm groß sind, auf einer oder beiden Seiten des Rachens.
Stadium IVB
T4: Der Tumor befällt Bereiche außerhalb des Hypopharynx.
N1 oder N2 oder N3: Die Lymphknoten sind zwischen weniger als 3 und bis zu 6 cm auf einer oder beiden Seiten des Halses.
Stadium IVC (Endstadium)
Der Krebs kann alles von T1 bis T4, N1 bis N4 sein, aber der Hauptunterschied ist, dass der Krebs in andere Organe außerhalb des Hypopharynx metastasiert hat (M1).
Hypopharynxkarzinom im Stadium IV hat nur eine Fünfjahresüberlebensrate von 10 %.
Die meisten Fälle von Hypopharynxkarzinom werden im Endstadium gefunden, weil der Krebs in der Nähe mehrerer großer Lymphgefäße liegt und sich leicht auf andere Körperregionen ausbreitet.
Tests zur Diagnose von HypopharynxkarzinomBearbeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hypopharynxkarzinom zu diagnostizieren.
- Physikalische Untersuchung:
Der Arzt prüft auf geschwollene Lymphknoten und kann mit einem langstieligen Spiegel in den Rachen des Patienten schauen.
- Endoskopie:
Bei dieser Untersuchung wird eine dünne Glasfaserkamera in die Nase oder den Mund des Patienten eingeführt, mit der der Arzt direkt in den Rachen sehen kann.
- Biopsie:
Dabei wird eine kleine Gewebeprobe aus der Läsion entnommen. Das Gewebe wird auf das Vorhandensein von Krebszellen untersucht.
- CT- oder MRT-Untersuchung:
Diese Untersuchungen liefern den Ärzten ein detailliertes Querschnittsbild des betreffenden Bereichs im Körper. Sie können eine Diagnose bestätigen oder nahelegen und auch das Ausmaß der Krankheit bestimmen.
Schreibe einen Kommentar