Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Hormonelles Ungleichgewicht: Was man dagegen tun kann

On Oktober 4, 2021 by admin

Wenn Sie sich übermäßig müde fühlen, anormale Schwellungen haben oder sich einfach nicht wohl fühlen, könnte dies auf ein Ungleichgewicht Ihrer Hormone zurückzuführen sein.

Hormone sind etwas, mit dem wir uns normalerweise nicht beschäftigen, aber sie spielen eine sehr wichtige Rolle in unserem täglichen Leben, vom Hunger bis zur Libido. Es liegt also auf der Hand, dass sich ein Hormonungleichgewicht in vielerlei Hinsicht auf Ihre Gesundheit auswirkt.

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um ein wünschenswertes Gleichgewicht wiederherzustellen, und sie betreffen die Ernährung und den Lebensstil.

  • Was Hormone sind
  • Hormonungleichgewicht
  • Wie sich ein Hormonungleichgewicht äußert
  • Behandlung des hormonellen Ungleichgewichts
  • Einige Naturheilmittel

Was Hormone sind

Sie sind chemische „Botenstoffe“, die in den endokrinen Drüsen produziert und ins Blut abgegeben werden. Sie steuern viele Funktionen des Körpers, wie etwa das Wachstum oder die Fortpflanzung. Es gibt mehr als 50 verschiedene Arten, und jede hat ihre spezifische Aufgabe. Einige der wichtigsten davon:

  • Cortisol, das Stresshormon
  • Thyroxin, das den Stoffwechsel kontrolliert
  • Östrogen, das weibliche Sexualhormon
  • Testosteron, das männliche Sexualhormon
  • Leptin, das das Körpergewicht reguliert
  • Insulin, das für die Kontrolle des Blutzuckerspiegels wichtig ist
  • Melatonin, das Schlafhormon

Hormonungleichgewicht

Ein Hormonungleichgewicht entsteht, wenn der Spiegel eines Hormons zu stark ansteigt oder wenn es weniger als normal produziert wird. Es ist völlig normal, dass der Spiegel zu verschiedenen Zeiten im Leben oder sogar im Monat schwankt.

Ein Ungleichgewicht entsteht jedoch, wenn der Spiegel eines bestimmten Hormons abnormal ansteigt oder abfällt, was verschiedene Aspekte der Gesundheit beeinflusst. Ein Hormonungleichgewicht kann zu Veränderungen der Stimmung, des Gewichts oder des Schlafs führen.

Wie sich ein Hormonungleichgewicht äußert

Hormone beeinflussen die allgemeine Gesundheit, so dass die Symptome eines Ungleichgewichts sehr vielfältig sind und von der Art des Hormons abhängen, das nicht so funktioniert, wie es sollte.

Grundlegend gibt es einige Schlüsselsymptome:

  • Veränderungen der Stimmung, einschließlich depressiver Zustände, Angstzustände oder Verlust oder Abnahme der Libido.
  • Muskelschwäche: wenn z. B. das Treppensteigen eine Belastung ist
  • Hautveränderungen: Akneausbrüche, Dehnungsstreifen, trockene Haut
  • Veränderungen des Menstruationszyklus: starke oder unregelmäßige Perioden oder Ausbleiben der Periode
  • Schwaches Haar: wenn sie schlaff, brüchig erscheint oder ihre frühere Attraktivität verliert
  • Chronische Müdigkeit: plötzliche Müdigkeit oder Veränderungen im gewohnten Schlafverhalten
  • Gewichtsschwankungen: eine Gewichtszunahme ist häufiger, aber auch ein unerklärlicher Gewichtsverlust ist möglich.

Behandlung des hormonellen Ungleichgewichts

Wir haben bereits gesehen, dass das Ungleichgewicht mehr oder weniger unangenehme gesundheitliche Folgen hat, aber mit einem Besuch beim Hausarzt lässt es sich in der Regel leicht beheben.

Der Arzt wird einen Bluttest anordnen, der die beste Behandlung zur Wiederherstellung des Gleichgewichts anzeigt. Bestimmte Medikamente wirken sich direkt auf den Hormonspiegel aus, z. B. Schilddrüsenmedikamente, Antibabypillen oder Östrogen- und Progesterontherapien. Diese Medikamente, die natürlich von Ihrem Arzt verschrieben werden sollten, helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Einige Naturheilmittel

Wenn Sie nicht auf Medikamente setzen wollen, können Sie versuchen, das Gleichgewicht mit natürlichen Mitteln wiederherzustellen. Versuchen Sie Folgendes:

  • Gesundes Gewicht halten
  • Regelmäßig Sport treiben
  • Stress vermeiden
  • Ausreichend schlafen
  • Alkohol unterdrücken oder zumindest minimieren

Es gibt auch Lebensmittel, die helfen können. Global gesehen, die folgenden:

  • Nüsse
  • Austern
  • Leben
  • Lachs
  • Aguacado
  • Kohl, oder Grünkohl
  • Dunkelschokolade
  • Kichererbsen

Und je nach Art des Ungleichgewichts (betroffenes Hormon):

  • Östrogenüberschuss: Essen Sie viel Kreuzblütlergemüse wie Kohl, Grünkohl, Rosenkohl, Brokkoli oder Blumenkohl. Sie enthalten zwei nützliche Substanzen, Schwefel und Indol-3-Carbinol, die der Leber und dem Körper helfen, nicht benötigte Hormone auszuscheiden.
  • Östrogenmangel: Essen Sie idealerweise Lebensmittel, die reich an Phytoöstrogenen sind, wie Hülsenfrüchte (insbesondere Kichererbsen) und Leinsamen; sie sind auch in Soja enthalten, aber achten Sie darauf, dass es fermentiert ist (Miso, Tempeh)
  • Polyzystisches Ovarsyndrom: Ersetzen Sie die meisten Kohlenhydrate durch gesunde Fette, wie sie in Lachs und anderen fetten Fischen, Avocados, Nüssen, Olivenöl oder Samen enthalten sind.
  • Prämenstruelles Syndrom: Überprüfen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel und erwägen Sie die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels, wenn Sie einen niedrigen Wert haben. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Magnesium sind, wie grünes Blattgemüse, dunkle Schokolade, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.
  • Niedriges Testosteron: Zinkreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch (vorzugsweise aus Gras, nicht aus Futtermitteln) und Schalentiere wie Austern oder Muscheln helfen. Veganer können dies durch Linsen und Kürbiskerne ersetzen, sollten aber die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Erwägung ziehen.
  • Schilddrüsenüberfunktion: Jod ist der Schlüssel und in großen Mengen in Seetang enthalten. Selen ist der Schlüssel zur Umwandlung von Schilddrüsenhormonen, damit der Körper sie nutzen kann: Es ist in Paranüssen enthalten.
  • Schilddrüsenunterfunktion: Es ist wichtig, sich ausgewogen zu ernähren, mit ähnlichen Mengen an Kohlenhydraten (nicht raffiniert), Eiweiß und gesunden Fetten. Es ist auch wichtig, keine Mahlzeiten auszulassen oder zu schnell zu essen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress