Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Gemfile und Gemfile.lock in Ruby

On September 30, 2021 by admin

Gemfile

Daval Pargal

Follow

Sep 14, 2018 – 2 min read

Ein Gemfile ist eine Datei, die wir erstellen, um Gem-Abhängigkeiten für Ruby-Programme zu beschreiben. Ein Gem ist eine Sammlung von Ruby-Code, die wir in eine „Sammlung“ extrahieren können, die wir später aufrufen können. In ihr kann man angeben, welche Gems man verwenden möchte und welche Versionen dieser Gems verwendet werden sollen.

Beispiel für ein einfaches Gemfile :

source 'https://rubygems.org'gem 'nokogiri'
gem 'rails', '3.0.0.beta3'
gem 'rack', '>=1.0'
gem 'thin', '~>1.1'

Gemfile.lock

In der Gemfile.lockDatei zeichnet Bundler die genauen Versionen auf, die installiert wurden. Wenn dieselbe Bibliothek bzw. dasselbe Projekt auf einem anderen Rechner geladen wird, schaut bundle install in die Gemfile.lock und installiert genau dieselben Versionen, anstatt nur die Gemfile zu verwenden und die neuesten Versionen zu installieren.

Bundler bietet eine konsistente Umgebung für Ruby-Projekte, indem es genau die benötigten Gems und Versionen verfolgt und installiert. Bundler ist ein Ausweg aus der Hölle der Abhängigkeiten und stellt sicher, dass die benötigten Gems in der Entwicklung, im Staging und in der Produktion vorhanden sind. Der Beginn der Arbeit an einem Projekt ist so einfach wie bundle install.

Das Ausführen verschiedener Versionen auf verschiedenen Rechnern kann zu fehlerhaften Tests usw. führen. Bearbeiten Sie niemals direkt die Lock-Datei.

Beispiel für eine Gemfile.lock :

Bundle fungiert als Bouncer für unbekannte Gem-Versionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress