Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse (HPT) bei Angststörungen. Eine systematische Übersichtsarbeit
On Januar 26, 2022 by adminDepressionen wurden wiederholt mit einer subklinischen Hypothyreose in Verbindung gebracht, und Schilddrüsenhormone wurden erfolgreich zur Verstärkung der antidepressiven Behandlung eingesetzt. Im Gegensatz dazu ist das Ausmaß der Schilddrüsenfunktionsstörung bei Angststörungen weniger klar. Dies ist überraschend, da angstbedingte Symptome (z. B. Nervosität, Herzklopfen, vermehrtes Schwitzen) bei einer Schilddrüsenüberfunktion sehr häufig auftreten. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Literatur zur Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse (HPT) bei Angststörungen zusammenzufassen. Die Datenbanken PubMed und PsycINFO wurden systematisch durchsucht. Es wurden drei Arten von Studien berücksichtigt: (1) „Komorbiditätsstudien“, in denen die Prävalenz von Schilddrüsenstörungen bei Personen mit Angststörungen untersucht wurde, (2) „Fall-Kontroll-Studien“, in denen HPT-Parameter zwischen Patienten und Kontrollpersonen verglichen wurden, und (3) „Korrelationsstudien“, in denen selbstberichtete Angstwerte und HPT-Parameter untersucht wurden. Das Risiko einer Verzerrung wurde anhand einer standardisierten Qualitätsbewertung beurteilt. Es wurden zwanzig Studien ausgewählt. In fast allen wurde eine signifikante Komorbidität zwischen Angstzuständen und Schilddrüsenerkrankungen festgestellt. Die Hälfte der Studien unterstützte zudem die Annahme einer subtilen Schilddrüsenfehlfunktion, da die Reaktion des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH) auf die Verabreichung von Thyreotropin-releasing-Hormon (TRH) abgeschwächt war und eine umgekehrte Beziehung zwischen den selbstberichteten Angstwerten und dem TSH beobachtet wurde. Insgesamt wurden die HPT-Bewertungen gut durchgeführt, aber mehrere Studien versäumten es, ihre Analysen für Rauchen, Body-Mass-Index (BMI) und Depression anzupassen. Die Ergebnisse stimmen gut mit den klinischen Empfehlungen überein, bei Patienten mit Angststörungen routinemäßig nach Schilddrüsenstörungen zu suchen, und mit dem, was aus der Grundlagenforschung über Wechselwirkungen zwischen Schilddrüse und Gehirn bekannt ist. Die Ergebnisse der Bewertung des Verzerrungsrisikos unterstreichen die Bedeutung weiterer qualitativ hochwertiger experimenteller und longitudinaler epidemiologischer Forschung.
Schreibe einen Kommentar