Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Ford F-150 springt nicht an – häufige Ursachen und Lösungen

On November 14, 2021 by admin

Wenn der Ford F-150 nicht anspringt, fällt der Verdacht schnell auf die Batterie – und das nicht ohne Grund. Doch es gibt auch eine Reihe anderer Faktoren, die den Motor lahmlegen können. Dies sind die häufigsten Ursachen.

  • Schwache Autobatterie
  • Defekte Lichtmaschine
  • Lose oder kranke Kabel
  • Korrosion
  • Lose Kabel
  • Marderbisse
  • Störungen im Kraftstoffsystem

Schwache Autobatterie

Vor allem in den Wintermonaten nimmt eine leere oder schwache Batterie einen Spitzenplatz ein, wenn es um Startprobleme geht. Neben der Kälte belasten auch zahlreiche elektrische Verbraucher wie Sitz- und Heckscheibenheizung, Wischanlage, Gebläse etc. die Batterie. Das gilt auch für Licht oder Radio – vor allem, wenn sie nach dem Abstellen des Autos nicht automatisch ausgeschaltet werden. Das kann bei älteren F-150 Trucks der Fall sein.

Das Geräusch, das der Anlasser beim Startversuch macht, zeigt oft, dass die Batterie schwach ist. Ist dies der Fall, funktioniert der Anlasser nur schwer oder kann den Motor gar nicht starten. In der Regel schwankt auch der Strom im Innenraum (Lichter werden schwächer); bei modernen Fahrzeugen erscheint meist eine Warnung auf dem Display des Kombiinstruments. Im schlimmsten Fall hört man beim Versuch, den Motor zu starten, nur ein Klicken, das durch den Magnetschalter am Anlasser ausgelöst wird.

Batterie des Ford F-150 (13. Generation 2015-2020)

Ist die Batterie leer, hilft nur eine Starthilfe durch eine Spenderbatterie oder das Aufladen der Batterie mit einem Ladegerät oder der Austausch der alten gegen eine neue Batterie. Letzteres sollte nur gemacht werden, wenn die alte Batterie wirklich defekt ist. Eine Batterie, die nur entladen ist, muss nicht durch eine neue ersetzt werden.

Defekte Lichtmaschine

Ist die Lichtmaschine des Ford F-150 defekt, wird die Batterie während der Fahrt nicht mehr geladen. Erkennbar ist dies in der Regel durch das permanent leuchtende Batteriesymbol am Armaturenbrett. Normalerweise erlischt diese Anzeige sofort nach dem Starten.

Der Strom wird während der Fahrt in der Lichtmaschine (Drehstromgenerator) erzeugt, in der Batterie zwischengespeichert und steht dann zum Starten und Betreiben des Fahrzeugs zur Verfügung. Die gute Nachricht: Manchmal hält sich das Problem in Grenzen und Sie müssen nur den Antriebsriemen der Lichtmaschine austauschen. Ob Ihre Lichtmaschine defekt ist, können Sie mit einem Multimeter überprüfen.

Lose oder kranke Kabel

Die Batterie ist voll, aber der F-150 springt trotzdem nicht an? Gelegentlich ist der Stromkreis aufgrund von Problemen mit den Stromkabeln unterbrochen. Die Ursachen können unterschiedlich sein:

Korrosion

In Autos dient die Stahlkarosserie als „Minusleitung“. Deshalb sind auch Bauteile wie die Lichtmaschine oder die Batterie direkt mit der Karosserie verbunden. Der Stromfluss an dieser Schnittstelle kann durch Korrosion unterbrochen werden, was zu Startproblemen führen kann.

Lose Kabel

Vor allem bei älteren Fahrzeugen können sich Verschraubungen der Kabel von Zeit zu Zeit lösen und den Stromfluss unterbrechen.

Marderbisse

Marder machen im Motorraum immer wieder Ärger. Wenn entsprechende Bauteile beschädigt sind, kann es zu Zündproblemen kommen. Diese Bauteile müssen dann ausgetauscht werden. So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Marderbissen.

Störungen im Kraftstoffsystem

Auch das kann passieren: In der Hektik des Alltags versäumen Sie es, rechtzeitig zu tanken – trotz (intakter) Tankanzeige, blinkender Signalleuchten und angezeigter Restreichweite.

  • Bei Benzinmotoren im F-150 reicht es in der Regel, zu tanken. Bei älteren Dieselmotoren kann es notwendig sein, das Kraftstoffsystem vorher zu entlüften.
  • Wenn der Tank leer ist und sich eine Pfütze unter dem Auto befindet, sollten Leitungen und Schläuche sofort auf Undichtigkeiten überprüft werden.
  • Wenn noch genügend Kraftstoff im Tank ist und andere Ursachen nicht in Frage kommen, können folgende Faktoren im Kraftstoffsystem den Start verhindern: Verstopfungen im Kraftstofffilter oder in der Kraftstoffleitung, Ausfall der Einspritzpumpe und Fehlfunktionen in verschiedenen Sensoren. Dann kann in der Regel nur die Werkstatt helfen.

Generell ist eine Ferndiagnose von Startproblemen praktisch unmöglich, da es neben den oben genannten Ursachen noch viele weitere geben kann. Defekte Verschleißteile, zum Beispiel Anlasser oder marode Zündkerzen, können vor allem bei älteren Ford F-150 Fahrzeugen das Starten erschweren oder unmöglich machen.

Kontakt zum Autor: [email protected]

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress