Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Elaeagnus umbellata

On Januar 5, 2022 by admin

In seinen Ursprungsregionen im tropischen und gemäßigten Asien gilt E. umbellata nicht als invasive Art, aber in vielen Regionen der Welt ist sie in wilden und kultivierten Gebieten invasiv geworden, insbesondere im Osten der Vereinigten Staaten. Im frühen 19. Jahrhundert wurde E. umbellata absichtlich in die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich eingeführt, um Schutzgürtel zu schaffen, die Erosion zu bekämpfen, Ödland zu sanieren, Lebensraum für Wildtiere zu schaffen und als Zierpflanze in Gärten zu wachsen. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde der Strauch in vielen US-Bundesstaaten von der Ostküste bis zu den zentralen Prärien zu einem schädlichen Unkraut und einer invasiven Art und verbreitete sich auch in Europa.

Aufgrund seiner beträchtlichen Samenproduktion und seines hohen Keimungspotenzials dringt E. umbellata schnell in neue Gebiete ein, wo er nach dem Abbrennen oder Schneiden leicht wieder austreiben kann. Da die Bestände von E. umbellata Lebensräume für Wildtiere darstellen, wie z. B. Futter und Unterschlupf für Rehe, Nistplätze für Vögel und Beeren als Nahrung für verschiedene Arten, wurde sie in Teilen der Vereinigten Staaten für das Wildtiermanagement angepflanzt.

In Europa hat sich E. umbellata im Vereinigten Königreich, Belgien, Frankreich und Italien ausgebreitet, wurde aber auch in den Niederlanden und Schottland angebaut. In einigen Teilen Nordamerikas, wo sie sich eingebürgert hat, gilt E. umbellata als schädliches Unkraut, vor allem in der Mitte und im Nordosten der Vereinigten Staaten. In Kanada ist es nach dem Alberta Weed Control Act 2010 ein „verbotenes schädliches Unkraut“.

Da es in seinen Wurzeln atmosphärischen Stickstoff bindet, kann E. umbellata in unfruchtbaren Böden kräftig und manchmal konkurrenzfähig wachsen. Sie kann den Boden anreichern und den Pflanzen in der Umgebung zugute kommen. In Obstgärten kann sie die Erträge der benachbarten Obstbäume um bis zu 10 % steigern.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress