Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Doublet (Kleidung)

On September 19, 2021 by admin
Doublet, 1635-1640 V&A Museum no. 177-1900

Das Wams entwickelte sich aus den gepolsterten Kleidungsstücken, die unter der Rüstung getragen wurden, wie dem Gambeson, dem Aketon und dem Panzerwams.

14. und 15. JahrhundertBearbeiten

Westen des 14. und 15. Jahrhunderts waren in der Regel hüftlang, manchmal kürzer, und wurden über dem Hemd und der Hose getragen, mit einer Houppelande oder einer anderen Form des Übergewandes.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurden Wams geschnitten und gepolstert, um dem Träger eine eiförmige oder taubenbrustartige Silhouette zu verleihen, eine Mode, die allmählich zugunsten einer flacheren, natürlichen Passform ausstarb.

Späteres 16. JahrhundertBearbeiten

Wams, ca.1620, Metropolitan Museum of Art

In der Tudorzeit blieben die modischen Wams eng anliegend, mit weiten Ärmeln und aufwändiger Oberflächendekoration wie Pinken (Muster aus kleinen Schnitten im Stoff), Schrägstrichen, Stickereien und applizierten Borten.

In der frühen elisabethanischen Zeit wurden Wams über dem Bauch mit Bombast in einer „Kropftauben“- oder „Peascod“-Silhouette gepolstert. Die Ärmelansätze an den Schultern wurden durch dekorative Flügel, Laschen oder Pikkadillen verdeckt, und kurze, rockartige Schößchen oder Pikkadillen bedeckten die Taille der Hose oder der Reithose. Die Polsterung kam allmählich wieder aus der Mode, und das Wams wurde eng anliegend mit einer tiefen V-Taille.

Weitere Bilder:

  • Edward VI. in einem aufwendig verzierten und gerüschten, langärmeligen Wams aus der späten Tudorzeit unter einem karmesinroten Kleid mit hängenden Ärmeln.
  • Martin Frobisher in einem Wams mit Peascod-Bauch unter einem Wams aus Leder.
  • Sir Philip Sidney, als er Gouverneur von Flushing in den Niederlanden war, ließ sich in seinem Wams, aber immer noch mit einem Kragenspiegel darstellen, als ob er auf frischer Tat ertappt worden wäre, als er seine Rüstung ablegte, um eine Zivilregierung einzusetzen.

17. JahrhundertBearbeiten

Wams, um 1610.

Karl I. im Wams und mit Spitzen besetzten Hosen von 1629, von Daniel Mijtens dem Älteren.

Im 17. Jahrhundert waren Wams kurz tailliert. Ein typischer Ärmel dieser Zeit war voll und geschlitzt, um das darunter liegende Hemd zu zeigen; ein späterer Stil war voll und getäfelt oder bis knapp unter den Ellbogen geschlitzt und darunter eng anliegend. Um die Hose an Ort und Stelle zu halten, wurden dekorative Bänder durch Ösen an der Hose und am Bund des Wamses gezogen und zu kunstvollen Schleifen gebunden.

Das Wams kam Mitte des 17. Jahrhunderts endgültig aus der Mode, als Ludwig XIV. von Frankreich und Karl II. von England ein Hofkostüm für Männer einführten, das aus einem langen Mantel, einer Weste, einer Krawatte, einer Perücke und einer Hose bestand – dem Vorläufer des modernen Anzugs.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress