Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Dipylon-Krater

On Oktober 6, 2021 by admin

Der Dipylon-Krater in der Met ist 43 Zoll (110 cm) hoch und hat einen Umfang von 25,5 Zoll (65 cm). Die monumentale Vase ist hohl und hat am Boden ein Loch, was darauf hindeutet, dass sie nicht wie normale Krater als Schüssel verwendet wurde. Auf dem Dipylon-Friedhof, wo sie gefunden wurde, markierten Kraters die Gräber von Männern. Die Verzierungen nehmen die gesamte Vase ein und sind in Register unterteilt, die abstrakte Motive oder figürliche Darstellungen in einem Dunkel-auf-Licht-Stil enthalten.

Ein Mäander mit Schlüsselmustern füllt die oberen Register, während sich darunter die Ikonographie der Bestattungen befindet. Die figürlichen Szenen beschreiben zwei der drei Teile eines richtigen Begräbnisses: eine Prothese und eine Ekphora. Eine Prothese ist die Aufbahrung eines Leichnams für die Trauerfeier, und eine Ekphora ist der Transport des Leichnams zum Grab. Der dritte Schritt bei einer Bestattung ist die eigentliche Beisetzung des Leichnams oder seiner Asche.

Die Prothesenszene im Dipylon Krater der Met zeigt stehende Frauen mit dreieckigen Torsi, die einen liegenden Körper unter einem karierten Leichentuch umgeben. Die Frauen heben die Arme zum Kopf und reißen sich die Haare aus, um ihre Trauer um den Verstorbenen zu bekunden. Abstrakte geometrische Motive und Tiere füllen den Raum zwischen den Figuren in einem dichten Stil, der für die spätgeometrische Periode charakteristisch ist. Darunter zeigt die Ekphora-Szene Krieger mit Streitwagen und sanduhrförmigen Schilden, die den Leichnam in einem Trauerzug transportieren.

Die Pferde überlagern sich ohne klare Unterscheidung in einem starren Profil, das sich über die gesamte Vase erstreckt. Die aufwändige Prozession mit Soldaten und Pferden deutet auf die Bedeutung hin, die diese Familie einer angemessenen Bestattung beimaß, ein Wert, der auch in kanonischen griechischen Texten wie der Ilias erwähnt wird. Die Ähnlichkeit der Ikonographie dieser Vase mit der der Dipylon-Amphore, die demselben Künstler zugeschrieben wird, zeigt, dass die dargestellten Rituale nicht isoliert waren, sondern Teil einer größeren Tradition griechischer Bestattungsriten im Athen der Geometrischen Periode waren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress