Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Die Entstehung des Epikards und des embryonalen Herzmuskelkreislaufs bei der Maus

On Dezember 26, 2021 by admin

Die Entstehung des Epikards und die Bildung der frühen Blutgefäße des Herzens vor der Öffnung der Koronararterien von der Aorta aus wurden am 9-13,5 Tage post coitum (dpc) alten Mausembryoherz untersucht. Das Epikard beginnt sich ab dem 9. dpc zu bilden. Der Großteil der Epikardzellen stammt aus der somatopleuralen Anlage des Septum transversum, von wo aus sie in Verbindung mit Bläschen zum dorsalen Aspekt der Ventrikel und Vorhöfe wandern. Die epikardialen Zellen wandern dann über die Seitenflächen und den AV-Sulcus zur ventralen Seite des Herzens. Im subepikardialen Raum um die Sulci herum befindet sich eine Zeit lang das proliferierende Epithelgewebe, ebenfalls in Bläschenform. Das nach ventral wandernde primordiale Epikardgewebe umhüllt schließlich den Truncus arteriosus, während der Sinus venosus ab initio mit Epikard ausgekleidet ist, wobei (wie auch im Sulcus SA) die Epikardzellen zum Teil von den quaderförmigen Zellen des Pleuroperitonealkanals und zum Teil von den somatopleuralen Zellen abstammen. Die frühe Blutgefäßbildung folgt räumlich und zeitlich der Entwicklung des Epikards. Die ersten Blutgefäße entstehen bei dpc durch die Einstülpung des Endokards in den frühen Sinusmuskel und gleichzeitig in der Herzkammer durch die Umhüllung des Endokards, wenn sich die Trabekel in den Herzmuskelwänden verfestigen. Durch diesen Prozess bilden sich Sinusoide, von denen einige das Myokard durchdringen und durch rasche Proliferation einen zusammenhängenden subepikardialen Plexus bilden. Diese Kapillaren proliferieren ventral im weiten subepikardialen Raum und erreichen den septierenden Truncus, in dem sich die Aorta und die Pulmonalarterie entwickeln. Die endgültigen Koronararterienöffnungen erscheinen um 13 dpc, so dass das unter hohem Druck stehende Blut aus der Aorta in ein bereits bestehendes Gefäßbett fließen kann.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress