Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Der Streit um den „hässlichen“ Stuhl des Papstes ist erbärmlich: Es kommt darauf an, was er sagt, nicht darauf, wo er sitzt

On Januar 3, 2022 by admin

In einer Welt des Krieges und des Leids, in der Flüchtlinge sterben und Regierungen ihren menschlichen Pflichten nicht nachkommen, ist es wirklich merkwürdig, sich über einen Stuhl aufzuregen. Aber die Leute haben sich über den schlichten Holzthron mit weißer Polsterung aufgeregt, den die katholische Gemeinde von New York für Papst Franziskus in Auftrag gegeben hat. Offenbar ist er eine Sünde gegen gutes Design, eine Schande für den päpstlichen Hintern.

Ist das wirklich so? Oder ist die Schlichtheit dieses Stuhls, ja sogar seine „Hässlichkeit“, wenn man so will, nur ein Ausdruck der Anspruchslosigkeit und des Engagements des Pontifex für Mitgefühl?

Sorry, Ihr Browser kann dieses Video nicht abspielen.
Bitte aktualisieren Sie auf einen modernen Browser und versuchen Sie es erneut.
Der Stuhl des Papstes für die New Yorker Messe enthüllt

Der Hinweis liegt in dem Namen, den er gewählt hat. Papst Franziskus hat sich nach Franz von Assisi benannt, dem mittelalterlichen Prediger der Armut und Demut. Assoziieren wir den heiligen Franziskus mit prächtigen Thronen und sesshaftem Prunk? Nein. Er ist berühmt dafür, den Vögeln zu predigen, mit einem Wolf zu sprechen und irdischen Reichtum abzulegen. Giotto porträtierte ihn als Asketen in einer felsigen Wildnis, ohne dass irgendetwas in Sicht war, das einem Thron ähnelte.

Die Vorstellung von einem Thron – einem Sitz der Macht, einem Sitz der Herrlichkeit – ist so mittelalterlich wie der Heilige Franziskus, aber er repräsentiert all das, wogegen er protestierte: den Reichtum der Kirche und die Macht der Großen.

Das uns heute geläufigste Bild eines Throns ist ein monströses mittelalterliches Gebilde, das nach Grausamkeit und Gewalt stinkt. Die verfeindeten Familien und bösen Linien in HBOs Drama Game of Thrones wetteifern alle um den Eisernen Thron. Dieser böse Stuhl besteht aus Waffen, die durch den Atem eines Drachens geschmolzen wurden. Er strotzt nur so vor Schwertspitzen. Würden Kritiker des schlichten, unscheinbaren Throns des Papstes es vorziehen, dass er auf etwas wie dieser grotesken Verkörperung der Macht sitzt?

Die Königin inspiziert den Eisernen Thron aus Games of Thrones Foto: Phil Noble/Reuters
Bradley Wiggins sitzt nach seinem Sieg im olympischen Radzeitfahren auf dem Siegerthron Foto: Visionhaus/Corbis

Die Designer des Eisernen Throns haben sich sicherlich vom Waffenthron inspirieren lassen, der dem Britischen Museum gehört. Dieser königliche Sitz wurde von dem mosambikanischen Künstler Kester aus AK47-Gewehren und anderen aus dem mosambikanischen Bürgerkrieg stammenden Waffen hergestellt. Er wurde 2001 geschmiedet (soweit ich weiß, ohne den Einsatz von Drachenfeuer) und ist zu einer der berühmtesten künstlerischen Schöpfungen des zeitgenössischen Afrikas geworden.

Das Designteam von Game of Thrones hat ihn vermutlich gesehen und kam auf die Idee, eine mittelalterliche Version mit Schwertern anstelle von Gewehren zu schaffen. Doch beide Skulpturen – denn das sind sie – sind Parodien auf den traditionellen Thron. Wir leben nicht mehr in einem Zeitalter der Thronverehrung. Wir glauben an die Gleichheit der Menschen (oder behaupten es zumindest).

Throne sind Ausdruck all dessen, was das moderne Zeitalter verabscheut und verabscheuen sollte. Papst Franziskus schämt sich zu Recht für sitzenden Pomp, und die Entscheidung New Yorks, einen bescheidenen, unscheinbaren, ja sogar unattraktiven Sitz für ihn zu schaffen, ist ein verständlicher Ausdruck desselben Unbehagens an noblen Sitzen.

Konventionelle goldene Throne sind heutzutage ein Witz. Bradley Wiggins posierte in einem. Posh und Becks empörten mit ihren „Hochzeitsthronen“ den guten Geschmack. Aber der ernsthafte Glaube an Throne gehört zu einer Vergangenheit, die – im wahrsten Sinne des Wortes – Ungleichheit inthronisierte.

Kester’s Throne of Weapons, hergestellt aus Waffen, die im Bürgerkrieg in Mosambik verwendet wurden Foto: Jerzy Kociatkiewicz/flickr

Kester’s Thron der Waffen kommentiert die afrikanische Tradition, Sitze mit Symbolik zu versehen. Herrscher in Afrika zeichnen sich seit langem durch besondere Sitze aus, von geschnitzten Hockern bis hin zu aufwendig gearbeiteten Stühlen.

Auch in Europa ist der Thron ein uraltes Zeichen von Autorität. Das gilt besonders für den Platz, auf den der Papst seinen Hintern setzt. Wenn der Papst „ex cathedra“ spricht, bedeutet das, dass er von seinem Thron aus etwas verkündet. Ein Befehl ex cathedra kommt direkt vom päpstlichen Sitz aus. Cathedra bedeutet auf Lateinisch Sitz des Lehrers und wurde zum Begriff für einen kirchlichen Thron. Eine Kathedrale ist eine Kirche, in der ein Bischof seinen Thron hat.

‚Berninis barockes Meisterwerk bekräftigt die Majestät der Kirche und die Herrlichkeit des Papstes‘ Photograph: /flickr

Im Petersdom, der päpstlichen Basilika im Vatikan, schwebt der glanzvollste Thron der Welt in einem goldenen Himmel. Es ist der Stuhl des Heiligen Petrus, eine Reliquie, die Bernini im 17. Jahrhundert in vergoldete Bronze gehüllt hat und die inmitten von goldenen Lichtschächten aus Metall und wimmelnden Putten schwebt. Berninis barockes Meisterwerk unterstreicht die Majestät der Kirche und den Ruhm des Papstes.

Es ist erstaunlich. Aber es ist auch zutiefst peinlich für einen modernen, reformorientierten Papst. Würden Kritiker des New Yorker Stuhls des Papstes ihn wirklich gerne in goldener Pracht in einem Bernini-Spektakel thronen sehen? Was für ein Unsinn.

Es ist erbärmlich, sich über den Sitz aufzuregen, den New York für den Papst geschaffen hat. Was zählt, ist nicht, wo Franziskus seinen Körper ruhen lässt, sondern was er mit seinem großzügigen Geist sagt. In New York hat er über Armut und Klimawandel gesprochen. Dies ist ein Papst, der so viel mehr tut, als nur herumzusitzen. Vergessen Sie den Thron. Hören Sie auf die Botschaft.

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{{bottomLeft}}

{{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{heading}}

{{#paragraphs}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Erinnern Sie mich im Mai

Wir werden uns melden, um Sie an Ihren Beitrag zu erinnern. Halten Sie im Mai 2021 Ausschau nach einer Nachricht in Ihrem Posteingang. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, wenden Sie sich bitte an uns.

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Messenger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress