Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Cavum Septum Pellucidum

On Oktober 6, 2021 by admin

Das Septum pellucidum (lateinisch: durchscheinende Wand – SP), auch bekannt als Ventrikel von Sylvius, ist eine dünne, dreieckige Doppelmembran, die die Vorderhörner des rechten und linken Seitenventrikels des Gehirns trennt. Sie erstreckt sich zwischen dem vorderen Teil des Corpus callosum und dem Körper des Fornix und ihre Breite variiert zwischen 1,5 und 3,0 mm

Das Cavum septum pellucidum (CSP) ist ein potenzieller Hohlraum zwischen den Membranblättern des Septum pellucidum, die mindestens 1 mm voneinander entfernt sind, und gilt als normale anatomische Variation. Er enthält ein Filtrat des Liquors, das von den Ventrikeln durch die Septumlamina geleitet wird, und steht nicht mit dem Subarachnoidalraum in Verbindung. Manchmal steht er mit einem weiter hinten gelegenen Hohlraum, dem Cavum vergae (CV), in Verbindung, ist aber durch eine willkürliche vertikale Ebene, die von den Säulen der Fornix gebildet wird, voneinander getrennt. CSP und CV wurden in der Vergangenheit fälschlicherweise als fünfter bzw. sechster Ventrikel bezeichnet. Beide sind nicht Teil des Ventrikelsystems, da sie einen anderen embryologischen Ursprung haben und ihnen eine Auskleidung mit Ependym- oder Aderhautzellen fehlt.

Grenzen des SP:

Superior – Inferiorfläche des Corpus callosum

Antero-inferior – Superiorfläche des Genu des Corpus callosum

Posteroinferior – Corpus und Säulen des Fornix

Laterally – Medialwand der Frontalhörner der Seitenventrikel

Medially – Virtueller Raum mit dem kontralateralen Septum

Grenzen des CSP

Anterior – Genu des Corpus callosum

Superior – Körper des Corpus callosum

Posterior – Vorderes Glied und Säulen des Fornix

Inferior – Vordere Kommissur und das Rostrum des Corpus callosum und

Lateral – Blättchen des Septum pellucidum.

Das SP ist ein wichtiger Teil des limbischen Systems, mit ausgeprägten Verbindungen sowohl zum medialen als auch zum basolateralen limbischen Kreislauf. Krankheiten, die das CSP betreffen, können Symptome entweder durch einen Masseneffekt oder durch eine Störung der emotionalen und verhaltensbezogenen Funktionen des limbischen Systems verursachen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress