Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

BIT DEPTH TUTORIAL

On Januar 20, 2022 by admin

Die Bittiefe gibt an, wie viele eindeutige Farben in der Farbpalette eines Bildes verfügbar sind, und zwar in Form der Anzahl von 0 und 1 oder „Bits“, die zur Angabe jeder Farbe verwendet werden. Das bedeutet nicht, dass das Bild unbedingt alle diese Farben verwendet, sondern dass es die Farben mit dieser Genauigkeit angeben kann. Bei einem Graustufenbild gibt die Bittiefe an, wie viele eindeutige Schattierungen verfügbar sind. Bilder mit höherer Bittiefe können mehr Schattierungen oder Farben kodieren, da mehr Kombinationen von 0 und 1 zur Verfügung stehen.

  • TERMINOLOGIE
  • BEISPIEL
  • VERGLEICH
  • BIT-TIEFEN-VISUALISIERUNG
  • USEFUL TIPS

TERMINOLOGIE

Jeder Farbpixel in einem digitalen Bild wird durch eine Kombination der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau erzeugt. Jede Primärfarbe wird oft als „Farbkanal“ bezeichnet und kann einen beliebigen Bereich von Intensitätswerten haben, der durch seine Bittiefe festgelegt wird. Die Bittiefe für jede Primärfarbe wird als „Bits pro Kanal“ bezeichnet. Die „Bits pro Pixel“ (bpp) beziehen sich auf die Summe der Bits in allen drei Farbkanälen und repräsentieren die insgesamt an jedem Pixel verfügbaren Farben. Bei Farbbildern kommt es häufig zu Verwechslungen, da es unklar sein kann, ob sich eine angegebene Zahl auf die Bits pro Pixel oder die Bits pro Kanal bezieht. Die Verwendung von „bpp“ als Suffix hilft, diese beiden Begriffe zu unterscheiden.

BEISPIEL

Die meisten Farbbilder von Digitalkameras haben 8 Bits pro Kanal und können daher insgesamt acht 0en und 1en verwenden. Dies ermöglicht 28 bzw. 256 verschiedene Kombinationen, die sich in 256 verschiedenen Intensitätswerten für jede Primärfarbe ausdrücken. Wenn alle drei Primärfarben in jedem Pixel kombiniert werden, sind bis zu 28*3 oder 16.777.216 verschiedene Farben oder „echte Farben“ möglich. Dies wird als 24 Bit pro Pixel bezeichnet, da jedes Pixel aus drei 8-Bit-Farbkanälen besteht. Die Anzahl der Farben, die für ein X-Bit-Bild zur Verfügung stehen, ist nur 2X, wenn X sich auf die Bits pro Pixel bezieht, und 23X, wenn X sich auf die Bits pro Kanal bezieht.

VERGLEICH

Die folgende Tabelle veranschaulicht verschiedene Bildtypen in Bezug auf Bits (Bittiefe), verfügbare Gesamtfarben und allgemeine Namen.

Bits pro Pixel Anzahl der verfügbaren Farben Gebräuchliche Bezeichnung(en)
1 2 Monochrom
2 4 CGA
4 16 EGA
8 256 VGA
16 65536 XGA, Hohe Farbe
24 16777216 SVGA, True Color
32 16777216 + Transparency
48 281 Trillion

BIT-TIEFEN-VISUALISIERUNG

Bewegen Sie die Maus über eine der Beschriftungen unten, wird das Bild mit der gewählten Anzahl von Farben neu angezeigt. Der Unterschied zwischen 24 bpp und 16 bpp ist gering, wird aber deutlich sichtbar, wenn Sie Ihren Bildschirm auf True Color oder höher (24 oder 32 bpp) eingestellt haben.

24 bpp 16 bpp 12 bpp 10 bpp 8 bpp

USEFUL TIPS

  • Das menschliche Auge kann nur etwa 10 Millionen verschiedene Farben erkennen, Daher ist es übertrieben, ein Bild in mehr als 24 bpp zu speichern, wenn es nur zum Betrachten gedacht ist. Andererseits sind Bilder mit mehr als 24 bpp immer noch recht nützlich, da sie sich bei der Nachbearbeitung besser halten (siehe „Posterization Tutorial“).
  • Farbabstufungen in Bildern mit weniger als 8 Bits pro Farbkanal sind im Bildhistogramm deutlich zu erkennen.
  • Die verfügbaren Bittiefeneinstellungen hängen vom Dateityp ab. Standard-JPEG- und TIFF-Dateien können nur 8 Bits bzw. 16 Bits pro Kanal verwenden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress