Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Bindegewebe – Definition, Arten und Funktionen

On Dezember 28, 2021 by admin

Wie der Name schon sagt, ist Bindegewebe ein Gewebe, das die verschiedenen Zellen und Strukturen des Körpers miteinander verbindet. Außerdem erfüllen diese Gewebe andere Funktionen, die bei den verschiedenen Mechanismen des Körpers helfen.

  • Bindegewebe
  • Weitere Themen unter Menschlicher Körper
  • Bindegewebe Definition
  • Arten des Bindegewebes
  • Areoläres (loses) Bindegewebe
  • Fettgewebe
  • Dichtes unregelmäßiges Gewebe
  • Dichtes regelmäßiges Gewebe
  • Knorpel
  • Knochen
  • Blut
  • Gelöste Frage für Sie

Bindegewebe

Es gehört zu den vier Grundzellen des tierischen Körpers. Außerdem hat es einen mesodermalen Ursprung, der aus verschiedenen Zellen und verflochtenen Eiweißfasern besteht, die in eine hauptsächlich kohlenhydrathaltige Grundsubstanz eingebettet sind.

In einfachen Worten ist das Bindegewebe eine Gruppe von verschiedenen Zellen, die miteinander verflochten sind und die verschiedenen Zellen und Strukturen des Körpers verbinden.

Weitere Themen unter Menschlicher Körper

  • Monohybridkreuz
  • Knochen im menschlichen Körper
  • PH-Wert des Blutes
  • Körpersystem des Menschen
  • Liste der Körpersysteme
  • Harnstoff
  • Scharniergelenke
  • Teile des menschlichen Beins
  • Schädel
  • Peyersche Flecken

Bindegewebe Definition

Das Bindegewebe ist eines der grundlegenden tierischen Gewebe. Außerdem haben sie die Aufgabe, Körpergewebe, Zellen und Organe miteinander zu verbinden.

Arten des Bindegewebes

Es gibt sieben Arten von Bindegeweben, die im Körper des Menschen vorkommen. Diese sind:

  • Areolares Bindegewebe
  • Fettgewebe
  • Dichtes unregelmäßiges Gewebe
  • Dichtes regelmäßiges Gewebe
  • Knorpel
  • Knochen
  • Blut

Areoläres (loses) Bindegewebe

Sie sind eine lockere Ansammlung von zufälligen Fasern, die eine große Vielfalt von Zelltypen aufweisen. Außerdem ernähren sie die Epithelien und polstern sie aus. Außerdem bieten sie Schutz vor Infektionen, ermöglichen den Durchgang von Nerven- und Blutgefäßen durch andere Gewebe und halten die Organe zusammen.

Vor allem befinden sie sich in der äußeren Hülle der Blutgefäße, der Speiseröhre, der Nerven und anderer Organe.

Fettgewebe

Sie sind fettgefüllte Gewebe, die Adipozyten enthalten und die extrazelluläre Umgebung offenbaren. Außerdem speichern sie Energie, konservieren die Körperwärme, füllen den Raum in den Körperpolstern und schützen viele Organe und formen den Körper.

Außerdem finden wir sie um die Nieren, die Augen, das Herz, unter der Haut und in der Bauchhaut der Brust.

Dichtes unregelmäßiges Gewebe

Diese Gewebe sind dicht beieinander und die Anordnung der Fasern und Fibroblasten ist in ihnen zufällig. Außerdem sind sie ziemlich stark und schützen die Organe vor Verletzungen. Außerdem bildet es eine schützende Kapsel um viele Organe.

Vor allem finden wir sie in der Dermis der Haut, in den Kapseln um Milz und Leber, in der faserigen Hülle um die Knochen und in anderen Organen.

Dichtes regelmäßiges Gewebe

Sie bestehen aus parallelen Kollagenfasern und Fibroblasten, die ebenfalls dicht angeordnet sind. Außerdem binden sie die Knochen zusammen und verbinden den Muskel mit dem Knochen. Außerdem übertragen sie die Kraft vom Muskel auf den Knochen.

Außerdem finden wir dieses Bindegewebe in den Sehnen und Bändern.

Knorpel

Sie werden auch Knorpel genannt. Dabei sind sie die weitverzweigten Zellen in den kleinen Hohlräumen und sie haben eine gummiartige Matrix. Außerdem ermöglichen sie die Bewegungen der Gelenke, halten die Atemwege offen und widerstehen der Kompression der Gelenke. Außerdem formt es die Ohrmuschel, erleichtert die Bewegung der Stimmbänder, ist ein Hinweis auf das fötale Skelett und die Wachstumszone der Kinderknochen.

Vor allem finden wir sie im Außenohr, im Kehlkopf, in den Gelenkflächen und in der Wachstumszone der Knochen, in den Ringen um die Luftröhre, zwischen Rippen und Brustbein, in den Bandscheiben usw.

Knochen

Knochen sind auch eine Form von Bindegewebe, das die Struktur des Körpers bildet. Auch sie bestehen aus weit auseinander liegenden Zellen und ihre Matrix ist konzentrisch in zwiebelartigen Schichten aufgebaut. Außerdem geben sie dem Körper Halt und Struktur.

Außerdem sorgen sie für Bewegung, schützen und umschließen weiche Organe und geben Kalzium ab und speichern es. Besonders erwähnenswert ist, dass die Knochen zusammen das Skelett des Körpers bilden.

Blut

Es ist auch ein Bindegewebe, das Erythrozyten, Leukozyten und Blutplättchen sowie Energie und Sauerstoff im Körper transportiert. Außerdem erfüllen sie die Funktion des Transports von Mineralien, Nährstoffen, Gasen, Hormonen und Abfallstoffen im Körper.

Darüber hinaus fließt es in das Herz-Kreislauf-System des Körpers.

Gelöste Frage für Sie

Frage – Welches der folgenden ist kein Bindegewebe?

A. Fibroblasten
B. Postganglionäre Fasern
C. Kollagenfasern
D. Elastische Fasern

Antwort. Die richtige Antwort ist Option B, weil es sich um eine Gehirnfaser handelt. Außerdem sind alle anderen Fasern des Bindegewebes.

Teilen Sie mit Freunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress