Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Bevölkerung: Demographische Situation, Sprachen und Religionen

On Januar 17, 2022 by admin

Bevölkerung und demographische Situation

Die Republik Albanien liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel. Sie grenzt im Westen an das Adriatische und das Ionische Meer. Im Norden an Montenegro und Kosova, im Osten an Mazedonien und im Süden an Griechenland.

Während des Zeitraums von 1945 bis 1989 erlebte die albanische Bevölkerung das schnellste Bevölkerungswachstum in Europa. Die Bevölkerung stieg von 1,1 Millionen Einwohnern im Jahr 1945 auf 3,2 Millionen Einwohner im Jahr 1989. Die INSTAT-Volkszählung 2011 zählt eine Bevölkerung von 2.821.977. Ethnisch setzt sich die albanische Bevölkerung zusammen aus: Albaner 98,1%, Griechen 0,9%, andere 1% (einschließlich Vlach, Roma, Mazedonier, Montenegriner, Roma und Ägypter). Obwohl die Fruchtbarkeitsrate mit 2,1 hoch ist, ist der Bevölkerungsrückgang im Zeitraum 1991-2011 vor allem auf die hohen Migrationswellen während des postkommunistischen Übergangs zurückzuführen.

Religion

Basierend auf den vorläufigen Daten der Volkszählung 2011 gaben etwa 1.58 Millionen Albaner sich als Muslime, 58624 Menschen als Bektaschi, 281000 als Katholiken, 189000 als Orthodoxe, 154000 als Nichtgläubige und 70000 als Atheisten oder Angehörige anderer kleinerer Religionsgruppen. Etwa 145 der Bevölkerung verweigerten die Antwort auf diese Frage.

Sprache

Die albanische Sprache ist für Sprachwissenschaftler von Interesse, weil sie das einzige überlebende Mitglied ihres Zweiges der indoeuropäischen Sprachfamilie ist. Beeinflusst durch die jahrhundertelange Fremdherrschaft, hat der albanische Wortschatz viele Wörter aus dem Lateinischen, Griechischen, Türkischen, Italienischen und Slawischen übernommen.

Die albanische Sprache hat zwei Hauptdialekte. Der erste ist der Geg-Dialekt, der hauptsächlich in Nord- und Zentralalbanien sowie von den Albanern im heutigen Montenegro, Kosovo und Mazedonien gesprochen wird. Der Totsk-Dialekt wird in Südalbanien gesprochen. Archaischere Formen dieses Dialekts werden auch in den albanischen Gemeinschaften in Griechenland und Italien gesprochen. Trotz der Unterschiede können sich die Albaner untereinander ohne größere Schwierigkeiten verständigen.

Albanisch, das auch die Amtssprache ist, wird von fast 98 % der Bevölkerung Albaniens gesprochen. Minderheitensprachen, die die verbleibenden 2% ausmachen, sind Griechisch (etwa 60.000 Sprecher), Romani (die gleiche Anzahl) und in geringerer Anzahl Bulgarisch und Serbisch.

Open data Albania, http://www.open.data.al/en/lajme/lajm/id/670/Religious-affiliation-in-Albania-1923-2011

BBC governance, http://www.bbc.co.uk/languages/european_languages/countries/albania.shtml

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress