Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Augenkrankheiten

On September 30, 2021 by admin
  • Diabetische Augenuntersuchungen
  • Trockenes Auge
  • Blitze und Floater
  • Makuladegeneration

Diabetische Augenuntersuchungen

Patienten mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, Augenkrankheiten zu entwickeln, die zu Sehkraftverlust und Erblindung führen können, wie z. B. diabetische Retinopathie, Katarakte und Glaukom. Diese und andere schwerwiegende Erkrankungen entwickeln sich oft ohne Sehkraftverlust oder Schmerzen, so dass die Augen bereits erheblich geschädigt sein können, wenn der Patient die Symptome bemerkt. Aus diesem Grund ist es für Diabetiker sehr wichtig, ihre Augen einmal im Jahr untersuchen zu lassen. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten kann den Verlust des Sehvermögens verhindern. Außerdem ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten, die verschriebenen Medikamente einzunehmen, sich gesund zu ernähren, regelmäßig Sport zu treiben und das Rauchen zu vermeiden.

Trockenes Auge

Trockenes Auge entsteht, wenn die Augen nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden, was zu Juckreiz, Rötung und Schmerzen durch trockene Stellen auf der Augenoberfläche führt. Die Augen können trocken und gereizt werden, weil die Tränenkanäle nicht genug Tränen produzieren oder weil die Tränen selbst ein chemisches Ungleichgewicht aufweisen.

Die Symptome des trockenen Auges treten in der Regel mit zunehmendem Alter auf, können aber auch durch bestimmte Medikamente, Erkrankungen oder Verletzungen verursacht werden.

Das trockene Auge ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch das Augengewebe schädigen und die Sehkraft beeinträchtigen. Zum Glück gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten.

Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen des trockenen Auges gehören Blinzelübungen, die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie die Verwendung von künstlichen Tränen oder feuchtigkeitsspendender Salbe. Wenn diese Methoden versagen, können kleine Pünktchen in die Augenwinkel eingesetzt werden, um den Tränenabfluss einzuschränken, oder die Drainageröhren in den Augen können chirurgisch verschlossen werden. Eine Operation der Augenlider ist auch eine Lösung, wenn eine Erkrankung der Augenlider die Ursache für Ihre trockenen Augen ist.

Blitze und Floater

Blitze und Floater sind Symptome des Auges, die häufig als Folge altersbedingter Veränderungen des Glaskörpers auftreten. Bei der Geburt ist der Glaskörper fest mit der Netzhaut verbunden und besteht aus einer dicken, festen Substanz, die sich kaum bewegt. Mit zunehmendem Alter wird der Glaskörper jedoch dünner und wässriger, und Gewebetrümmer, die einst sicher im festen Gel eingeschlossen waren, können sich nun im Auge bewegen und Schatten auf die Netzhaut werfen.

Blitze im Blickfeld entstehen durch Druck auf die Netzhaut im Augenhintergrund und führen dazu, dass die Patienten blinkende Lichter oder Blitze sehen. Floater treten auf, wenn sich Fasern über den Glaskörper in das Gesichtsfeld bewegen, wodurch die Patienten Flecken, Stränge, Netze oder andere Formen sehen, da die Fasern Schatten auf die Netzhaut werfen. Diese Flecken sind am besten sichtbar, wenn man auf einen flachen, hellen Hintergrund blickt.

Obwohl Blitze und Floater häufig vorkommen, vor allem im Alter, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn sie auftreten, da sie auf einen Netzhautriss oder ein Loch hinweisen können. Ihr Arzt kann zwischen harmlosen Blitzen und Floatern und solchen unterscheiden, die eine Behandlung einer Grunderkrankung erfordern. Die meisten Blitze und Floater werden mit der Zeit weniger auffällig, wenn sich die Patienten an ihr Sehvermögen gewöhnen. Obwohl diese Floater harmlos sind, ist es wichtig, dass Sie sich weiterhin regelmäßig untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass keine dauerhaften Veränderungen Ihres Sehvermögens auftreten.

Makuladegeneration

Die Makula ist ein Teil der Netzhaut im hinteren Teil des Auges, der dafür sorgt, dass wir in der Mitte klar und scharf sehen. Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) tritt auf, wenn die Arterien, die die Netzhaut versorgen, verhärten. Ohne Nährstoffe beginnt das Netzhautgewebe zu schwächeln und abzusterben, was zum Verlust des Sehvermögens führt. Die Patienten können alles von einem verschwommenen, grauen oder verzerrten Bereich bis hin zu einem blinden Fleck in der Mitte des Auges wahrnehmen.

Die jüngsten Entwicklungen in der Augenheilkunde ermöglichen es den Ärzten, viele Patienten mit AMD im Frühstadium mit Hilfe von Lasern und Medikamenten zu behandeln.

Wenn Sie weitere Fragen zu diesen Augenkrankheiten haben, rufen Sie bitte noch heute unter 610.265.1188 an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress